Egal ob wir hier bei inside digital über die aktuellen Entwicklungen vom Mobilfunk-Markt berichten, über Neuheiten der großen Automobilhersteller oder über die Neuheiten vom Markt der Spielekonsolen: alle Güter stammen von Unternehmen, die auf dem Weltmarkt aktiv und für die breite Masse von Interesse sind. Und natürlich halten wir dich entsprechend auf dem Laufenden über Unternehmen, Branchen, Firmen und Märkte aus Deutschland und aus aller Welt.
Nachrichten aus der Wirtschaft aus aller Welt
Denn hier bei inside digital erfährst du an 365 Tagen im Jahr alle wichtigen Wirtschaftsnachrichten, die in der (digitalen) Welt wichtig sind. Egal ob Festnetz, Mobilfunk, E-Mobilität, Gaming oder Smart Home – das Angebot an Nachrichten aus der Wirtschaft ist schier unerschöpflich und die wichtigsten News findest du hier. Denn die Redaktion von inside digital schläft (fast) nie, um dir die neuesten Nachrichten schnell und direkt liefern zu können.
Für Tesla ist das erste Quartal des laufenden Jahres ziemlich desaströs gelaufen. Umsatz und Gewinn sind massiv eingebrochen, was Konzernchef Elon Musk hinsichtlich seiner politischen Aktivitäten für US-Präsident Donald Trump jetzt umdenken lässt.
Größere und teurere Autos stehen im Fokus der Strategie von Mercedes. Deswegen fliegen jetzt zwei weitere Automodelle raus. Sie werden schon im kommenden Jahr nicht mehr als Neuwagen angeboten, um luxuriöseren Modellen mehr Platz zu bieten.
Auch in den kommenden Jahren soll das Fahren eines E-Autos steuerlich gefördert werden. Und zwar auf verschiedenen Ebenen. Aber kommt jetzt auch eine Kaufprämie für Elektroautos zurück? Wir haben einen Blick in den kürzlich vorgestellten Koalitionsvertrag geworfen und geben die passenden Antworten.
Für viele Unternehmen weltweit droht ein neues Zeitalter anzubrechen. Wegen hoher Zoll-Gebühren droht der Handel mit den USA deutlich schwieriger zu werden. In der Automobilbranche gibt es jetzt erste Reaktionen.
Allgemein ist weiter eine große Zurückhaltung beim Kauf von neuen E-Autos zu spüren. Besonders hart trifft es in diesen Wochen aber Tesla. Und das hat vielschichtige Gründe. Nicht nur eine veraltete Modellpolitik sorgt für Probleme, sondern auch der Chef.
Tesla droht den Anschluss an die Konkurrenz zu verpassen. Immer weniger Käufer eines Pkw entscheiden sich am Ende für ein Modell des US-amerikanischen Herstellers. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die einen Trend von Januar eindrucksvoll unterstreichen.
Der Druck in der Automobilbranche wächst. Und das setzt jetzt den japanischen Hersteller Nissan unter Druck. Hilfe von außen ist notwendig. Tesla könnte hier helfen. Aber will es der Konzern überhaupt?
Mehr Umsatz, mehr Gewinn, mehr Kunden: Die Deutsche Telekom eilt von Erfolg zu Erfolg. Grund genug, sich neue Ziele zu stecken. Für 2025 stehen deswegen neue Rekorde fest in der Planung für den ambitionierten Konzern aus Bonn.
Das erschwingliche E-Auto wird salonfähig. Dacia hat angekündigt, ein City-SUV an den Start schicken zu wollen, das weniger als 18.000 Euro in der Basisausstattung kostet. Und es gibt sogar schon erste Infos zum Design.
Der Verkauf von E-Autos erweist sich für immer mehr Hersteller als schwierig. Auch Mercedes hat das vergangene Jahr mit einem rückläufigen Elektroautoabsatz abschließen müssen. Dafür verkauften sich Plug-in-Hybride besser.