/Kabel-TV und Kabel-Internet

Kabel-TV und Kabel-Internet

Früher gab es in Deutschland nur ein großes Kabelnetz. Inzwischen ist das anders. Mehrere Provider buhlen regional um die Gunst von Kunden. Die größten sind Vodafone (ehemals Kabel Deutschland), Unitymedia und Tele Columbus. Aber auch kleinere Anbieter wie NetCologne betreiben eigene Kabelnetze.

Kabel-Internet – die gern gesehene Alternative

Und noch etwas hat sich geändert. Anders als früher ist es heutzutage nicht mehr nur möglich über das Kabelnetz fernzusehen. Denn die Kabelnetze wurden fit gemacht für die Zukunft. Sie bieten jetzt auch die Möglichkeit, über die Netze zu telefonieren und im Internet zu surfen. Und das oft sehr viel schneller als man es von klassischwen DSL-Anschlüssen gewohnt ist. Zudem sind Kabel-Internet-Anschlüsse oft preiswerter oder bieten mehr Leistung als klassische DSL-Zugänge.

[iim_article_teaser post_id=“260029″ teaser=“DOCSIS 3.1: So kommt Gigabit-Internet per Kabelnetz nach Hause“ link_text=“auch interessant“ thumbnail_id=“401892″]

Kabel-TV: Schauen Millionen Kunden illegal Fernsehen?
Ein Jahr nach dem Aus für das Nebenkostenprivileg beim Kabel-TV sorgt eine Studie für brisante Erkenntnisse: Rund ein Drittel der Mieter der ehemaligen Kabel-TV-Zuschauer könnte heute illegal fernsehen.
Fernsehen per Kabel: Das musst du jetzt beachten
Für Millionen Haushalte ist beim Kabelfernsehen seit 2024 alles anders, als es jahrelange Praxis war. Wir zeigen dir, warum das so ist, warum das Kabel-TV-Signal nicht mehr einfach aus der Dose kommt und wie du dich richtig verhältst.
Kabel-Internet: So günstig war schnelles Internet noch nie
Internet per Kabel gilt – zumindest preislich – als der größte Konkurrent der Glasfaser. Warum das so ist, zeigt aktuell eine Preisaktion für schnelles Internet per Kabel: So günstig war es wohl noch nie.
DSL-Anschluss kündigen: Das solltest du keinesfalls bei der Kündigung tun
Willst du deinem Internet- und Festnetzanbieter den Rücken kehren, klingt das nach einer Kündigung. Doch vorsichtig: Machst du etwas falsch, hast du zwar deinen Vertrag gekündigt, stehst aber auch lange ohne Internet und Telefon da. Wir zeigen dir, was du beachten musst.
Internet per Kabel: So kommt Gigabit-Internet aus dem TV-Kabel
Eigentlich wurden die TV-Kabelnetze für einen Zweck errichtet: TV. Schon seit Jahren ist auch das Internet über das Kabelnetz möglich. Und jetzt wird das Kabelnetz sogar Glasfaser-Konkurrenz und liefert Gigabit-Datenraten. Wie funktioniert das und was heißt Glasfaser-Koax-Netz?
Vodafones 500er-Tarif für 20 Euro und ’ne PS5 dazu? MediaMarkt packt irres Bundle zusammen
Vodafone ist eigentlich dafür bekannt, selbst spannende Angebots-Kombis mit viel Cashback oder zuletzt einer PlayStation als „Geschenk“ im Gegenzug für die Buchung eines Vertrags zusammenzubasteln. Jetzt übertrifft MediaMarkt den Anbieter sogar noch.
Rundfunkbeitrag kündigen? Der Beitragsservice klärt auf
Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk obliegt eine wichtige Rolle in der Demokratie. Er soll die Unabhängigkeit der Presse gewährleisten. Dennoch hagelt es Kritik – teils sogar gerechtfertigt. Viele Bürger würden gerne kündigen, doch geht das einfach so? Der Beitragsservice klärt auf.
Kostenloses Kabel-TV: Telekom greift Vodafone an
Kabel-TV einfach mit drin in der Miete – das gibt es in Deutschland nicht mehr. Eigentlich ist ein eigener Vertrag notwendig. Und dennoch: Das Kabel-TV kommt oft noch kostenlos aus der Dose. Ganz bewusst, meint die Telekom.
TV-Kabelnetze kämpfen um ihre Zukunft: Das ist der Grund
Betreiber von TV-Kabeln haben es schwer. Erst verloren sie im vergangenen Jahr durch die Abschaffung des Nebenkostenprivilegs eine sichere Einnahmequelle auf dem TV-Markt. Nun will man ihnen ganz die Existenz nehmen.
Vodafone startet neues Angebot mit Gratis-Aktion
TV-Angebote sind schon lange nicht mehr den Fernsehanstalten in Deutschland vorbehalten. Streaming-Anbieter haben das Ruder übernommen. Und diese werden immer tiefer in die Angebote der Netzbetreiber integriert. Jetzt startet zum Beispiel Vodafone ein neues Angebot.

NEUESTE HANDYS