/Verbraucherschutz

Verbraucherschutz

Auf vielen Produkten befinden sich mittlerweile Siegel. Hersteller bringen sie aufgrund des Verbraucherschutzgesetzes dort an. Du sollst damit bessere Kaufentscheidungen treffen. Der Verbraucherschutz beschäftigt sich mit der Sicherung und Wahrung der Interessen der Verbraucher im Blick auf Produktsicherheit, Produktqualität und Preise. Der Staat unterstützt Verbraucher mithilfe von verschiedenen Gesetzen, um die Benachteiligung zu verringern.

Von den Produktangaben im Supermarkt bis hin zum Verbot von irreführender Werbung, all das gehört zum Verbraucherschutz. Auch die AGBs, denen wir regelmäßig zustimmen, sind Teil des Verbraucherschutzes.

Im Bereich der Energieeffizienz gibt es ebenfalls Reglungen, die dem Käufer helfen eine Kaufentscheidung zutreffen. Bei einigen Elektrogeräten gibt es keine Kennzeichnungspflicht, dafür gibt es freiwillige Labels, die die Umweltfreundlichkeit ausdrücken. Andere Geräte, wie Fernseher und Heizungen sind dazu verpflichtet mit einer Energieeffizienzklasse ausgezeichnet zu sein.

Wer kümmert sich um den Verbraucherschutz?

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) kümmert sich um die Einhaltung der Regelungen. Jedes Bundesland hat seine eigene Verbraucherschutzzentrale mit Beratungsstellen, bei denen Verbraucher Rat suchen können.

Erstaunlich: Diese 12-Euro-Zahnbürste putzt besser als eine Oral-B für 320 Euro
Die Stifutng Warentest hat dieses Jahr 22 elektrische Zahnbürsten getestet. Und sorgte nun für eine Überraschung! Denn: Eine elektrische Zahnbürste für 12 Euro putzt besser als das Top-Modell von Oral-B, das 320 Euro kostet.
Google löscht Mails, Bilder und Passwörter: Nutzern bleiben nur noch 3 Tage
Am 1. Dezember beginnt eine Säuberungsaktion. Google löscht dann viele Konten und mit ihnen möglicherweise auch wichtige E-Mails, Fotos und Passwörter, die man im Chrome Browser gespeichert hat. Das sollten Google-Nutzer jetzt tun.
Amazon stellt Dienst ein: Nach Weihnachten ist Schluss
Bereits im Januar sorgte Amazon für Aufsehen. Der US-Konzern gab bekannt, dass man einen Dienst nicht mehr fortführen wird. Nun steht das Ende bevor. Kurz nach Weihnachten, zum Ende des Jahres, ist Schluss.
Kreditkarte unbrauchbar: Kunden dieser Bank müssen gut aufpassen
Kreditkarten werden in erster Linie benötigt, um online für Waren und Dienstleistungen zu bezahlen oder offline Geld abzuheben. Wenn diese Funktionen eingeschränkt werden, sind die Karten unbrauchbar. Genau damit wird Kunden einer Bank gegenwärtig gedroht.
Aus für Strompreisbremse & Gaspreisbremse! Das musst du jetzt machen
Eigentlich waren sie schon bis März 2024 verlängert, doch angesichts der Haushaltsschieflage hat Finanzminister Lindner die Strompreisbremse und die Gaspreisbremse jetzt gestoppt. Was bedeutet das für dich und was musst du machen?
Playstation: Gibt’s jetzt Geld zurück für Zocker?
Eine Klage sorgt für Aufmerksamkeit bei Playstation-Nutzern. Es könnte Geld zurückgeben für Nutzer, die Spiele über die Online-Plattform gekauft haben. Hintergrund ist eine Klage, bei der es um überhöhte Provisionen geht.
Black-Friday-Lüge: So viel Rabatt gibt’s wirklich
Morgen ist es wieder einmal so weit. Der sehnlichst erwartete Schnäppchentag Black Friday begrüßt Käufer mit offenen Armen und hohen Rabatten. Das sollte man zumindest meinen. Denn mit der Realität haben die großspurigen Ankündigungen der Händler oftmals nur wenig gemein.
Sky trickst bei Kündigungen: Gericht schreitet ein
Sky hat bei Kündigungen seiner Kunden getrickst. Das hat jetzt das Landgericht München festgestellt, nachdem die Verbraucherzentrale NRW geklagt hatte. Der Pay-TV-Sender hatte Vorgaben nicht umgesetzt.
Direkt löschen: Diese Apps senden Fotos, Kontakte & Audio an Hacker
Wenn Sicherheitsexperten eine Viren-App entdecken, wird diese üblicherweise kurz darauf aus dem Google Play Store entfernt. Was jedoch nicht zwangsläufig bedeutet, dass sie auch vom Handy verschwindet. Sollte sich eine der folgenden Apps auf deinem Smartphone befinden, musst du sofort reagieren.
Fataler Fehler: Das ist das Dümmste, was du online tun kannst
Amazon-, Netflix- und PayPal-Konten gestohlen. Kontakte belästigt und dem Portmonee ein hoher finanzieller Schaden zugefügt. Das sind alles Folgen eines kleinen Fehlers mit großer Wirkung. Doch worum geht es genau? Und wie kannst du dich davor schützen?
12 3 4 5 6 7 8 9 10 +10 33
×1011 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

NEUESTE HANDYS