Das Leben in der Gegenwart ist geprägt von vielen neuen Mobilitätsdiensten. Egal, ob man nun Carsharing-Dienste wie Share Now oder Sixt Share in Anspruch nimmt, mit einem E-Scooter von Anbietern wie Lime oder Tier am Stau vorbei durch die Innenstadt flitzt oder gar selbst ein modernes, umweltschonendes Elektroauto nutzt, die Möglichkeiten sind äußerst vielfältig.
An dieser Stelle möchten wir dir nicht nur zeigen, welche Möglichkeiten der (elektrifizierten) Fortbewegung du in einem Leben der Gegenwart hast, sondern auch erklärend zur Seite stehen. Denn es gibt viele Dinge rund um die E-Mobilität und andere Formen des Reisens, die du vielleicht noch nicht kennst, zu denen wir aber Licht ins Dunkel bringen können.
Dabei widmen wir uns verschiedenen aktuellen Fragestellungen des Alltags: Welche Anbieter für das Ausleihen von E-Scootern gibt es? Was sind die besten Carsharing-Anbieter? Was versteht man eigentlich unter Rekuperation? Und warum wurde für Autos ein neues WLTP-Testverfahren eingeführt? Auf Fragen wie diese bekommst du hier bei inside digital die passenden Antworten. Außerdem verraten wir dir unter anderem, was du beim Kauf einer Wallbox für dein Elektroauto beachten solltest, welche Strafen der aktuelle Bußgeldkatalog vorsieht oder welche Alternativen du hast, wenn die Bahn mal wieder nicht wie geplant fährt.
Und solltest du einmal eine passende Antwort auf deine Frage vermissen, melde dich doch einfach bei uns – zum Beispiel über unser Kontaktformular. Vielleicht passt deine Frage ja gut in unseren Redaktionsplan und wir widmen ihr einen neuen, umfangreichen Ratgeber. Darüber hinaus halten wir dich aber natürlich auch mit aktuellen Nachrichten rund um die modernen Formen der Mobilität auf dem Laufenden. So versorgen wir dich unter anderem mit News zu neuen Elektroautos. Aber auch Nachrichten aus der Luftfahrt oder News von der Deutschen Bahn sind bei uns regelmäßig zu finden.
Weitere Ratgeber zur Mobilität
Ist Zelten unter freiem Himmel im Wald oder im Park erlaubt? Wo darf man Wild-Campen und welche Regeln gelten? Wir zeigen dir, wo du campen darfst und wann du dir lieber einen anderen Platz zum Zelten suchst, um hohen Geldstrafen zu entkommen.
Es wirkt beinahe wie eine urbane Legende: Unter dem Ampel-Kasten befindet sich ein zweiter, geheimer Knopf mit ungewissem Zweck. Doch in diesem Fall ist die Legende wahr. Und auch der Zweck ist nicht unbekannt. Obwohl in diesem Zusammenhang auch falsche Theorien verbreitet werden.
Was muss in den Koffer? Wo willst du eigentlich überallhin? Und wie kommst du von A nach B? Egal, wie lang deine Reise ist: Die Planung von Zuhause aus ist das A und O, damit du entspannt in den Urlaub starten kannst. Genau dafür gibt es einige Apps, die dir dabei zielgerichtet helfen.
Wem der Skoda Enyaq Coupé RS und der VW ID.5 GTX zu bieder erscheinen, kann sich alternativ auch für den Cupra Tavascan VZ entscheiden. Der versprüht wesentlich mehr Sportlichkeit, obwohl technisch die Nähe zu den Konzern-Brüdern nicht wegzudiskutieren ist. Wir haben den rassigen Spanier getestet.
Vielen Autofahrern ist bei einem Stromer die Reichweite wichtig. Und auch die Ladeinfrastruktur spielt eine große Rolle. Aber: Die Sicherheit ist den meisten E-Auto-Käufern noch wichtiger. Und während es in dieser Kategorie Versager wie den Dacia Spring gibt, schneidet ein E-Auto besonders gut ab.
Günstig soll es sein, weit soll es kommen und möglichst schnell soll es aufgeladen sein: Diesen Wunsch haben wohl viele, die darüber nachdenken, ein E-Auto zu kaufen. Die Reichweite ist gar nicht das Problem, wenn man nach nur 5 Minuten an der Zapfsäule 400 Kilometer weit kommt.
Fahrradfahren gehört zum beliebten Volkssport – Tendenz steigend, seitdem es E-Bikes gibt. Doch die elektrischen Räder sind auch teuer. Für deutlich weniger Geld bekommst du ein elektrisches Fahrrad, wenn du sie mietest. Was du dazu wissen, musst verraten wir dir hier.
Mit der Bahn zu reisen, kann Spaß machen – wenn alles nach Plan läuft. Es kann aber auch zu Problemen kommen. Verspätete Züge sind etwa dann möglich, wenn im Netz der Deutschen Bahn Baustellen für Einschränkungen sorgen. Wir zeigen dir, wo du in den kommenden Wochen mit Problemen rechnen musst.
Kompakt und futuristisch designt, so präsentiert sich das neue E-Auto im Crossover-Segment, der Kia EV3. Aber wie fährt sich der Stromer im Alltag? Genau das haben wir im Test auf die Probe gestellt. Und so viel können wir vorab verraten: Wir waren auf breiter Front überrascht.
Aktuelle Mobilitäts-Testberichte und -Ratgeber
Die Tage des ältesten deutschen Mobilfunknetzes sind gezählt. Am 30. Juni 2028 will die Telekom ihr Netz abschalten. Allerdings nur das Netz, das bis heute als das Basisnetz zählt: GSM. Doch das bringt Probleme für Autofahrer mit sich.
Blinker, Brems- und Abblendlicht: Jahrzehntelang war die Beleuchtung am Auto gleich. Seit Kurzem ist das blinkende Bremslicht vorgeschrieben. Und nun bahnt sich ein neues, grünes Licht an, das bald an allen Autos zu finden sein könnte.
Wenn es draußen warm wird, ist es im Auto bereits heiß. Die Klimaanlage sorgt schnell für Abkühlung. Aber: Viele machen einen Fehler, der sie teuer zu stehen kommt. Der ADAC empfiehlt sogar, die Klimaanlage in bestimmten Situationen ausgeschaltet zu lassen. Aber, warum?
KOMMENTAR
Alle zwei Jahre muss man mit seinem Auto zum TÜV, zur Dekra oder einer anderen Prüfstelle. Der Grund: die Hauptuntersuchung. Die EU will Autobesitzer jetzt aber jährlich zum TÜV schicken. Die Kosten für Autofahrer verdoppeln sich auf gut 300 Euro. Was soll das? Und wer verdient hier dran?
Tempolimits, Parkverbote und Verkehrsschilder, die darauf hinweisen, dass man irgendetwas nicht darf, gibt es auf den Straßen viele. Demnächst sollen Autofahrer ein ganz neues Schild am Straßenrand sehen.
Die Blitzer in der eigenen Stadt kennen Autofahrer in der Regel. Und vor mobilen Radarfallen warnen Radio und Blitzer-Apps. Doch wann wird man wirklich geblitzt? Es gibt einen Trick, mit dem du schneller fahren kannst als erlaubt, ohne geblitzt zu werden.
