Auto News

Wer von A nach B reisen möchte, greift in aller Regel zum Auto. Sei es das eigene Fahrzeug, ein Leihwagen oder ein Carsharing-Modell, die Flexibilität eines Autos ist unübertroffen vorteilhaft. Und seitdem die großen Automobilhersteller dazu übergehen, nicht nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu bauen, sondern auch solche mit Elektroantrieb, kommen auch Umweltfreunde bei der Nutzung eines Autos immer mehr auf ihre Kosten. Zumindest dann, wenn sie ihr Elektroauto lange genug fahren. Denn die Produktion einer Autobatterie verursacht schließlich auch CO2-Emissionen.

Vor allem Elektroautos wie der ID.3 von Volkswagen, der Corsa-e von Opel, die e-tron Modelle von Audi oder auch das aktuelle Fahrzeug-Angebot von Tesla spielen bei der Fortbewegung der Zukunft eine wichtige Rolle. Denn immer mehr Automobilhersteller wollen in Zukunft nur noch Elektroautos bauen. Etwa ab dem Jahr 2030 soll bei zahlreichen namhaften Konzernen der Automobilbranche die Produktion von Autos mit Verbrennungsmotor nach und nach auslaufen.

Wichtig wird in diesem Zusammenhang sein, dass in Zukunft die Preise für E-Autos noch deutlich sinken werden. Denn für viele Geldbeutel sind Elektroautos zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch viel zu teuer. Immerhin gibt es in Deutschland aktuell noch einen Umweltbonus, der den zum Teil hohen Aufpreis für ein E-Auto etwas abmildert. Abzuwarten bleibt darüber hinaus, wie sich der technische Fortschritt im Bereich der Akku-Technologie auf die damit verbundene Reichweite der Fahrzeuge auswirken wird. Den Elektroautos sind aktuell vor allem für die Kurz- und Mittelstrecke interessant, aber weniger für die Langstrecke.

inside digital berichtet übrigens ausschließlich über solche Autos, die mindestes über einen Hybrid-Antrieb verfügen. Fahrzeuge also, die mindestens zum Teil elektrisch fortbewegt werden können. Wir sind überzeugt: Der E-Mobilität gehört die Zukunft. Und deswegen möchten wir bei unserer Berichterstattung die Zukunft aktiv mitgestalten.

Ende 2025: VW bringt Robo-Autos auf die Straße
Was noch vor wenigen Jahren als Science-Fiction galt, ist schon bald Realität. Selbstfahrende Uber-Autos sollen Fahrgäste ohne das Zutun eines menschlichen Fahrers von A nach B befördern. Dabei wird die Technik von Volkswagen gestellt. Die Verantwortlichen sprechen von einem 10-Jahres-Plan.
Turbo-Laden für E-Autos kommt nach Deutschland
Das E-Auto aufzuladen darf nicht länger dauern, als ein Auto zu tanken. Lange war das undenkbar, doch die Ladegeschwindigkeiten steigen. Und zwar überraschend stark. In Kürze auch in Deutschland. IONITY macht es möglich.
Neues TÜV-Gesetz: 16 Millionen Autofahrer müssen 150 Euro mehr zahlen
Alle zwei Jahre wird die Hauptuntersuchung fällig. Ob beim TÜV, bei der Dekra oder der GTÜ: An der HU kommt kein Autofahrer vorbei. Doch nun sollen sich die Regeln ändern und gut 16 Millionen Autofahrer bald deutlich mehr zahlen.
Alfa Romeo Tonale Intensa im Test: Bockiger Sport-SUV
Mit dem Alfa Romeo Tonale bietet die italienische Pkw-Marke aus dem Stellantis-Konzern einen Kompakt-SUV an, der oberhalb des Junior, und unterhalb des Stelvio eingepreist ist. Der Name geht auf einen Gebirgspass in den Alpen zurück. Und am Rande derer haben wir die Plug-in-Variante (PHEV) getestet.
E-Auto? Dieser neue 2-in-1-Motor könnte alles verändern
Hybride Antriebe können zwar die Angst vor zu knappen Reichweiten nehmen, das Konzept bietet aber auch einen entscheidenden Nachteil. Den soll nun eine neue Art von Motor beseitigen und Fahrzeugherstellern dabei ganz neue Freiheiten einräumen.
Neue Automarke kommt: Das neue Dacia für E-Autos?
Dacia ist dafür bekannt, günstige Autos zu bauen. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt eine neue Marke, die jetzt von China aus den Vertrieb auch auf internationalem Parkett starten möchte: Firefly. Allerdings möchte die Nio-Marke mehr Komfort bieten.
Desaströs: Tesla steht vor einem Scherbenhaufen
Für Tesla ist das erste Quartal des laufenden Jahres ziemlich desaströs gelaufen. Umsatz und Gewinn sind massiv eingebrochen, was Konzernchef Elon Musk hinsichtlich seiner politischen Aktivitäten für US-Präsident Donald Trump jetzt umdenken lässt.
Lexus ES: Sportliche Limousine kommt endlich auch als E-Auto
Satte 37 Jahre nach der ersten Einführung wird ein Klassiker bald auch als E-Auto angeboten: der Lexus ES. Er kommt mit Front- und Allradantrieb nach Europa und wird im Vergleich zum Vorgänger deutlich verlängert.
Mehr Reichweite für E-Autos? Diese Anpassung soll’s ermöglichen
Mehr Reichweite beim E-Auto? Mit einem zusätzlichen Motor kann Strom erzeugt werden, wenn die Reserven im Akku zur Neige gehen. Bisher blieb dem Range Extender der große Durchbruch verwehrt, doch VW scheint dies nun ändern zu wollen.

