Das 21. Jahrhundert wird nicht umsonst als digitales Zeitalter bezeichnet. In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich die Technik rasant entwickelt und ist vorangeprescht. Smart sind nicht mehr nur Mobiltelefone, sondern auch Fernseher, Lautsprecher und verschiedenste Haushaltsprodukte. Daraus ergeben sich zahllose neue Möglichkeiten für den Einsatz smarter Technik – auch im Eigenheim und darüber hinaus.
Tipps und Tricks für dein Smart Home
Es gibt viele Gründe, warum du dein Eigenheim smarter und digitaler gestalten könntest. Fest steht aber: Smart-Home-Produkte machen den Alltag bequemer und einfacher. Es beginnt bei den automatisierten Jalousien, ferngesteuerten Heizkörpern, geht über intelligente Belichtungssysteme, Home-Office-Einrichtungen, smarten Haushaltsgeräten bis hin zu Smart Gardening und Haustieren.
Die Raffinesse besteht letztlich darin, alle smarten Produkte miteinander zu verbinden. Das geht am besten über dein Heimnetzwerk, dass wir uns ebenfalls für dich genau ansehen. Denn was nützen die besten Smart-Home-Komponenten, wenn dein Heimnetz lahmt und deine Internetanbindung regelmäßig zusammenbricht?
Doch was ist eigentlich genau Smart Home? Welche Smart-Home-Systeme gibt es und wie machst du deine Wohnung smart? Ab wann gelten die eigenen vier Wände als intelligent? Wir möchten dir Antworten auf diese und mehr Fragen geben und dir darüber hinaus Ideen für dein intelligentes Zuhause geben. Alle Informationen, Tipps und Tricks sowie Empfehlungen findest du exklusiv in unseren Ratgebern rund zum Thema Smart Home.
Grillen mit der Familie oder Freunden ist immer ein Highlight. Der Abend ist gesellig – aber auch das Essen muss stimmen. Wie schaffst du es, Fleisch und Gemüse perfekt zu grillen? Dabei helfen dir smarte Geräte, wie Grills oder Thermometer.
Wer zu Hause Strom produziert, stößt schnell auf die Vorteile von Stromspeichersystemen. Eine dieser Speichermöglichkeiten sind Powerstationen. Doch lassen sich alle Solarpaneele ohne Probleme an alle Powerstationen anschließen? Wir klären auf.
Beim Umstieg auf Wärmepumpen stehen Verbrauchern mehrere Optionen zur Verfügung. Eine davon ist die Sole-Wärmepumpe, als eine der effizientesten Möglichkeiten heutzutage zu heizen gilt. Wir haben mit einem Experten über ihre Vorzüge und Hindernisse gesprochen.
Wärmepumpen sorgen nicht nur wegen der Wärmewende für Schlagzeilen. Auch Mahnungen von Verbraucherschützer ließen kürzlich aufhorchen. Doch wie kann man sich vor unseriösen Anbietern schützen? Wir haben mit einem Experten der Branche darüber gesprochen.
Was ist Phishing eigentlich? Kurz und knapp: eine der häufigsten und gefährlichsten Formen der Cyberkriminalität. Der Schaden, den Phishing-Angriffe verursachen, erstreckt sich von Identitätsdiebstahl bis zu leeren Bankkonten. Wir verraten, wie du Phishing-Mails erkennst und dich schützt.
Um sicher und mit der bestmöglichen Leistung im Internet surfen zu können, ist ein stabiler Internetanschluss notwendig. Aber auch dein WLAN-Router möchte mit der aktuellsten Firmware arbeiten. Wir zeigen dir, was du zu den aktuellsten Updates aus dem Hause AVM für deine FritzBox wissen musst.
Navigation und Hinderniserkennung gehören zu den wichtigsten Merkmalen eines Saugroboters. Funktionieren diese nicht zuverlässig, kann eine noch so hohe Saugkraft der Putzhilfe nicht helfen. Ein Saugroboter-Experte hat detaillierte Einblicke in die Technik gegeben.
Was wäre, wenn du deine Solaranlage, Wärmepumpe und sogar den passenden Stromtarif ganz einfach aus einer Hand bekommen könntest? Genau diesen Trend bieten immer mehr Energieunternehmen an, um dir den Umstieg so attraktiv wie möglich zu gestalten.
Sci-Fi-Hörbücher sind äußerst beliebt und zahlreich. Überwiegend handelt es sich dabei jedoch vergessenswürdige Titel, die selbst als flüchtiger Zeitvertreib kaum zu gebrauchen sind. Doch es geht auch anders. Wir haben die besten Perlen bei Audible herausgesucht.
Noch immer ist Deutschland in vielen Teilen nicht so mit DSL oder gar Glasfaser ausgestattet, wie es sein sollte. Doch dank Satellit gibt es inzwischen an jedem Ort Alternativen – auch ohne LTE oder 5G. Aber nicht jeder Satelliten-Dienst eignet sich für jeden Nutzer.
Wenn es um schnelles Internet geht, werfen die Anbieter mit Fachbegriffen um sich: FTTH, FTTB, Koaxial-Kabel-Glasfaser? Was ist das eigentlich alles? Was sind die Unterschiede? Wir erklären dir die Hintergründe und warum Glasfaser nicht immer Glasfaser ist.
Wer einen neuen Glasfaseranschluss bei der Telekom bucht, muss diesen vor der ersten Nutzung einmalig einrichten. Das funktioniert digital und dauert laut Telekom nur etwa zehn Minuten. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie die Inbetriebnahme abläuft.
Du willst noch mehr News oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des Entertainment-Sektors.