Personalausweis: Die nächste Preis-Bombe, von der jeder Deutsche betroffen ist

3 Minuten
Den Personalausweis dürfte jeder immer im Portemonnaie dabeihaben. Doch ist er mal abgelaufen, muss man einen neuen beantragen. Und dafür auch noch bezahlen – nicht gerade wenig. Doch der Bund will mehr, der Perso wird teurer.
Personalausweis und Führerschein
Personalausweis: Die nächste Preis-Bombe, von der jeder Deutsche betroffen istBildquelle: Blasius Kawalkowski / inside digital

Laut Grundgesetz ist jeder Deutsche dazu verpflichtet, einen gültigen Ausweis zu besitzen, sobald er 16 Jahre alt wird. Zudem muss man den Reisepass oder Personalausweis auf Verlangen zur Feststellung der Identität bei der Behörde vorlegen. Etwa dazu, um das Gesicht mit dem Lichtbild des Ausweises abzugleichen. Neben einem Foto sind auf jedem Personalausweis auch Angaben zur Augenfarbe, Körpergröße und zum Wohnort vermerkt – freilich neben Namen, Geburtsdatum und -ort. Beim Foto hat sich dieses Jahr aber etwas geändert. Diese Tatsache und allgemein gestiegene Kosten sorgen nun dafür, dass der Personalausweis für alle spürbar teurer wird.

Personalausweis: Gebühren steigen

Der Personalausweis gehört zu den unscheinbaren Pflichtdokumenten des Alltags. Man braucht ihn, um ein Konto zu eröffnen, ein Paket abzuholen oder schlicht, um sich auszuweisen. Doch was bislang eine Selbstverständlichkeit war, entwickelt sich für Bürgerinnen und Bürger zunehmend zu einem Kostenfaktor. Schon vor wenigen Monaten hatte der Bund für Aufsehen gesorgt: Wer sich seinen Ausweis oder Reisepass künftig zuschicken lässt, zahlt 15 Euro extra – insgesamt 52 Euro statt bisher 37 Euro. Nun kündigt das Bundesinnenministerium (BMI) die nächste Preisrunde an: Auch die Grundgebühr für den Personalausweis selbst soll steigen.

Personalausweis: Das ist jetzt möglich

„Ein entsprechendes Verordnungsgebungsverfahren wurde angestoßen“, bestätigte ein Sprecher des Ministeriums auf Anfrage der Fachzeitschrift c’t. Um wie viel die Gebühren steigen sollen, bleibt vorerst offen – solange das Verfahren läuft, gibt es keine offiziellen Zahlen.

Das sind die Gründe

Derzeit kostet der Standard-Personalausweis 37 Euro, für Antragsteller unter 24 Jahren 22,80 Euro. Hinzu kommt das biometrische Passfoto. Lässt man es direkt bei der Behörde anfertigen, schlägt es mit 6 Euro zu Buche. Und das ist es auch, was die Kosten in die Höhe treibt – unter anderem. Die Kosten der Geräte – geschätzt auf rund 171 Millionen Euro in fünf Jahren – hätten aber nur geringen Einfluss auf die künftige Gebührenerhöhung.

→ Das Ende der Gesundheitskarte: Das ändert sich für ab sofort für alle Deutschen

Es sollen vor allem die gestiegenen Kosten bei der Bundesdruckerei sein, die den Personalausweis bald verteuern. Die Bundesdruckerei hat die Preise für Kommunen bereits am 1. August um knapp 5 Euro pro Dokument angehoben. Diese Summe zahlen zunächst die Städte, die wiederum den Bund drängen, die Gebühren für Bürger nach oben anzupassen.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein