Auto News

Wer von A nach B reisen möchte, greift in aller Regel zum Auto. Sei es das eigene Fahrzeug, ein Leihwagen oder ein Carsharing-Modell, die Flexibilität eines Autos ist unübertroffen vorteilhaft. Und seitdem die großen Automobilhersteller dazu übergehen, nicht nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu bauen, sondern auch solche mit Elektroantrieb, kommen auch Umweltfreunde bei der Nutzung eines Autos immer mehr auf ihre Kosten. Zumindest dann, wenn sie ihr Elektroauto lange genug fahren. Denn die Produktion einer Autobatterie verursacht schließlich auch CO2-Emissionen.

Vor allem Elektroautos wie der ID.3 von Volkswagen, der Corsa-e von Opel, die e-tron Modelle von Audi oder auch das aktuelle Fahrzeug-Angebot von Tesla spielen bei der Fortbewegung der Zukunft eine wichtige Rolle. Denn immer mehr Automobilhersteller wollen in Zukunft nur noch Elektroautos bauen. Etwa ab dem Jahr 2030 soll bei zahlreichen namhaften Konzernen der Automobilbranche die Produktion von Autos mit Verbrennungsmotor nach und nach auslaufen.

Wichtig wird in diesem Zusammenhang sein, dass in Zukunft die Preise für E-Autos noch deutlich sinken werden. Denn für viele Geldbeutel sind Elektroautos zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch viel zu teuer. Immerhin gibt es in Deutschland aktuell noch einen Umweltbonus, der den zum Teil hohen Aufpreis für ein E-Auto etwas abmildert. Abzuwarten bleibt darüber hinaus, wie sich der technische Fortschritt im Bereich der Akku-Technologie auf die damit verbundene Reichweite der Fahrzeuge auswirken wird. Den Elektroautos sind aktuell vor allem für die Kurz- und Mittelstrecke interessant, aber weniger für die Langstrecke.

inside digital berichtet übrigens ausschließlich über solche Autos, die mindestes über einen Hybrid-Antrieb verfügen. Fahrzeuge also, die mindestens zum Teil elektrisch fortbewegt werden können. Wir sind überzeugt: Der E-Mobilität gehört die Zukunft. Und deswegen möchten wir bei unserer Berichterstattung die Zukunft aktiv mitgestalten.

Ford fährt rückwärts: 1,4 Millionen Autos müssen in die Werkstatt
Ford hat mal wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Und zwar nicht auf dem Parkplatz, sondern bei der Produktsicherheit. Über 1,4 Millionen Fahrzeuge müssen zurück in die Werkstatt. Wegen Kameras, die lieber Kunst zeigen als Realität.
Pflicht statt Freiheit: Zwangsaufladung für Lademuffel
Plug-in-Hybride boomen – doch wer nicht regelmäßig lädt, könnte künftig mit gedrosselter bestraft werden. Die Autoindustrie plant eine Ladepflicht, die den Alltag vieler Fahrer verändert. Denn es drohen massive Einschnitte.
TÜV-Alarm: Erschreckende Wahrheit über deutsche Autos
Die neuesten TÜV- und Dekra-Zahlen sind alarmierend: Immer mehr deutsche Autos weisen schwere Mängel auf. Bremsen, Licht, Reifen – viele Fahrzeuge sind gefährlich. Ist dein Auto noch sicher oder droht der nächste Schock bei der Hauptuntersuchung?
Neuer Vorteil für E-Autos: Bald entfällt eine lästige Pflicht
Elektroautos sollen bald ohne Umweltplakette unterwegs sein dürfen. Das Bundesumweltministerium plant den Wegfall der Pflicht. Was das für Fahrer, Behörden und die Verkehrswende bedeutet? Weniger Bürokratie und mehr Tempo für die Elektromobilität.
Skoda Enyaq (2025) im Test: E-SUV fast in Perfektion
Komfortabel, sportlich und geräumig: So präsentiert sich der Škoda Enyaq 85 im Test. Das E-Auto im SUV-Kleid bietet extrem viel, was ein gutes E-Auto ausmacht. Streng genommen sogar noch viel mehr. Wir verraten dir alles, was du zu dem Top-Stromer wissen musst.
Führerschein soll komplett umgebaut werden: Experten greifen TÜV an
Beim Führerschein soll sich 2026 vieles ändern. Das fordert das Verkehrsministerium. Vor allem digitaler soll es werden. Doch viele der Neuerungen sind Experten und Fahrlehrern ein Dorn im Auge. Die schieben dem TÜV den schwarzen Peter zu.
Kleines Update, große Wirkung: Unerwarteter Move für Autofahrer
Wenn du bislang darauf vertraut hast, dein iPhone oder Android-Smartphone über CarPlay oder Android Auto in deinem Fahrzeug von General Motors (GM) zu nutzen, solltest du jetzt genau hinschauen. Es gibt eine fundamentale Änderung!
Chip-Krise eskaliert: VW kann vorerst weiter produzieren (Update)
Eine neue Chip-Krise erreicht Europa. Mehr noch: Sie sorgt in Deutschland bei VW für Konsequenzen. Die Produktion verschiedener Automodelle könnte schon in Kürze zum Erliegen kommen. Stündlich kann sich die Lage derzeit massiv verändern.
Diesel: ADAC-Studie zeigt eine überraschende Wende
Eigentlich sollen Benziner und Diesel erst 2035 von der Bildfläche verschwinden. Doch bereits heute gelten in Deutschland Fahrverbote für Verbrenner. Nun sorgt eine Studie des ADAC für Aufsehen. Offenbar löst sich das „Problem“ von allein.

