E-Autos – Die Datenbank

Wer bei E-Autos nur an Tesla und die elektrischen ID-Autos von Volkswgen denkt, wird überrascht sein, wie viele E-Auto-Hersteller es noch so gibt. Denn der Markt wird nicht nur von den traditionellen Auto-Herstellern wie Mercedes, BMW, Fiat oder der PSA-Gruppe beliefert. Auch ganz neue Player wollen an diesem Markt antizipieren.

E-Auto-Datenbank

Marken wie BYD, Nio oder XPeng drängeln auf einen Markt, der schon mit den traditionellen Herstellern unübersichtlich wurde. Dazu kommt, dass so manch alter Leistungswert und so einige alte Beschreibungen kaum noch eine Rolle spielen und an derer neue wichtige Messdaten geraten sind.

An die Stelle von Hubraum, Ganganzahl und Benzin- oder Dieselverbrauch sind jetzt Merkmale wie Akkukapazität, Rekuperationsfähigkeit und Ladegeschwindigkeit gerückt. Dazu kommen neue Fahrzeugklassen, finanzielle Förderungen und auch Funktionen. So lassen sich E-Autos mittlerweile als Hausspeicher einsetzen und können autark über die Solaranlage und der eigenen Wallbox geladen werden.

Und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, kommen mittlerweile bei einigen Herstellern die ersten Facelifts von erfolgreichen Modellen auf den Markt. Damit verändern sich wieder technische Daten, Reichweiten werden größer, Ausstattungen und Designs ändern sich.

Und deshalb gibt es die inside digital Datenbank für E-Autos. Hier findest du alle relevanten Modelle elektrischer Autos mit den wichtigsten technischen Daten und Bildern des Äußeren sowie des Interieurs. Doch das ist nicht alles. Interessierst du dich für zwei oder drei Modelle, kannst du sie in unserem Vergleich gegeneinander antreten lassen und hast die Stärken, Schwächen und Unterschiede auf einen Blick parat.

News und Deals zu E-Autos

Deutsche Autobauer: Hört endlich auf zu jammern, ihr Jammerlappen
Erst Dieseltricks, dann E-Hype, jetzt Panik: Deutschlands Autoindustrie fährt Schlangenlinien. Auf der IAA jammern die Autobauer und stolpern über ihre eigene Taktik. Und die Bosse? Zeigen mit dem Finger auf alle anderen. Aber die eigentliche Pointe fehlt noch.
Wie beim Diesel-Skandal? Hersteller setzen auf falsche Versprechen
Bei den Autoherstellern gelten sie als die Brücke vom Zeitalter der Verbrennungsmotoren hin zu dem der elektrischen Antriebe. Doch die Verheißungen, die dabei ins Schaufenster gestellt werden, haben mit der Wirklichkeit teilweise wenig zu tun.
Unglaublich: So sieht die Zukunft der Stadt-Elektroautos aus!
Hyundai präsentiert auf der IAA Mobility 2025 das Concept Three – ein vollelektrisches Kompaktfahrzeug mit futuristischem Design, modularem Innenraum und hoher Reichweite. Ein spannender Ausblick auf den kommenden Ioniq 3 und die Zukunft der Elektromobilität.
IAA: Škoda Vision O: E-Kombi vielfach anders
Mit dem Konzeptfahrzeug Vision O zeigt Škoda, wie es die starke Position im europäischen Kombi-Segment in die Ära der Elektromobilität überführen will. Das Modell verkörpert die nächste Generation der Modern Solid-Designsprache und verbindet markantes Exterieur-Design mit neuen Innenraumkonzept.
Von Istanbul nach München: Türkische E-Autos auf Eroberungskurs
Zwei weitere E-Autos finden ihren Weg nach Deutschland: der Togg T10X und der Togg T10F. Die Autos sollen die türkische Automobilindustrie in der Welt bekannt machen und mit einer ordentlichen Ausstattung punkten.
Verbrenner-Verbot: Endlich haben die deutschen Autobauer den Mut, es auszusprechen
Schon bald sollen Verbrenner von den Straßen verschwinden. Diesel und Benziner gibt es dann nur noch in Geschichtsbüchern. Dem E-Auto gehört die Zukunft, so die EU. Und anfangs waren BMW, VW und Co. von dieser Idee begeistert. Jetzt haben sie ihre Meinung aber geändert.

Du willst noch mehr Daten oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des E-Auto-Sektors.