Auto News

Wer von A nach B reisen möchte, greift in aller Regel zum Auto. Sei es das eigene Fahrzeug, ein Leihwagen oder ein Carsharing-Modell, die Flexibilität eines Autos ist unübertroffen vorteilhaft. Und seitdem die großen Automobilhersteller dazu übergehen, nicht nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu bauen, sondern auch solche mit Elektroantrieb, kommen auch Umweltfreunde bei der Nutzung eines Autos immer mehr auf ihre Kosten. Zumindest dann, wenn sie ihr Elektroauto lange genug fahren. Denn die Produktion einer Autobatterie verursacht schließlich auch CO2-Emissionen.

Vor allem Elektroautos wie der ID.3 von Volkswagen, der Corsa-e von Opel, die e-tron Modelle von Audi oder auch das aktuelle Fahrzeug-Angebot von Tesla spielen bei der Fortbewegung der Zukunft eine wichtige Rolle. Denn immer mehr Automobilhersteller wollen in Zukunft nur noch Elektroautos bauen. Etwa ab dem Jahr 2030 soll bei zahlreichen namhaften Konzernen der Automobilbranche die Produktion von Autos mit Verbrennungsmotor nach und nach auslaufen.

Wichtig wird in diesem Zusammenhang sein, dass in Zukunft die Preise für E-Autos noch deutlich sinken werden. Denn für viele Geldbeutel sind Elektroautos zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch viel zu teuer. Immerhin gibt es in Deutschland aktuell noch einen Umweltbonus, der den zum Teil hohen Aufpreis für ein E-Auto etwas abmildert. Abzuwarten bleibt darüber hinaus, wie sich der technische Fortschritt im Bereich der Akku-Technologie auf die damit verbundene Reichweite der Fahrzeuge auswirken wird. Den Elektroautos sind aktuell vor allem für die Kurz- und Mittelstrecke interessant, aber weniger für die Langstrecke.

inside digital berichtet übrigens ausschließlich über solche Autos, die mindestes über einen Hybrid-Antrieb verfügen. Fahrzeuge also, die mindestens zum Teil elektrisch fortbewegt werden können. Wir sind überzeugt: Der E-Mobilität gehört die Zukunft. Und deswegen möchten wir bei unserer Berichterstattung die Zukunft aktiv mitgestalten.

Volvo ES90: Diese E-Limousine ist eine Kampfansage
BMW, Audi, Mercedes, Volkswagen: All diese deutschen Hersteller sind für Premium-Limousinen bekannt. Jetzt bekommen sie neue Konkurrenz. Aus Schweden. Denn der Volvo ES90 möchte mit vielen attraktiven Extras und Komfortfunktionen überzeugen – als neues E-Auto mit stattlichen fünf Metern Länge.
Es ist Zeit, loszulassen: Davon müssen sich Autofahrer jetzt verabschieden
Das Auto und wie wir es fahren, verändert sich. Motoren, die Benzin oder Diesel verbrennen, verschwinden und werden durch Elektromotoren ersetzt. Doch auch von einer anderen, einst beliebten Sache müssen sich Autofahrer verabschieden.
5 Minuten für 400 Kilometer: Der Autobauer will schneller laden
Die weltweite Nummer 1 unter den Herstellern von Elektroautos setzt bei seiner kommenden Generation auf eine deutliche Steigerung der Leistung beim Laden des Energiespeichers. Es soll künftig kaum länger Dauern als bei Verbrennern an der Tankstelle.
Autoreifen: Ändert sich jetzt alles?
Ob für den Sommer, den Winter oder fürs ganze Jahr: Jedes Auto hat sie und jedes Auto braucht sie – Reifen. Doch Autos haben sich in den vergangenen Jahren verändert, sind schwerer geworden und haben zunehmend einen gänzlich anderen Antrieb. Muss sich der Autoreifen auch verändern?
Neues E-Auto der Superlative vorgestellt: Klein, aber gewaltig
Es ist immer wieder erstaunlich, welche Möglichkeiten die E-Mobilität in der Gegenwart bereits bereithält. Renault demonstriert es jetzt mit einem neuen Sportwagen im Kleid eines Kleinwagens. Der Renault 5 Turbo 3E ist auf vielfältige Weise ganz besonders.
Neue Pkw-Maut: Müssen Autofahrer bald mehr zahlen?
Mit ihrem Sondervermögen für Infrastruktur möchten Union und SPD demnächst rund 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur investieren. Doch wie soll dieser Betrag langfristig gegenfinanziert werden? Autofahrer könnten die Leidtragenden sein.
Große Überraschung: Mit diesem E-Auto hat niemand gerechnet
Mit dem Toyota bZ4X bietet der japanische Hersteller hierzulande bereits ein E-Auto zum Kauf an. Ein weiteres Modell, der Urban Cruiser, ist bereits angekündigt. Und jetzt folgt mit dem Toyota C-HR+ ein weiteres E-Modell für den europäischen Markt.
BYD Atto 2 im Test: Preisbrecher unter den Kompakt-SUVs
Mit einem neuen City-SUV möchte BYD ab sofort für Aufsehen in Deutschland sorgen. Wir hatten bereits die Möglichkeit, den neuen BYD Atto 2 auf einer ersten Testfahrt auf die Probe zu stellen. Mehrere Aspekte haben uns dabei sehr überrascht. In einer Disziplin versagt das neue E-Auto jedoch.
Fast alle Autofahrer fallen durch! Bestehst du diesen Test?
Wer den Führerschein gemacht hat, kann sich vermutlich noch gut an die Prüfung erinnern. Ein Fehler zu viel und man durfte noch einmal ran. Doch würdest du die Theorieprüfung heute erneut bestehen, bei der fast alle durchfallen?

