Egal ob wir hier bei inside digital über die aktuellen Entwicklungen vom Mobilfunk-Markt berichten, über Neuheiten der großen Automobilhersteller oder über die Neuheiten vom Markt der Spielekonsolen: alle Güter stammen von Unternehmen, die auf dem Weltmarkt aktiv und für die breite Masse von Interesse sind. Und natürlich halten wir dich entsprechend auf dem Laufenden über Unternehmen, Branchen, Firmen und Märkte aus Deutschland und aus aller Welt.
Nachrichten aus der Wirtschaft aus aller Welt
Denn hier bei inside digital erfährst du an 365 Tagen im Jahr alle wichtigen Wirtschaftsnachrichten, die in der (digitalen) Welt wichtig sind. Egal ob Festnetz, Mobilfunk, E-Mobilität, Gaming oder Smart Home – das Angebot an Nachrichten aus der Wirtschaft ist schier unerschöpflich und die wichtigsten News findest du hier. Denn die Redaktion von inside digital schläft (fast) nie, um dir die neuesten Nachrichten schnell und direkt liefern zu können.
Ab sofort starten keine Ballons mehr. Die Google-Mutter Alphabet hat sich von ihren ehrgeizigen Plänen verabschiedet, Internetdienste über technisch raffiniert ausgestattete Ballons in dünn besiedelten Regionen anzubieten. Loon ist damit (fast) Geschichte.
Das Jahr 2020 möchten die meisten Automobilhersteller wohl am liebsten ganz schnell vergessen. Zu stark ist die Branche durch die Einschränkungen der Gegenwart gebeutelt. Aber welche Autos waren im vergangenen Jahr in der großen Krise eigentlich am gefragtesten? Wir verraten es dir.
Ein Auto, das so beliebt ist, dass der Hersteller bereits abgeschlossene Kaufverträge nicht einhalten kann. Klingt nach einem schlechten Scherz? Ist aber keiner. Erwischt hat es jetzt Opel. Der neue Mokka-e ist zu stark nachgefragt. Viel zu stark.
Vor allem im Frühjahr hat die Corona-Krise die Automobilbranche hart getroffen. Die Folge: Der Absatz an PKW ist im vergangenen Jahr massiv eingebrochen. Doch es gibt auch Lichtblicke. Und zwar nicht nur bei zwei Marken, sondern auch insgesamt.
Dieser Einbruch ist wahrlich enorm: In Deutschland wurden im vergangenen Jahr so wenige Flugbewegungen gezählt wie zuletzt in den 80er Jahren. Besserung in Sicht? Nicht wirklich! Ryanair streicht den Flugplan jetzt weiter zusammen.
Immer mehr Autos mit E-Antrieb fahren über die deutschen Straßen. Die Zahl der Neuzulassungen legte im Vergleich zu 2019 spürbar zu. Doch wirklich Grund zum Jubeln ist das eigentlich nicht. Denn die Zahl der E-Autos insgesamt ist weiter verschwindend gering.
Deutschland soll ein viertes 5G-Netz bekommen. United Internet will es über seine Kernmarke 1&1 aufbauen. Doch auch kurz vor Weihnachten 2020 ist noch völlig unklar, wann der Netzaufbau starten kann. Die Verhandlungen zu einem National-Roaming-Abkommen stecken in einer Sackgasse.
Keine guten Nachrichten für all diejenigen, die auf einen VW Golf oder einen VW Golf Variant warten. Ein Corona-Ausbruch bei einem wichtigen Zulieferer lässt dem Automobil-Riesen keine andere Wahl. Es fehlen wichtige Bauteile.
Ab Ende 2021 soll es in Europa weitere Nachtzug-Verbindungen geben. Und zwar fünf neue Linien, die insgesamt 13 europäische Metropolen schrittweise miteinander verbinden. Sozusagen ein Trans-Europ-Expres TEE 2.0. Aber was steckt genau dahinter?
Es ist die vielleicht umstrittenste Technologie seit der Erfindung des Internets: Die Blockchain: Jeder hat schon von ihr gehört, so richtig verstehen tun sie aber nur die wenigsten. Wir erklären dir die wichtigsten Grundlagen.