/Photovoltaik

Photovoltaik

Unter dem Begriff Photovoltaik lässt sich sämtliche Technologie zusammenfassen, die mithilfe der Sonne elektrische Energie gewinnt. Üblicherweise geschieht das durch die Verwendung sogenannter Solarzellen, die das einfallende Sonnenlicht in Strom umwandeln. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die Technologie stark weiterentwickelt. Mittlerweile ist nicht nur die Herstellung von einzelnen PV-Modulen um ein Vielfaches erschwinglicher geworden. Auch die Effizienz der Solarzellen sowie die Auswahl an verfügbaren Produkten haben sich deutlich verbessert. Konnte man ursprünglich nur zwischen unterschiedlichen Größen der klassischen PV-Anlage für das eigene Dach wählen, finden sich heute zahlreiche Alternativen, um Strom aus Sonnenlicht zu gewinnen.

Balkonkraftwerk als Photovoltaik für Einsteiger

Besondere Beliebtheit genießen dabei sogenannte Balkonkraftwerke, die die Hürden zur eigenen Stromproduktion in Deutschland stark gesenkt haben. Sie sind nicht nur erschwinglich und amortisieren sich bereits nach wenigen Jahren. Dank vereinfachter Anmeldeverfahren im Markstammdatenregister ist der bürokratische Aufwand auch wesentlich geringer. Zudem fördern zahlreiche Bundesländer die Anschaffung Balkonkraftwerke mit Zuschüssen, sodass man kräftig an den Anschaffungskosten sparen kann.

PV-Anlage auf dem Dach – der Klassiker zur Stromgewinnung

Wer möglichst viel des eigenen Stromverbrauchs selbst decken möchte, greift zu einer Photovoltaikanlage für das Dach. Sie kann mit passenden Stromspeichern kombiniert werden, um einen höheren Autarkiegrad zu erreichen. Im Gegensatz zu Balkonkraftwerken sind die Anschaffungskosten teurer, sodass sich die größeren Anlagen häufig erst nach mehreren Jahren rechnen. Aufgrund der hohen Investition locken zahlreiche Anbieter mit unterschiedlichen Miet- und Nutzungsmodellen, die sich gezielt an Haushalte mit weniger Vermögen richten.

Flexible Stromproduktion dank Solarziegeln und Solarfolie

Wer sich vor einigen Jahren PV-Produkte zur eigenen Stromproduktion zulegen wollte, hatte dabei wenig Auswahl. Mittlerweile gibt es jedoch einige Alternativen für Gebäude, bei welchen sich keine PV-Anlage aufs Dach montieren lässt. Solarziegel können auch bei denkmalgeschützten Häusern installiert werden, da sie das optische Bild von Gebäuden kaum verändern. Solarfolie wiederum eignet sich ideal für Bauten, die über viel Fläche verfügen, jedoch weniger Gewicht tragen können.

Siegeszug für Balkonkraftwerke: Anzahl der Mini-PV-Anlagen steigt stark
Mini-PV-Anlagen bleiben hierzulande unverändert beliebt. Im vergangenen Jahr konnten sie einen Rekordzuwachs im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur verbuchen. Kein Wunder, denn Balkonkraftwerke gelten als ideale Investition, um schnell und unkompliziert Stromkosten einzusparen.
Geniale Technologie: Dieser Hersteller verwandelt jede Glasscheibe in deine Stromproduktion
Auch in diesem Jahr hat die CES einige spannende Neuerungen in der Energieerzeugung zu bieten. So auch die besondere Technologie des Optikunternehmen Zeiss, mit der sich praktisch jede Glasscheibe zur Stromerzeugung nutzen ließe. Das Konzept könnte selbst Glasfronten in Stromlieferanten verwandeln.
Unsichtbare Solarzellen: So kommt PV aufs Dach, wo Anlagen verboten sind
Auf zahlreichen Dächern dürfen keine klassischen Solaranlagen installiert werden. Auf der CES in Las Vegas präsentiert Jackery besondere Ziegel, mit deren Hilfe auch dann Strom gewonnen werden kann, wenn die üblichen Solarpanels nicht gestattet sind.
Netto: Balkonkraftwerk zum Kracherpreis kaufen
Beim Netto Marken-Discount ist ab sofort ein preiswertes Balkonkraftwerk erhältlich – wahlweise mit 5 Meter oder sogar 10 Meter langem Anschlusskabel. Und Payback-Punkte gibt es jetzt bei einem Einkauf bei Netto gleich mit dazu.
Ecoflow Oasis hebt das Energiemanagement auf eine völlige neue Stufe
Das Energiemanagement ist ein entscheidender Bestandteil der Verwendung von erneuerbaren Energien, um die eigenen Kosten zu senken. Der Hersteller Ecoflow stellt auf der CES ein neues System vor, dass die effiziente Verwendung von Energie für Nutzer spielend einfach gestaltet.
Neue Pflicht für PV-Anlagen greift bald: Sie beschränkt zulässige Anschlüsse
Eine neue Pflicht für PV-Anlagen greift bereits innerhalb von wenigen Wochen. Sie beschränkt die zulässigen Anlagen für einen Netzanschluss. Der Vorstoß soll Genehmigungsverfahren vereinfachen und zugleich eine Qualitätssicherung darstellen. Das müssen PV-Interessenten jetzt wissen.
Bundesland will PV-Besitzer künftig zu Gebührenzahlung verpflichten
Für Besitzer von einigen PV-Anlagen könnte es in deinem Bundesland in Deutschland künftig deutlich teurer werden. Die geplante Gesetzesänderung soll die Akzeptanz für Anlagen in Gemeinden erhöhen, um einen stärkeren Ausbau der Erneuerbaren voranzutreiben.
Ende der Niedrigpreise für PV-Module? Das kommt auf Interessenten zu
Die chinesische Regierung will dem Preisverfall für Solarmodule entgegenwirken. Nach vielen Monaten der fallenden Preise, scheint sich nun ein gegensätzlicher Trend abzuzeichnen. Verantwortlich dafür ist ein besonderer Zusammenschluss der chinesischen Unternehmen.
Mit dem eigenen Stromspeicher Geld verdienen: Das soll möglich werden
Ein Gesetzesentwurf könnte schon bald die Weichen dafür stellen, dass auch private Personen mit den hauseigenen Stromspeichern Geld verdienen können. Bisher gestaltet sich das rechtlich kompliziert und finanziell unattraktiv für PV-Besitzer. Das Potenzial wäre jedoch riesig.
Solarzellen 2.0: Die perfekte Solarzelle in Reichweite?
Forscher arbeiten weltweit mit Hochdruck daran, effizientere und langlebigere Solarzellen herzustellen. Vielversprechende Ansätze neuer Technologien blieben bisher jedoch von Schwachstellen ausgebremst. Das könnte sich bald ändern.

NEUESTE HANDYS