E-Autos – Die Datenbank

Wer bei E-Autos nur an Tesla und die elektrischen ID-Autos von Volkswgen denkt, wird überrascht sein, wie viele E-Auto-Hersteller es noch so gibt. Denn der Markt wird nicht nur von den traditionellen Auto-Herstellern wie Mercedes, BMW, Fiat oder der PSA-Gruppe beliefert. Auch ganz neue Player wollen an diesem Markt antizipieren.

E-Auto-Datenbank

Marken wie BYD, Nio oder XPeng drängeln auf einen Markt, der schon mit den traditionellen Herstellern unübersichtlich wurde. Dazu kommt, dass so manch alter Leistungswert und so einige alte Beschreibungen kaum noch eine Rolle spielen und an derer neue wichtige Messdaten geraten sind.

An die Stelle von Hubraum, Ganganzahl und Benzin- oder Dieselverbrauch sind jetzt Merkmale wie Akkukapazität, Rekuperationsfähigkeit und Ladegeschwindigkeit gerückt. Dazu kommen neue Fahrzeugklassen, finanzielle Förderungen und auch Funktionen. So lassen sich E-Autos mittlerweile als Hausspeicher einsetzen und können autark über die Solaranlage und der eigenen Wallbox geladen werden.

Und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, kommen mittlerweile bei einigen Herstellern die ersten Facelifts von erfolgreichen Modellen auf den Markt. Damit verändern sich wieder technische Daten, Reichweiten werden größer, Ausstattungen und Designs ändern sich.

Und deshalb gibt es die inside digital Datenbank für E-Autos. Hier findest du alle relevanten Modelle elektrischer Autos mit den wichtigsten technischen Daten und Bildern des Äußeren sowie des Interieurs. Doch das ist nicht alles. Interessierst du dich für zwei oder drei Modelle, kannst du sie in unserem Vergleich gegeneinander antreten lassen und hast die Stärken, Schwächen und Unterschiede auf einen Blick parat.

News und Deals zu E-Autos

Opel bringt Rallye-DNA auf die Straße
Auf der diesjährigen IAA in München hatte Opel bereits einen Ausblick auf den Opel Mokka Electric GSE geliefert. Jetzt wurde das neue, sportliche E-Auto des Herstellers aus Rüsselsheim zum ersten Mal offiziell zum Testen auf die Straße gelassen. Und wir waren dabei.
TÜV schlägt Alarm: Deshalb werden 2028 fast 6 Millionen Autos bei der Prüfung durchfallen
Millionen Autofahrer könnten bald beim TÜV scheitern. Nicht wegen Rost oder Reifen, sondern wegen eines unsichtbaren Problems. Der TÜV warnt vor einem ernsten Problem und mahnt, dass fast 6 Millionen Autos bald keine Plakette mehr bekommen.
Blitzer: Kaum jemand kennt die 1-Meter-Regel
Das Land ist übersät mit Blitzern. Dabei reicht nur ein unachtsamer Moment und schon ist man in der Radarfalle. In vielen Städten ist die Blitzer-Abzocke sogar allgegenwärtig und legal. Dabei kennen die meisten Autofahrer die 1-Meter-Regel gar nicht.
Die große Auto-Lüge: TV-Physiker platzt der Kragen
Deutschland streitet über Verbrenner, E-Autos und teuren Strom. Jetzt stellt TV-Physiker Harald Lesch eine unbequeme Frage: Warum halten wir an einer Subvention fest, die alles ausbremst? Die Antwort darauf könnte den ganzen Streit kippen.
Warndreieck ade: Hier müssen Fahrer ab 2026 eine Warnleuchte mitführen
Anfang des Jahres machte die Ankündigung Schlagzeilen. Warndreiecke sollen durch Warnleuchten ersetzt werden. Nun ist es bald so weit. Ab 2026 geht’s in einem nahen EU-Land los. Betroffene Autofahrer müssen aufrüsten. Und wie steht es um Deutschland? Das sagt das Verkehrsministerium.
Parkscheibe eingestellt: Deshalb drohen trotzdem 40 Euro Strafe
Selbst wenn die Parkscheibe völlig richtig eingestellt ist, können dennoch 40 Euro Bußgeld anfallen. Warum? Weil auch die Parkscheiben selbst gewisse Anforderungen erfüllen müssen. So prüfst du, ob auch deine Parkscheibe das Ordnungsamt auf den Plan ruft.

Du willst noch mehr Daten oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des E-Auto-Sektors.