Fit zu bleiben, ist der Antrieb von vielen Menschen. Egal, ob im Fitness-Studio, beim wöchentlichen Fußball-Training oder während des Joggens, passende Möglichkeiten gibt es so einige. Und genauso vielfältig ist das Angebot an digitalen Helfern, die nicht nur an das anstehende Training erinnern, sondern es auch gleich tracken und direktes Feedback zum aktuellen Fitness-Zustand geben.
Denn egal ob man sich für eine Smartwatch wie die Apple Watch oder die Samsung Galaxy Watch entscheidet oder eine spezielle Fitness-Smartwatch von beispielsweise Garmin oder Polar auswählt, moderne GPS-Sportuhren bieten heutzutage viele Möglichkeiten, die Vitalwerte ihres Käufers zu protokollieren. Gleiches gilt für Fitness-Armbänder, die zwar nur über ein vergleichsweise kleines Display verfügen, aber oft für deutlich weniger Geld weit mehr als einen Schrittzähler oder einen Pulsmesser bieten.
Auch eine Schlafanalyse und die Möglichkeit, eine Messung des Blutsauerstoffgehalts (SpO2) durchzuführen, ist bei vielen Wearables inzwischen Standard. Sogar Blutdruck- und EKG-Funktionen gehören heutzutage zum Funktionsumfang. Allerdings sind derartige Premium-Features eher bei hochpreisigen Modellen zu finden.
Und nicht vergessen: Wer sich für einen Fitness-Tracker oder eine Sportuhr oder Smartwatch entscheidet, sollte immer daran denken, dass der optische Sensor auf der Rückseite immer nur ein recht oberflächlicher Anhaltspunkt ist. Denn oft sind diese Sensoren nicht sehr genau. Bessere Ergebnisse lassen sich immer dann ablesen, wenn man als Nutzer während der persönlichen Workouts auch einen Brustgurt nutzt.
Wer übrigens prüfen möchte, ob das wöchentliche Training oder das tägliche Workout auch die passenden Ergebnisse bringt, kann mit Körperfett- oder Fitness-Waagen eine entsprechende Überprüfung starten. Los geht’s!
Smarte Brillen schleichen sich seit einiger Zeit in unseren Alltag. Angefangen mit reinen Audio-Brillen wie Huaweis Eyewear bis zum aktuell beliebtesten Modell, der Ray-Ban Headliner und Wayfarer von Meta und EssilorLuxottica mit Lautsprechern und Kamera. Google geht jetzt einen Schritt weiter.
Garmin gilt gemeinhin als das Nonplusultra unter den Smartwatches, die nicht ans Smartphone-Ökosystem gebunden sind. Wer also neben Apple Watch und Galaxy Watch etwas eigenständiges sucht, landet schnell bei den Garmin-Uhren.
Wie können Wearables Frauen beim Zyklustracking und bei der Schlafanalyse helfe? Und warum ist es entscheidend, dass diese Technologien speziell für weibliche Bedürfnisse entwickelt werden? Darüber haben wir haben mit Emily Capodilupo von Whoop gesprochen.
Der Oura Ring 4 ist ab sofort erhältlich. Der smarte Fitnessring sitzt unscheinbar auf deinem Finger und kann unter anderem deinen Schlaf, dein Stresslevel und deine Herzgesundheit messen und analysieren. Das kann er im Detail.
Großes AMOLED-Display, starke Akkulaufzeit und verbesserte Sensoren – die Redmi Watch 5 klingt vielversprechend. Doch im Alltagstest zeigt sich: Trotz einiger Überraschungen wirkt der Preis etwas hoch. Lohnt sich der Kauf? Wir finden’s raus.
Schlicht und mit einem runden Farbdisplay ausgestattet, so präsentiert sich die neue Fitness-Smartwatch Garmin Vivoactive 6. Sie wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, doch unter der Haube versteckt sich ein umfangreiches Paket an Funktionen.
Amazfit geht mit einer neuen Smartwatch auf Kundenfang. Sie richtet sich an Menschen, die einen gesunden Lebensstil pflegen möchten, aber nicht bereit sind, Hunderte Euro für ein neues Wearable auszugeben.
Sportbegeisterte aufgepasst: Bei MediaMarkt ist derzeit eine Garmin-Smartwatch im Preissturz. Die Forerunner 165 rutscht jetzt nämlich unter die magische 200-Euro-Grenze. Warum das ein echter Top-Preis für das Modell ist, zeigen wir dir hier
Smartwatches sind Fashion Statement und praktisches Technik-Gadget in einem. Zumindest, wenn man sich für ein top Modell entscheidet. Gleichzeitig kosten hochwertige Watches auch gerne mal etwas mehr. Umso besser, wenn man wie hier jetzt satte 200 Euro sparen kann.
Aktuelle Testberichte und Ratgeber
Google hat Anfang der Woche gleich sechs neue Produkte vorgestellt. Und direkt beginnt das Schachern um die besten Angebote. Aber sind das wirklich schon gute Angebote, die sich im Netz tummeln, bevor überhaupt jemand die neuen Smartphones in Händen gehalten hat?
Muss eine gute Smartwatch mehrere Hundert Euro kosten? Geht es nach Nothing, gibt es auf diese Frage nur eine Antwort: Nein! Denn über die Submarke CMF bietet der Hersteller mit der CMF Watch Pro 2 eine preiswerte Smartwatch für Einsteiger an. Und die überrascht im Test in vielerlei Hinsicht.
Das Xiaomi Redmi Smart Band 2 gehört zu den preiswertesten Fitness-Armbändern, die aktuell am Markt erhältlich sind. Aber bedeutet ein niedriger Preis, dass das Armband gleichzeitig auch gut ist? Wir haben es im Test auf die Probe gestellt; und eine Überraschung erlebt.
Samsung hat eine völlig neue Produktart in sein Portfolio aufgenommen: den smarten Ring. Getauft auf den Namen Galaxy Ring kommt das Wearable schon bald in den Handel. Doch was kann das Gadget und ist es der bereits etablierten Konkurrenz vielleicht sogar überlegen?
Mit der Huawei Watch 4 Pro Space Edition steht eine neue Smartwatch zur Verfügung, die sich klar in der Premium-Liga positioniert. Wir haben das Luxus-Wearable einem ausführlichen Test unterzogen. Schneidet es besser ab als das klassische Modell der Huawei Watch 4 Pro?
Eine Smartwatch muss keine Unsummen kosten, um gut sein. Aber trifft das auch auf die Huawei Watch Fit 3 zu? Wir haben es im Test auf die Probe gestellt und können nach rund zweieinhalb Wochen ein recht deutliches Fazit ziehen.