Aktuelle Testberichte und Ratgeber

Auto Ratgeber

Schon gehört? Im Auto klingt Musik besser – und das ist kein Zufall
Warum klingt Musik im Auto oft besser als im Wohnzimmer? Der kleine Raum, satte Bässe und ein Hauch Psychoakustik machen aus jeder Fahrt ein Privatkonzert. Doch der wahre Grund liegt tiefer – und überrascht.
Lenkradsperre lösen – so einfach geht’s
Hast du dein Lenkrad gesperrt und weißt nicht, wie du es wieder freibekommst? Dann bist du hier genau richtig. Wir verraten dir, wie du die Lenkradsperre lösen kannst. Und das schnell und einfach, mit nur zwei Handgriffen.
Xpeng G9 (2025) im Test: SUV-Raumschiff mit fulminantem Extra
Der Markt für große Elektro-SUVs wächst stetig. Und mit dem G9 (2025) bringt der chinesische Hersteller Xpeng ein Modell nach Deutschland, das sich direkt mit Premium-Anbietern wie Tesla, Mercedes oder BMW messen soll. Ein Außenseiter? Nein! Ein ernstzunehmender Konkurrent, wie unser Test zeigt.
BYD Seal 6 DM-i Touring im Test: Leistungs-Kracher oder Luxusfalle?
Der BYD Seal 6 DM-i Touring hat das Zeug, den Automarkt aufzuwirbeln. Ein sportlicher Plug-in-Hybrid-Kombi, der elektrisches Fahren, Komfort und Reichweite vereint. Perfekt für Stadt, Landstraße und Langstrecke – und dabei überraschend sparsam. Wir sind eingestiegen und zeigen Vor- und Nachteile.
Xpeng G6 (2025) im Test: Dieses E-Auto muss man erleben!
Nach der Vorstellung des Xpeng G6 vor drei Jahren ist es jetzt Zeit für ein Facelift. Ein sportlicherer Look an der Front wird kombiniert mit gewohnten Premium-Funktionen wie 800-Volt-Technik für schnelles Aufladen und hohem Fahrkomfort. Wir sind im Rahmen der IAA eingestiegen und losgefahren.
Irre nützlich: Drei-Minuten-Trick, den viele Autofahrer nicht kennen
Im Straßenverkehr gibt es viele Regeln, an die sich Autofahrer halten müssen. Wer es nicht macht, muss mit teils drastischen Strafen rechnen. Doch eine dieser Regeln lässt sich gekonnt ausnutzen. Viele Autofahrer kennen den Drei-Minuten-Trick aber nicht.