Ist Bargeld der Politik ein Dorn im Auge? Diesen Eindruck zumindest erweckt das neue Gesetz, dass eine Obergrenze für Bargeld festlegt. Wer mehr hat und damit bezahlen will, muss mit Strafen rechen. Dabei ist absehbar, dass es in naher Zukunft verschwinden dürfte. So wird Bargeld nicht nur bei Banken immer unbeliebter. Vor noch nicht allzu langer Zeit ließ etwa die Deutsche Bank durchblicken, dass sie in vielen Filialen bald kein Bargeld mehr ausgeben will. Hinzu kommt: Immer mehr Geldautomaten verschwinden. Und nun schaltet sich auch noch die Politik ein.
Bargeld: Für die EU zu undurchsichtig
Auch wenn die neue Regierung in Deutschland das Bargeld zunächst erhalten will: Man will ebenso mehr digitale Zahlungsmöglichkeiten schaffen, sowie den digitalen Euro voranbringen. Abseits dessen setzt sich die Bundesbank dafür ein, Bargeld – zumindest in Teilen – abzuschaffen. Und nun kommt die EU und verhängt eine Obergrenze – auch in Deutschland. Wer diese überschreitet, muss Strafen fürchten, heißt es.
Künftig heißt es: Wer mit mehr als 3.000 Euro in bar bezahlen will, muss seine Daten angeben. Für spätere Rückverfolgungszwecke heißt es. Wenn etwa Behörden wissen wollen, wer was gekauft hat. Darüber hinaus sieht das neue Bargeld-Gesetz vor, dass jede Person nur noch bis zu 10.000 Euro in bar bezahlen darf. Ein Auto beispielsweise mit Bargeld zu bezahlen, ist also nur noch bis zu dieser Summe möglich.
Die Gründe
Die EU nennt Gründe, auf denen die neuen Bargeld-Regeln fußen. Man will gerne wissen, wie viel Geld wohin geht. Zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und der Umgehung von Sanktionen heißt es ganz offiziell. Und wer nichts zu befürchten habe, könne auch weitaus höhere Geldsummen einfach digital hin und her überweisen. Übrigens: Bareinzahlungen bei einer Bank oder Sparkasse ab 10.000 Euro sind nur mit einem Herkunftsnachweis des Geldes möglich.
→ Bargeld zu Hause aufbewahren: Zwei Dinge, die viele nicht wissen
Ob Geldwäsche oder Schwarzarbeit: Für eine Obergrenze oder gar eine Abschaffung von Bargeld spricht viel. Aber: Wer bar zahlt, ist und bleibt anonym. Denn: Bar-Zahlungen werden weder registriert noch überwacht. Sollten Münzen und Scheine komplett verschwinden, geht damit also auch ein Stück Freiheit und Anonymität verloren.

Wenn die Kupfer Cent-Stücke entfallen. ok. Aber nicht 10, 20, 50 Cent.
Mit Schwarzgeld und Geldwäsche hat das Raum hat nicht zu tun. Man will den mündigen Bürger immer mehr kontrollieren und wenn er politisch nicht auf Kurs ist möchte man ihm den Geldhahn abdrehen können, so, wie es Kanada bei den Truckerstrikes gemacht hat. Nicht mehr lange, da haben wir China und Nordkorea bezüglich von Überwachung überholt.
Oh Schockschwere Not, der „Treue“ Ehepartner macht sich einen lustigen Abend im Puff, bezahlt mit Karte.
Im Kontoauszug erscheint :
200.-€ scharfe Lola, vielen Dank
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die will keiner erklären.
😎😎😇😇
Definitiv irreführende Überschrift: Haben darf man Bargeld so viel man will oder hat. Es ist lediglich eine Bezahlgrenze von 10 000€ vorgesehen, und das auch nur im geschäftlichen Bereich. Einen Gebrauchtwagen von privat kann man dennoch bar bezahlen, auch wenn er über 10 000€ kostet. Schlecht recherchiert, oder auf Clickfang??
Mit duem Kommentar von Maik bin ich voll konform. Alles wird mittlerweile vorgeschrieben, und kontrolliert. Es ist eine Schande.
Die Schweizer stimmen ab und verzichten sicherlich nicht auf ihr bares Geld.
Totale Überwachung.Gleiche Mittel wie in China um den mündigen Bürger zu reglementiert. Dieses Verbrechersyndikat von EU muß schnellstens abgeschafft werden.
fast jeden Tag liest man , Verbote,Verbote Verbote ,Bestrafung in Form von Geld und so geht es täglich weiter ganz vorne die EU ,es wird Zeit,das den da oben der Marsch geblasen wird ,hatte ja zu DDR Zeiten mehr Freiheiten.Leider macht unser Staat diesen Mist mit ,auch nicht besser.
Die eu ist der Untergang der Demokratie,
Bargeld ist Freiheit? vielleicht für Taschendiebe, Autodiebe, Bankräuber, Organhändler, Schwarzarbeiter, Steuerhinterzieher. in Schweden Zahl niemand mehr bar. Frei sind die Menschen dort sehr wohl.
In Deiner Welt möchte ich nicht leben.
Meinst Du wirklich, dass meine Mama als Putzperle sich, – noch dazu von einem Oberstaatsanwalt , ohne Cash hätte entlohnen lassen?
Träume weiter.
P.S Damals hatten auch Beamte noch Augenmaß.
Nunmehr schafft sich Deutschland ab.
😎😎😇😇
du musst aber bedenken das für jede online Zahlung die gemacht wird kostet dich jedes mal wieder extra Geld so bezahlst du sofort und alles gut und bei der Bank kommt bei online Zahlungen am Ende des Monats die Rechnung die sie dir automatisch abrechnen und jetzt rechne mal nur so zum Spaß 100buchungen im Monat mit je 0,25cent da weißt du was du dann noch drauf zahlen sollst am Ende und der staat verbietet dir mehr als zehntausend einzuzahlen nur weil er nicht weiß woher das Geld kommt das geht ihn einen feuchten Dreck an was du über die Jahre Zuhause gespart hast wie willst du das bitte nachweisen können es geht nur darum das der gute Staat weiß Aha die Bürger haben das Geld also können wir auch ruhig weiter die Steuern erhöhen
und wenn es ihm wirklich um Schwarzgeld und Geldwäsche geht dann sollte er dieses gesetz nur für Firmen und den Groß/Kleinhandel einführen denn es geht aber da es für alle gilt geht es nur darum zu überwachen wer macht hier was im staat mit Geld und wie kommen wir zusätzlich da ran
Geldwäsche fängt nicht bei dem kleinen Bürger an!sondern bei den Großen und Regierungen an .Man könnte viele Dinge aufzählen wo die Geldwäsche anfängt Das sind alles nur Ausreden u.Lügen,weil es nur um eine totale Überwachung des Bürger’s geht.Frage wer Überwacht die Politik und andere Größen?