Wer von A nach B reisen möchte, greift in aller Regel zum Auto. Sei es das eigene Fahrzeug, ein Leihwagen oder ein Carsharing-Modell, die Flexibilität eines Autos ist unübertroffen vorteilhaft. Und seitdem die großen Automobilhersteller dazu übergehen, nicht nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu bauen, sondern auch solche mit Elektroantrieb, kommen auch Umweltfreunde bei der Nutzung eines Autos immer mehr auf ihre Kosten.
Vor allem Elektroautos wie der ID.3 von Volkswagen, der Corsa-e von Opel, die e-tron Modelle von Audi oder auch das Fahrzeug-Angebot von Tesla spielen bei der Fortbewegung der Zukunft eine wichtige Rolle. Wichtig wird in diesem Zusammenhang sein, dass in Zukunft die Preise für E-Autos noch deutlich sinken werden. Denn für viele Geldbeutel sind Elektroautos zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch viel zu teuer. Abzuwarten bleibt darüber hinaus, wie sich der technische Fortschritt auf die Akku-Technologie und die damit verbundene Reichweite der Fahrzeuge auswirken wird.
Die Redaktion von inside digital berichtet übrigens ausschließlich über solche Autos, die mindestes über einen Hybrid-Antrieb verfügen. Fahrzeuge also, die mindestens zum Teil elektrisch fortbewegt werden können. Der E-Mobilität gehört die Zukunft. Und inside digital möchte in seiner Berichterstattung die Zukunft aktiv mitgestalten.