Das Leben in der Gegenwart ist geprägt von vielen neuen Mobilitätsdiensten. Egal, ob man nun Carsharing-Dienste wie Share Now oder Sixt Share in Anspruch nimmt, mit einem E-Scooter von Anbietern wie Lime oder Tier am Stau vorbei durch die Innenstadt flitzt oder gar selbst ein modernes, umweltschonendes Elektroauto nutzt, die Möglichkeiten sind äußerst vielfältig.
An dieser Stelle möchten wir dir nicht nur zeigen, welche Möglichkeiten der (elektrifizierten) Fortbewegung du in einem Leben der Gegenwart hast, sondern auch erklärend zur Seite stehen. Denn es gibt viele Dinge rund um die E-Mobilität und andere Formen des Reisens, die du vielleicht noch nicht kennst, zu denen wir aber Licht ins Dunkel bringen können.
Dabei widmen wir uns verschiedenen aktuellen Fragestellungen des Alltags: Welche Anbieter für das Ausleihen von E-Scootern gibt es? Was sind die besten Carsharing-Anbieter? Was versteht man eigentlich unter Rekuperation? Und warum wurde für Autos ein neues WLTP-Testverfahren eingeführt? Auf Fragen wie diese bekommst du hier bei inside digital die passenden Antworten. Außerdem verraten wir dir unter anderem, was du beim Kauf einer Wallbox für dein Elektroauto beachten solltest, welche Strafen der aktuelle Bußgeldkatalog vorsieht oder welche Alternativen du hast, wenn die Bahn mal wieder nicht wie geplant fährt.
Und solltest du einmal eine passende Antwort auf deine Frage vermissen, melde dich doch einfach bei uns – zum Beispiel über unser Kontaktformular. Vielleicht passt deine Frage ja gut in unseren Redaktionsplan und wir widmen ihr einen neuen, umfangreichen Ratgeber. Darüber hinaus halten wir dich aber natürlich auch mit aktuellen Nachrichten rund um die modernen Formen der Mobilität auf dem Laufenden. So versorgen wir dich unter anderem mit News zu neuen Elektroautos. Aber auch Nachrichten aus der Luftfahrt oder News von der Deutschen Bahn sind bei uns regelmäßig zu finden.
Weitere Ratgeber zur Mobilität
Mit der Bahn zu reisen, kann Spaß machen – wenn alles nach Plan läuft. Es kann aber auch zu Problemen kommen. Verspätete Züge sind etwa dann möglich, wenn im Netz der Deutschen Bahn Baustellen für Einschränkungen sorgen. Wir zeigen dir, wo du in den kommenden Wochen mit Problemen rechnen musst.
Wer seine Powerbank auf Reisen mit sich nehmen möchte, muss ihre Speicherkapazität in Wh kennen. Die meisten Powerbanks werden jedoch mit Angaben zu mAh verkauft. Mit dieser Formel kannst du mAh unkompliziert in Wh umrechnen.
Im Straßenverkehr gibt es viele Regeln, an die sich Autofahrer halten müssen. Wer es nicht macht, muss mit teils drastischen Strafen rechnen. Doch eine dieser Regeln lässt sich gekonnt ausnutzen. Viele Autofahrer kennen den Drei-Minuten-Trick aber nicht.
Die neue 70mai 4K T800 Dashcam filmt nicht nur die Strecke vor dir in 4K-Qualität, sondern bringt gleich eine zweite Kamera fürs Heck mit. Dazu gibt’s smarte Extras wie Parküberwachung und App-Anbindung. Ich habe das Modell getestet – hier erfährst du, ob sich die Investition lohnt.
Wer Verkehrsschilder nicht beachtet, muss mit Bußgeldern, Punkten und sogar einem Führerscheinentzug rechnen. Leider gibt es eine Schilder-Kombination, die so irreführend ist, dass kaum ein Autofahrer weiß, was sie wirklich aussagt. Und das kann schnell sowohl teuer als auch gefährlich werden.
Frisch aufgeladen und voller Überraschungen: Der Citroën ë-C3 Aircross zeigt, dass Elektromobilität nicht nur praktisch, sondern auch richtig komfortabel sein kann. Doch wie schlägt er sich im Alltagstest wirklich? Wir haben ihn ausprobiert – und einige spannende Details entdeckt.
Alle Autofahrer kennen es: Beim Überholen überschreitet man schon mal die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit. Auf diese Weise ist das Manöver schnell abgeschlossen und die potenzielle Gefahr für den Gegenverkehr gebannt. Einzig die Frage bleibt: Ist das überhaupt erlaubt?
Auf den ersten Blick sieht der Boox Go 7 aus, wie ein ganz gewöhnlicher E-Book-Reader. Doch er kann deutlich mehr als ein Kindle, Tolino und Co. Ich hatte den Boox Go 7 mit im Urlaub und verrate, was ihn so besonders macht.
Crossover mit Stufenheck. So präsentiert sich der Citroën e-C4 X und erinnert damit stark an eine gestauchte, aber dennoch wuchtige Limousine. Im Test überrascht dieses E-Auto mit einem sehr niedrigen Verbrauch und komfortablen Fahreigenschaften, doch es gibt auch weniger erfreuliche Schattenseiten.
Aktuelle Mobilitäts-Testberichte und -Ratgeber
Mit dem Polestar 5 bringt die schwedische E-Automarke ihr visionäres Konzept Precept in Serie: ein puristischer Grand Tourer mit bis zu 670 km Reichweite, 800-Volt-Technik und über 1.000 Nm Drehmoment. Skandinavisches Design trifft auf Hightech und Nachhaltigkeit – das neue Flaggschiff ist da.
Ein Klassiker kehrt zurück – und setzt neue Maßstäbe. Der neue Renault Clio präsentiert sich als Kleinwagen-Revolution mit markantem Design, hocheffizientem Full-Hybrid-Antrieb und einem Technikpaket, das man sonst nur aus höheren Fahrzeugklassen kennt.
Mit bis zu 713 km Reichweite, 800-Volt-Schnellladen und dem riesigen MBUX-Hyperscreen startet der neue Mercedes-Benz GLC 2026 als vollelektrisches Premium-SUV. Der Bestseller verbindet Hightech, Luxus und Alltagstauglichkeit – und bringt erstmals auch ein zertifiziert veganes Interieur.
Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Cupra die getarnte Serienversion des neuen elektrischen Stadtautos Cupra Raval. Inspiriert durch die Barceloner Viertel-Seele „El Raval“ ziert das Modell eine folierte Tarnung, die den Stadtplan des lebendigen Viertels aufgreift.
Überraschung einen Tag vor Beginn der IAA in München: Škoda hat mit dem Epiq ein neues Elektro-Showcar vorgestellt! Ein kompaktes City-SUV mit bis zu 425 km Reichweite, modernem Design und cleveren Details. Es wird das günstigste E-Auto der VW-Tochter.
Würdest du ein E-Auto aus China kaufen? Wenn du diese Frage mit „Nein“ beantwortest, bist du mit dieser Haltung nicht allein. Im Gegenteil. Noch immer ist die Skepsis gegenüber E-Autos aus China groß. Und das nicht nur in Deutschland.