Aktuelle Testberichte und Ratgeber

Auto Ratgeber

Autobahn-Regeln: Wo kann man rechts überholen und die Geschwindigkeit überschreiten?
Rechts überholen und die Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten, ist in der Regel verboten und beides wird hart bestraft. Doch es gibt auch Situationen, in denen du dazu berechtigt bist, mit dem Auto, LKW, Bus oder dem Motorrad genau das zu tun.
Riskante Regel: Hier raten Experten auf der Autobahn gegen das Gesetz zu verstoßen
In Deutschland sind Verkehrsregeln zum einen häufig kompliziert, zum anderen aber auch nicht immer nachvollziehbar. Bei einer Regel, da sind sich Experten einig, ist das geltende Gesetz sogar gefährlich. Daher raten sie, diese zu brechen.
Autobahn: Dieser Fehler an der Ausfahrt kostet viel Geld
Bei Stau eine Rettungsgasse bilden oder nicht rechts überholen: Viele Regeln, die auf Autobahnen gelten, sind Autofahrern bekannt. Doch es gibt auch Regeln, die so mancher nicht kennt. Und dann kann es schnell teuer werden.
BYD Atto 2 im Test: Preisbrecher unter den Kompakt-SUVs
Mit einem neuen City-SUV möchte BYD ab sofort für Aufsehen in Deutschland sorgen. Wir hatten bereits die Möglichkeit, den neuen BYD Atto 2 auf einer ersten Testfahrt auf die Probe zu stellen. Mehrere Aspekte haben uns dabei sehr überrascht. In einer Disziplin versagt das neue E-Auto jedoch.
Fehler beim Reißverschluss auf der Autobahn: Hier kann er den Führerschein kosten
Das Reißverschlusssystem auf deutschen Autobahnen ist für manche Fahrer noch immer ein Mysterium. Denn viele wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen. Andere Fahrer agieren bewusst falsch. Und das kann ernsthafte Konsequenzen haben.
Opel Grandland Plug-in-Hybrid im Test: Teilzeitstromer ausgecheckt
Den neuen Opel Grandland kannst du nicht nur als Hybrid und E-Auto kaufen, sondern auch als Plug-in-Hybrid-Modell. Damit kannst du nicht nur rein elektrisch fahren, sondern jederzeit auch über einen Verbrennungsmotor. Wir haben uns das neue PHEV-Modell aus nächster Nähe angesehen.