Energie und Umwelt

Bei Strom und Energie stehen zurzeit die erneuerbaren Energiequellen im Mittelpunkt der Diskussion. Das sind Energiequellen, die sich selbst natürlich erneuern und damit einen – nach menschlichem Ermessen – unerschöpflichen Vorrat an Energie bieten. Aus diesen Quellen können Hersteller Strom generieren, ohne Schadstoffe in den Himmel zu blasen und ohne die Umwelt durch Ressourcenabbau nachhaltig zu schaden. Die bekanntesten Stromquellen sind dabei Solar-, Wind- und Wasserenergie. Doch das ist nicht alles. Biogas und Erdwärme sind ebenfalls Bestandteile der Energiewende.

Durch den Krieg in der Ukraine, schleppende Versorgung und explodierende Rohstoffpreise spüren wir immer wieder, wie abhängig wir noch von fossilen Brennstoffen sind. Doch kann die digitale Welt hier helfen?

Energie und Umwelt

Doch wie kommt der Strom und die Energie zu dir? Nicht nur die Mobilfunk- und Glasfaser-Netze werden immer intelligenter. Auch das Stromnetz steht vor einer Umstrukturierung, die sich gewaschen hat. Kleinsteinspeise-Stationen wie deine Photovoltaikanlage zu Hause sind in Zukunft ebenfalls Teil eines neuen smarten Netzes, auf das immer neue Herausforderungen warten. Dezentrale Kraftwerke – etwa Windräder – werden zum Politikum. Gleichzeitig steigt der Strombedarf generell. Emissionsfreie E-Autos sollen den Verkehr in Zukunft dominieren.

Wer an Energieversorger denkt, hat zuerst die elektrische Energie im Sinn. Klassische Stromerzeuger wie RWE, Vattenfall, E.ON und EnBW also. Diese Firmen werden ab und an „die großen Vier“ genannt. Endkunden-Anbieter wie Yello, eprimo oder E-wie-Einfach sind jedoch ebenfalls bekannte Strom-Lieferanten und kämpfen um den Markt. Es gibt aber noch mehr, was unter Energie und Energieversorger verstanden wird. Fernwärme, Wasserstoff und Gas sind Energieträger, die es zu beachten gilt – Zuhause, aber auch bei Mobilitätslösungen.

Alle News

Bittere Aussicht: Steht die Heizungsförderung vor dem Aus?
Viele Haushalte hatten schon lange damit gerechnet, dass die amtierende Regierung die bestehende Heizungsförderung kippen könnte. Jetzt scheint der Moment gekommen zu sein, an dem sich die Bedingungen zeitnah ändern könnten. Wer noch profitieren will, sollte schnell sein.
Diese Bosch-Geräte sparen dir bares Geld – und kosten gerade 47 Prozent weniger!
Ein smartes Zuhause bietet viele Vorteile. Einer davon ist es, dass du im Winter deutlich geringere Heizkosten befürchten musst. Dafür benötigst du allerdings ein bestimmtes Gadget. Die Bosch-Variante davon gibt es jetzt beim Smart-Home-Experten tink besonders günstig.
Neue Müll-Regeln ab 2026 – was Bürger jetzt wissen müssen
Mülltrennung gehört in Deutschland zur Lebenseinstellung. Im Ausland wird diese oftmals sogar als typisch deutsches Klischee angesehen. Nun treten ab Januar 2026 neue Regeln in Kraft. Wer falsch entsorgt, muss dabei mit Bußgeld rechnen.
Solarstrom mit Speicher? Günstiger, als du denkst
Solarstrom mit Speichern zu nutzen ist schon heute deutlich attraktiver, als viele Menschen glauben. Das gilt nicht nur für den Einsatz in den eigenen vier Wänden. Auch im Stromnetz könnten sie die Preise für Haushalte kräftig herabsenken, wenn der Zubau möglichst vereinfacht erfolgt.
„Das Lindern von Symptomen genügt nicht“: Experten fordern echte Reform beim Strompreis
Ein neues Gutachten von Experten sieht einen hohen Anpassungsbedarf der Energiemärkte in Deutschland. Nur mit einem systematischen Eingreifen können Strompreise nachhaltig und langfristig gesenkt werden. Einige notwendige Maßnahmen könnten sogar recht unkompliziert umgesetzt werden.
Kinderleicht Stromkosten sparen: Diese Produkte machen’s möglich
Endlich Unabhängigkeit – zumindest vom Stromanbieter ist das eigentlich gar nicht so schwer. Mit den aktuellen Singles-Day-Deals leitet Powerness nicht nur den Black Month ein, sondern hat auch echte Kracher-Angebote rund um Balkonkraftwerke und Speichersysteme auf Lager.
Schon ab Dezember: Ladestrom endlich günstiger
EnBW senkt ab 1. Dezember 2025 die Ladestrompreise – günstigere kWh-Preise und teilweise sogar eine niedrigere Grundgebühr für E-Auto-Fahrer. Wenn das mal keine guten Nachrichten für die E-Mobilität sind.
Neue Vorschrift ab Januar: Diese Heizungen fallen aus der Förderung
Mit dem Jahreswechsel fragen sich viele Menschen: Was wird eigentlich aus der Heizungsförderung im kommenden Jahr? Die Förderung soll auch 2026 weiterhin bestehen bleiben. Allerdings fallen mit dem Wechsel auf das neue Jahr eine Reihe von Geräten aus dem Förderprogramm.
Das E-Auto schlägt alles: Verbrenner brutal abgestraft
Zu Hause die eigene Wallbox nutzen und den Arbeitsweg elektrisch zurücklegen? Genau das lohnt sich: Laut einer aktuellen Analyse von E.On Deutschland sparen Pendler mit einem E-Auto und einer heimischen Lademöglichkeit im Vergleich zu Verbrenner-Fahrern bis zu 70 Prozent der Antriebskosten.
Wichtige Frist für Heizungen endet 2026: Wer das missachtet, zahlt bis zu 50.000 Euro
Schon in wenigen Wochen endet das Jahr 2025 und 2026 steht bevor. Dann endet auch eine wichtige Frist für Heizungen, die Menschen in rund 82 Städten betrifft. Dabei sollte eine wichtige Regel nicht vergessen werden. Gegen sie zu verstoßen, kann hohe Strafzahlungen nach sich ziehen.
Nach 3 Jahren Profit? Spezielles Balkonkraftwerk-Set macht sich besonders schnell bezahlt
Wer in ein Balkonkraftwerk investiert, möchte damit langfristig natürlich Geld sparen. Doch nicht immer ist das besonders schnell möglich – insbesondere, wenn man keinen Speicher nutzt. Wir haben hier jetzt jedoch ein Set gefunden, das sich schnell bezahlt machen soll.
Unglaublich: Hier sinkt der Strompreis um 6 Cent!
2026 fallen die Netzentgelte. Doch wie stark, das unterscheidet sich deutlich nach Region. Für dich heißt das: Je nach Wohnort sparst du nur ein paar Euro oder gleich eine dreistellige Summe. Die wichtigsten Zahlen, Beispiele und Tipps findest du hier.

Du willst noch mehr News oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das Richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des Entertainment-Sektors.