Wer Kunde bei einer Sparkasse ist, zahlt häufig Gebühren, die es bei Direktbanken wie der ING oder DKB nicht gibt. Doch nicht nur das. Denn Sparkassen verlangten sogar zu viel. Und nun bekommen Kunden Geld zurück.
Viele Rundfunkbeitragzahler (ehemals GEZ) können aktuell mit Erstattungen rechnen. Grund hierfür sind undurchsichtige Kostendarstellungen rund um den ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice. Betroffen sind Nutzer der Website "Service Rundfunkbeitrag".
Seit Anfang 2023 waren Strompreiserhöhungen einer der Top-Beschwerdegründe von Verbrauchern. Laut Daten, die der Verbraucherzentrale vorliegen, waren die Beschwerden bei drei Anbietern dabei auffällig hoch im Verhältnis zum Kundenanteil.
Ob Banken oder Sparkassen: Immer mehr Filialen verschwinden. Und mit ihnen auch die Geldautomaten und das Bargeld. Stattdessen nehmen die Probleme zu. Jetzt stehen 41 Banken und Sparkassen im Visier des Verbraucherschutzes. Kunden sind sauer und ihr Geld in Gefahr.
WhatsApp-Gruppen sind so beliebt wie eh und je. Hierzulande gibt es wohl kaum einen Smartphone-Besitzer, der nicht Teil einer solchen digitalen Gemeinschaft ist. Wer sich jedoch für die falsche Gruppe entscheidet, dem droht jetzt der Verlust seines WhatsApp-Kontos.
Bereits bei der Reisebuchung können erhebliche Kosten anfallen. Urlauber müssen meistens eine Anzahlung leisten, um den Reiseveranstalter abzusichern. Die prozentuale Höhe der Vorauszahlungen war in Deutschland bisher jedoch beschränkt. Nun plant die EU eine deutliche Anhebung.
Zusätzliche Gebühren sind im Banking-Sektor nicht unüblich. Mal fallen Kontoführungsgebühren an, mal Abgaben für Abbuchungen an einem fremden Bankautomaten. Aktuell müssen sich Kunden vor einer neuen Strafgebühr in Höhe von 80 Euro in Acht nehmen. Was steckt wirklich dahinter?
Wer im Flugzeug sitzt, freut sich in den meisten Fällen auf einen schönen Urlaub oder auf die eigenen vier Wände. Die Laune ist in beiden Fällen gehoben und die Wachsamkeit auf einem Tiefpunkt. Das machen sich Kriminelle nun zunutze. Für Betroffene kann der Flug zum Alptraum werden.
Wer ein Schreiben seiner Bank im Briefkasten findet, sollte diesem seine gesamte Aufmerksamkeit widmen. Grundsätzlich, insbesondere jedoch aktuell. Denn wer das nicht tut, der muss mit zusätzlichen Abbuchungen rechnen. Doch worauf gilt es zu achten?
Die Bundeszentrale für Verbraucherschutz wirft mehreren Internetkonzernen vor, ihre Nutzer zu manipulieren. Um die Zustimmung zur Nutzung ihrer Daten zu erhalten, soll dabei auch gegen geltendes Recht verstoßen werden. Die Vorwürfe wiegen also schwer.