E-Autos – Die Datenbank

Wer bei E-Autos nur an Tesla und die elektrischen ID-Autos von Volkswgen denkt, wird überrascht sein, wie viele E-Auto-Hersteller es noch so gibt. Denn der Markt wird nicht nur von den traditionellen Auto-Herstellern wie Mercedes, BMW, Fiat oder der PSA-Gruppe beliefert. Auch ganz neue Player wollen an diesem Markt antizipieren.

E-Auto-Datenbank

Marken wie BYD, Nio oder XPeng drängeln auf einen Markt, der schon mit den traditionellen Herstellern unübersichtlich wurde. Dazu kommt, dass so manch alter Leistungswert und so einige alte Beschreibungen kaum noch eine Rolle spielen und an derer neue wichtige Messdaten geraten sind.

An die Stelle von Hubraum, Ganganzahl und Benzin- oder Dieselverbrauch sind jetzt Merkmale wie Akkukapazität, Rekuperationsfähigkeit und Ladegeschwindigkeit gerückt. Dazu kommen neue Fahrzeugklassen, finanzielle Förderungen und auch Funktionen. So lassen sich E-Autos mittlerweile als Hausspeicher einsetzen und können autark über die Solaranlage und der eigenen Wallbox geladen werden.

Und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, kommen mittlerweile bei einigen Herstellern die ersten Facelifts von erfolgreichen Modellen auf den Markt. Damit verändern sich wieder technische Daten, Reichweiten werden größer, Ausstattungen und Designs ändern sich.

Und deshalb gibt es die inside digital Datenbank für E-Autos. Hier findest du alle relevanten Modelle elektrischer Autos mit den wichtigsten technischen Daten und Bildern des Äußeren sowie des Interieurs. Doch das ist nicht alles. Interessierst du dich für zwei oder drei Modelle, kannst du sie in unserem Vergleich gegeneinander antreten lassen und hast die Stärken, Schwächen und Unterschiede auf einen Blick parat.

News und Deals zu E-Autos

Kleinstes E-Auto: Suzuki zeigt E-Auto zum Discountpreis
Suzuki peilt mit dem Vision e-Sky den Einstieg ins Elektroauto-Segment für “kleines Geld” an – und wagt damit einen mutigen Schritt in Richtung einer vollelektrischen Zukunft für den urbanen Verkehr. Auf der anstehenden Japan Mobility Show 2025 wird das Konzeptmobil erstmals öffentlich gezeigt.
E-Auto-Kaufprämie: So viel Geld gibt es bald beim Kauf
Als der Umweltbonus Ende 2023 abrupt beendet wurde, war das kein Zufall. Seitdem ist das E-Auto den meisten Käufern einfach zu teuer. Der Plan der Politik ist ins Stottern geraten. Doch nun kommt die Kaufprämie zurück. Mit so viel können E-Auto-Käufer rechnen.
Neue Tankstellen-Regel: Jetzt geht es der Abzocke an den Kragen
Mehrere deutsche Bundesländer drängen auf eine gesetzliche Begrenzung der Preisfluktuationen an Tankstellen – inspiriert vom Modell in Österreich. Demnach sollen Benzin- und Dieselpreise künftig nur noch einmal täglich erhöht werden dürfen, während Preissenkungen jederzeit möglich bleiben sollen.
Ab sofort: MediaMarkt verkauft Dashcam und Heckscheibenkamera ab 66 Euro
Immer mehr Personen setzen beim Autofahren auf eine Dashcam. Kein Wunder, immerhin kann das kleine Gadget bei einem Unfall die Schuldfrage klären und so verhindern, dass man auf Reparaturkosten sitzen bleibt. Und mittlerweile gibt’s Dashcam schon richtig günstig, wie jetzt bei MediaMarkt.
Mehr Qualität: So will China den Ruf seiner E-Autos aufpolieren
Chinesischen Hersteller von E-Autos haben in der Vergangenheit vor allem auf die Produktion großer Stückzahlen gesetzt, um den Weltmarkt zu übernehmen. Der Kundenservice wurde vernachlässigt. Dagegen geht nun die Regierung des Landes vor.
Todesstoß für nächsten Kleinwagen – auch BMW rasiert Angebot
Kleinwagen zu kaufen wird immer schwieriger. Warum? Das Angebot wird kontinuierlich kleiner. Und jetzt verschwindet ein weiteres Modell. Und nicht nur das. Auch BMW reduziert das Angebot an verfügbaren Autos. Gleich drei Modelle verschwinden.

Du willst noch mehr Daten oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des E-Auto-Sektors.