E-Autos – Die Datenbank

Wer bei E-Autos nur an Tesla und die elektrischen ID-Autos von Volkswgen denkt, wird überrascht sein, wie viele E-Auto-Hersteller es noch so gibt. Denn der Markt wird nicht nur von den traditionellen Auto-Herstellern wie Mercedes, BMW, Fiat oder der PSA-Gruppe beliefert. Auch ganz neue Player wollen an diesem Markt antizipieren.

E-Auto-Datenbank

Marken wie BYD, Nio oder XPeng drängeln auf einen Markt, der schon mit den traditionellen Herstellern unübersichtlich wurde. Dazu kommt, dass so manch alter Leistungswert und so einige alte Beschreibungen kaum noch eine Rolle spielen und an derer neue wichtige Messdaten geraten sind.

An die Stelle von Hubraum, Ganganzahl und Benzin- oder Dieselverbrauch sind jetzt Merkmale wie Akkukapazität, Rekuperationsfähigkeit und Ladegeschwindigkeit gerückt. Dazu kommen neue Fahrzeugklassen, finanzielle Förderungen und auch Funktionen. So lassen sich E-Autos mittlerweile als Hausspeicher einsetzen und können autark über die Solaranlage und der eigenen Wallbox geladen werden.

Und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, kommen mittlerweile bei einigen Herstellern die ersten Facelifts von erfolgreichen Modellen auf den Markt. Damit verändern sich wieder technische Daten, Reichweiten werden größer, Ausstattungen und Designs ändern sich.

Und deshalb gibt es die inside digital Datenbank für E-Autos. Hier findest du alle relevanten Modelle elektrischer Autos mit den wichtigsten technischen Daten und Bildern des Äußeren sowie des Interieurs. Doch das ist nicht alles. Interessierst du dich für zwei oder drei Modelle, kannst du sie in unserem Vergleich gegeneinander antreten lassen und hast die Stärken, Schwächen und Unterschiede auf einen Blick parat.

News und Deals zu E-Autos

Abzocke mit Blitzern: In diesen deutschen Städten ist es erlaubt
Mit Radarfallen und Blitzern nehmen Städte jedes Jahr Milliarden ein. Dabei reicht nur ein unachtsamer Moment und schon blitzt es. In vielen Städten ist die Blitzer-Abzocke sogar allgegenwärtig und legal. Was Autofahrer wissen sollten und tun können.
Parkscheibe richtig einstellen reicht nicht – 40 Euro Bußgeld drohen
Wenn es um Parkscheiben geht, sollte man nicht einfach bei Amazon oder eBay zugreifen. Sonst drohen 40 Euro Bußgeld. Warum? Manche Parkscheiben können die Aufmerksamkeit des Ordnungsamts auf sich ziehen. Der ADAC warnt.
Google Maps Revolution: Mega-Boost für jede Navigation
Polestar führt die Live-Spurführung mit Google Maps ein. Mithilfe von Kamera, KI und Echtzeitdaten erkennt das System die aktuelle Fahrspur und gibt frühzeitig visuelle sowie akustische Hinweise für Spurwechsel oder Ausfahrten – für mehr Sicherheit und weniger Stress.
Kehrtwende bei E-Autos: Verbrenner plötzlich wieder sexy
Die Ära der Verbrennungsmotor-Fahrzeuge endet zwar, doch vollständig verabschieden wird man sich bei Volvo davon nicht – zumindest nicht kurzfristig. Stattdessen setzt man verstärkt auf Plug-in-Hybride (PHEV) und sogenannte Range-Extender-Modelle.
Schon gehört? Weitere TÜV-Pflicht ist da – zusätzlich zur HU
Hast du schon davon gehört? Seit Juni 2025 müssen viele deutsche Fahrer gleich mehrere TÜV-Prüfungen bestehen. Ergänzend zur Hauptuntersuchung (HU) wird jetzt eine weitere Inspektion benötigt. Wer ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen besitzt, sollte sich unbedingt über die neue Regelung informieren.
Verbrenner-Aus: Opel-Chef warnt vor Elektro-Falle
Opel-Chef Florian Huettl gibt Einblick in die Zukunft der Elektromobilität: neue E-Autos, Reichweiten bis 700 km und Einstiegspreise ab 25.000 Euro – so gestaltet Opel den Weg in die emissionsfreie Zukunft. Und das nahende Verbrenner-Aus? Das sieht auch Huettl kritisch.

Du willst noch mehr Daten oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des E-Auto-Sektors.