Das Leben in der Gegenwart ist geprägt von vielen neuen Mobilitätsdiensten. Egal, ob man nun Carsharing-Dienste wie Share Now oder Sixt Share in Anspruch nimmt, mit einem E-Scooter von Anbietern wie Lime oder Tier am Stau vorbei durch die Innenstadt flitzt oder gar selbst ein modernes, umweltschonendes Elektroauto nutzt, die Möglichkeiten sind äußerst vielfältig.
An dieser Stelle möchten wir dir nicht nur zeigen, welche Möglichkeiten der (elektrifizierten) Fortbewegung du in einem Leben der Gegenwart hast, sondern auch erklärend zur Seite stehen. Denn es gibt viele Dinge rund um die E-Mobilität und andere Formen des Reisens, die du vielleicht noch nicht kennst, zu denen wir aber Licht ins Dunkel bringen können.
Dabei widmen wir uns verschiedenen aktuellen Fragestellungen des Alltags: Welche Anbieter für das Ausleihen von E-Scootern gibt es? Was sind die besten Carsharing-Anbieter? Was versteht man eigentlich unter Rekuperation? Und warum wurde für Autos ein neues WLTP-Testverfahren eingeführt? Auf Fragen wie diese bekommst du hier bei inside digital die passenden Antworten. Außerdem verraten wir dir unter anderem, was du beim Kauf einer Wallbox für dein Elektroauto beachten solltest, welche Strafen der aktuelle Bußgeldkatalog vorsieht oder welche Alternativen du hast, wenn die Bahn mal wieder nicht wie geplant fährt.
Und solltest du einmal eine passende Antwort auf deine Frage vermissen, melde dich doch einfach bei uns – zum Beispiel über unser Kontaktformular. Vielleicht passt deine Frage ja gut in unseren Redaktionsplan und wir widmen ihr einen neuen, umfangreichen Ratgeber. Darüber hinaus halten wir dich aber natürlich auch mit aktuellen Nachrichten rund um die modernen Formen der Mobilität auf dem Laufenden. So versorgen wir dich unter anderem mit News zu neuen Elektroautos. Aber auch Nachrichten aus der Luftfahrt oder News von der Deutschen Bahn sind bei uns regelmäßig zu finden.
Weitere Ratgeber zur Mobilität
Vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen: Auf immer mehr Autos prangt ein futuristisch wirkendes Logo, das auf den ersten Blick wie „KN“ aussieht. Viele Autofans, die das Zeichen zum ersten Mal sehen, fragen sich: „Welche Automarke ist das?“ Die Antwort überrascht.
Licht im Auto ist insbesondere im Winter essenziell. Die dunkle Jahreszeit verlangt dabei so manche Licht-Einstellungen vom Fahrer ab. Zwar wissen alle, wo und wann man Abblendlicht und Co. einschaltet. Dennoch machen viele Autofahrer eine Sache häufig falsch.
Regelmäßig präsentieren wir dir hier bei inside digital Fahrberichte von aktuellen E-Autos. Das ist auch in diesem Fall so. Doch dieser Fahrbericht ist anders. Denn wir hatten die Möglichkeit, auf Mallorca den Citroën AMI Buggy zu testen. Kein typisches Elektroauto, sondern ein echtes Fun-Car!
Wenn du nicht mehr oder nur noch wenig Bahn fährst, lohnt sich die Bahncard für dich vermutlich nicht mehr. Dann wird es Zeit, die Bahncard der Deutschen Bahn zu kündigen. Wie du das ganz einfach online per Internet machst, zeigen wird dir.
Auch wenn Inflation und Rohstoffmangel Autoreifen teuer machen: Sind die Winterreifen abgefahren, benötigt man neue. Wir zeigen dir, was passiert, wenn du im Winter mit Sommerreifen fährst und was du beim Kauf neuer Winterreifen keinesfalls tun solltest.
SUV-Fans aufgepasst: Auch bei Citroën ist ab sofort ein vollelektrisches Groß-SUV zu haben: der Citroën e-C5 Aircross. Wir hatten die Möglichkeit, das neue E-Auto auf kurvenreichen Strecken auf Mallorca zu testen. Und so viel können wir vorab verraten: Komfort siegt!
Es klingt nach einer urbanen Legende: Unter dem Ampel-Kasten soll sich ein zweiter, geheimer Knopf befinden. Zweck? Unbekannt. Doch in diesem Fall ist die Legende wahr. Und auch der Zweck ist durchaus bekannt. Obwohl teils auch falsche Theorien verbreitet werden.
Mit der Bahn zu reisen, kann Spaß machen – wenn alles nach Plan läuft. Es kann aber auch zu Problemen kommen. Verspätete Züge sind etwa dann möglich, wenn im Netz der Deutschen Bahn Baustellen für Einschränkungen sorgen. Wir zeigen dir, wo du in den kommenden Wochen mit Problemen rechnen musst.
Dienstreise mit Folgen. Rückfahrt von einem Kongress in Leipzig, ICE nach Berlin. Feierabend. Ich möchte ein Video schauen. Aber: Meine Kopfhörer sind weg. Liegengelassen im ICE – aber am Vortag. Was nun?
Aktuelle Mobilitäts-Testberichte und -Ratgeber
Elektroautos sollen bald ohne Umweltplakette unterwegs sein dürfen. Das Bundesumweltministerium plant den Wegfall der Pflicht. Was das für Fahrer, Behörden und die Verkehrswende bedeutet? Weniger Bürokratie und mehr Tempo für die Elektromobilität.
Beim Führerschein soll sich 2026 vieles ändern. Das fordert das Verkehrsministerium. Vor allem digitaler soll es werden. Doch viele der Neuerungen sind Experten und Fahrlehrern ein Dorn im Auge. Die schieben dem TÜV den schwarzen Peter zu.
Wenn du bislang darauf vertraut hast, dein iPhone oder Android-Smartphone über CarPlay oder Android Auto in deinem Fahrzeug von General Motors (GM) zu nutzen, solltest du jetzt genau hinschauen. Es gibt eine fundamentale Änderung!
Eine neue Chip-Krise erreicht Europa. Mehr noch: Sie sorgt in Deutschland bei VW für Konsequenzen. Die Produktion verschiedener Automodelle könnte schon in Kürze zum Erliegen kommen. Stündlich kann sich die Lage derzeit massiv verändern.
Eigentlich sollen Benziner und Diesel erst 2035 von der Bildfläche verschwinden. Doch bereits heute gelten in Deutschland Fahrverbote für Verbrenner. Nun sorgt eine Studie des ADAC für Aufsehen. Offenbar löst sich das „Problem“ von allein.
Ab einem Alter von 70 Jahren sollen Autofahrer alle fünf Jahre zu Check-ups, um ihre Fahrtauglichkeit zu belegen. So lautete der ursprüngliche Plan der Europäischen Kommission. Nun ist diese Regelung endgültig Geschichte. Dafür wird nun eine alternative Idee diskutiert.