Aktuelle Testberichte und Ratgeber

Auto Ratgeber

Tschüss, Führerschein: So kostet dich die Lichthupe deinen Lappen
Jeder Autofahrer dürfte sie schon mal benutzt haben: die Lichthupe. Die einen gehen eher sparsam damit um, andere nutzen sie inflationär und blenden auf der Autobahn andere, während sie drängeln. Doch: Wer sie falsch nutzt, kann sogar seinen Führerschein verlieren.
SUV-Fahrer haben ein Problem und wissen es oft nicht
Der SUV wird immer beliebter. Von den rund 3,6 Millionen neuen Autos im vergangenen Jahr waren gut eine Million SUVs. Hinzu kommt der E-Auto-Boom – angeführt von Tesla. Doch all diese Autos haben ein Problem – vor allem auf der Autobahn. Es droht sogar ein Bußgeld.
Heftige Strafe: Wer das vor einer roten Ampel macht, muss den Führerschein abgeben
Es gibt Verkehrsregeln, die nicht jeder Autofahrer kennt. Und einige von ihnen bringen teils drakonische Strafen mit sich. So wie diese, für die es ein saftiges Bußgeld gibt. Bei einer roten Ampel solltest du das nächste Mal deshalb genau überlegen, ob du Gas gibst oder nicht.
Volvo EX40 im Test: SUV mit Schweden-Charme – ein Detail stört
Mit dem vollelektrischen Volvo EX40 steht ein gleichermaßen ausdrucksstarkes wie vielseitiges SUV zur Verfügung. Wir haben das E-Auto im Test auf die Probe gestellt und viele positive Facetten entdeckt. Nur auf der Autobahn leistet sich der Wagen einen derben Schnitzer.
Volvo EC40 im Test: Wohlfühl-Crossover mit einem Nachteil
Aufregend anders, so möchte sich der Volvo EC40 im Stile eines Crossover-Modells präsentieren. Wir haben das neue E-Auto mit skandinavischen Genen in einem Test ausführlich auf die Probe gestellt und viele neugierige Blicke auf uns gezogen.
GWM Ora 03 im Test: Ein Mini in neuen Kleidern
„100 % elektrisch und mit außergewöhnlichem Design.“ So präsentiert GWM seinen kleinen Elektro-Flitzer Ora 03. In der Basisausstattung geht es bei unter 39.000 Euro los und wir haben uns das E-Auto aus China ganz genau angesehen. Lohnt sich ein Kauf?