Störungen sind meist ärgerlich, kaum vermeidbar und ab und zu sogar gewollt. Immer kompliziertere Netze und Dienstleistungen werden jedoch meist erst einmal instabiler, je größer und weitreichender sie sind. Deshalb ist eines der wichtigsten Aufgaben von Netzbetreibern, App-Anbietern und Teilnehmern der digitalen Welt, Infrastrukturen robuster zu machen. Robuster gegen Angriffe, Belastungsschwankungen und Ausfälle. Doch nicht immer klappt das. Und wenn es nicht klappt, dann landet das Netz oder der Anbieter auf dieser Seite.
Mobilfunknetze häufig betroffen
Gerade Mobilfunknetze sind anfällig für Störungen. Reißt ein Bagger eine Leitung aus dem Boden, fallen gegebenenfalls hunderte Sender aus. Dazu kommen witterungsbedingte Ausfälle oder Vandalismus. Doch auch Angriffe auf das Netz durch Cyberkriminelle sind denkbar und ein Szenario, auf das die Netzbetreiber eingestellt sind. Richtig übel wird es, wenn Teile der zentralen Infrastruktur eines Netzes ausfallen. Ein HLR-Ausfall beispielsweise, also wenn das Adressbuch des Netzes nicht mehr funktioniert, bringt jedes Netz zu Fall.
Störungen im Telekomnetz sind nicht häufig, betreffen dann jedoch eine Menge Menschen auf einmal. Darunter sind aber nicht nur Telekom-Kunden. Auch Congstar nutzt zum Beispiel das Netz der Telekom und damit kann es passieren, dass auch sie von Telekom-Störungen betroffen sein können. Analog gibt es diese Problematik bei Vodafone und O2, denn auch hier nutzen viele Anbieter das Netz der Betreiber. Unter anderem sind hier Aldi-Talk zu nennen.
Genauso gut, wie Mobilfunknetze kann es aber auch Anbieter von Social Media- oder Messenger-Diensten treffen. Gibt es einen WhatsApp-Ausfall oder streikt dein Facebook, wirst du es hier erfahren. Auch wenn es TV- oder Kabel-Störungen gibt, sind wir die richtige Adresse. Und sogar wenn ein Satellitensystem ausfällt, sind wir zur Stelle und informieren dich, was wie lange und warum ausfällt.
Störungen – Tipps und Tricks
Vergangene Störungen
Im März musst du dich auf vielen Bahn-Strecken auf massive Verspätungen gefasst machen. Probleme wird es unter anderem nicht nur in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg und rund um Hamburg geben, sondern auch auf der wichtigen Ost-West-Achse zwischen Berlin und Hannover.
Der gewollte Boom bei E-Autos, Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen könnte zu einer Herausforderung für Deutschlands Stromnetz sein. Um die Kontrolle nicht zu verlieren, will die Bundesnetzagentur bei drohenden Ausfällen das Stromnetz zeitweise einschränken.
Viele Kunden der DKB dürften aktuell erschrocken auf ihren Kontostand blicken oder feststellen, dass ihr Konto leer ist. Nun warnt die Bank auch offiziell alle Kunden im Online-Banking und erklärt das Problem.
Dein Handy kommt nicht ins Internet? Du kannst gerade keine WhatsApp-Nachrichten senden? Kein Wunder. O2 hat zurzeit mit einer größeren Störung im Mobilfunknetz zu kämpfen. Wir zeigen dir hier, wo es gerade nicht vorangeht für O2-Kunden.
Es werde ein Tal der Tränen sein, durch das Fahrgäste der Bahn gehen müssen. Das sagt die Eisenbahngewerkschaft EVG. Der Grund: Die Bahn hat eine Generalsanierung der Strecken angekündigt. Für die Züge heißt das: Umleitungen, Störungen, Ausfälle.
Alle FritzBox-Nutzer, die Kunde der Deutschen Telekom sind, sollten umgehend eine Firmware-Prüfung starten. Und zwar mit Blick auf den persönlichen WLAN-Router. Wenn es sich um eine FritzBox handelt, ist aus Sicherheitsgründen ein (so gewollter) Ausfall der Telefonie-Funktion möglich.
Viele Kunden von Vodafone kämpften am Montag mit Problemen an ihrem Internetzugang. Eine Einwahl in das weltweite Datennetz war ihnen nicht möglich. Grund für die Probleme war ein Fehler in einem zentralen Netzelement.
Schon jetzt ist bekannt, wo die Deutsche Bahn im Jahr 2022 neue Großbaustellen errichten wird. Wir verraten dir, an welchen Bahnhöfen und auf welchen Streckenabschnitten du schon jetzt mit Störungen und Zugausfällen rechnen kannst.
Die deutschen Warn-Apps haben immer wieder mit Problemen zu kämpfen. Derzeit machte NINA es ihren Nutzern wieder schwer. Der Grund dahinter ist simpel und ärgerlich zugleich. Wir haben die Details dazu.
Die W-LAN Verbindung steht doch die Websites laden nicht mehr. Dieses Verhalten ist bei zahlreichen alten Smartphones, Computern und Spielkonsolen seit Freitag der Fall. Doch was steckt dahinter? Und gibt es Abhilfe?
Sogenannte „silent calls“ bereiten vielen Nutzern eines Smartphones der aktuellen iPhone-12-Reihe im Netz von O2 derzeit Probleme. Sprachverbindungen werden zwar aufgebaut, doch die Gesprächspartner können nicht miteinander kommunizieren. Jetzt gibt es Hilfe.
Du kannst über deinen Sky Receiver nicht mehr wie gewohnt alle TV-Sender abrufen? Keine Sorge, du bist mit diesem Problem nicht allein. Und es gibt eine recht schnelle Lösung, wie du den über Nacht entstandenen Fehler beseitigen kannst.
Du willst noch mehr News oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das Richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des Entertainment-Sektors.