Eine Störung kann ein großes Ärgernis sein. Ganz egal ob der DSL-Anschluss nicht funktioniert, das Handy keine Verbindung mehr hat oder die PlayStation nicht mehr auf den favorisierten Online-Dienst zugreifen kann, der Ausfall eines Dienstes sorgt in aller Regel für großen Unmut.
Störungen – Kommen vor, sind aber meist schnell wieder behoben
Doch bei allem Unmut sollte niemand vergessen: Störungen können in jedem Netz vorkommen. Und sie ärgern auch die betroffenen Unternehmen. Sorgen Störungen schließlich für personellen Mehraufwand unter anderem für die Entstörung selbst.
Grundsätzlich gilt: Solltest auch du von einer Störung betroffen sein, lehne dich zurück und nutze die Zeit, um zum Beispiel eine Runde joggen zu gehen, ein leckeres Essen zu kochen oder deine Lieblings-Serie zu schauen. Im Anschluss sollte in den meisten Fällen wieder alles wie gewohnt funktionieren und du kannst dort weitermachen, wo Du aufgehört hast.
Ach und ganz nebenbei: Solltest Du irgendwo eine Störung bemerken, sag uns doch kurz Bescheid. Wir freuen uns auf dein Feedback.
Eine Umfrage bringt jetzt offiziell ans Licht, was für viele Kunden schon lange gefühlte Wahrheit ist. Internet per Kabel ist störanfälliger als DSL oder Glasfaser. Zwei Drittel der Deutschen hatten in den vergangenen 12 Monaten mindestens einen Internetausfall.
Die Cyberkriminalitätsbande Lockbit behauptet, den US-amerikanischen Luft- und Raumfahrttechnikhersteller Boeing gehackt zu haben. Jetzt soll eine große Menge an sensiblen Daten gefährdet sein. Welche Folgen könnte eine Veröffentlichung für Boeing haben?
Es waren alles andere als erfreuliche Meldungen, als in der vergangenen Woche gleich an zwei aufeinander folgenden Tagen die Onlinebanking-Systeme bei der Deutschen Kreditbank (DKB) streikten. Doch nicht nur für die Bank ergaben sich aus der Störung massive Probleme.
Störung behoben! So lautete am Donnerstagmorgen die Auskunft der Deutschen Kreditbank (DKB), die am Mittwoch von einer massiven Störung betroffen war. Doch auch am Donnerstag läuft noch längst nicht alles rund.
Störungen und Verspätungen werden bei der Deutschen Bahn bis ins Jahr 2030 zum Alltag gehören. Denn viele wichtige Strecken werden über mehrere Monate komplett gesperrt. Nach diesen Arbeiten soll es aber zu mehr Wettbewerb auf der Schiene kommen. Und die Preise sollen dadurch fallen.
Mit der Bahn zu reisen, kann Spaß machen - wenn alles nach Plan läuft. Es kann aber auch zu Problemen kommen. Verspätete Züge sind etwa dann möglich, wenn im Netz der Deutschen Bahn Baustellen für Einschränkungen sorgen. Wir zeigen dir, wo du in den kommenden Wochen mit Problemen rechnen musst.
Anker zündet auf der IFA ein echtes Produktfeuerwerk: Neben neuen Kopfhörern, Powerbanks und anderen Gadgets gab es auch einen komplett neuen Staubsaugerroboter sowie einen ganz besonderen Drucker zu sehen.
Du surfst gerade im Internet oder schaust deine Lieblingsserie und plötzlich ist das WLAN weg. Internetausfall? Router kaputt? Wir zeigen dir, was du jetzt tun kannst, wenn du keinen WLAN-Empfang mehr hast.
Massive Störung bei O2: Am Donnerstag waren über mehrere Stunden keine mobilen Datenverbindungen im O2-Netz möglich. Und das nicht nur regional, sondern bundesweit. Das hatte auch Auswirkungen auf die Nutzung von WhatsApp und Co.
Im März musst du dich auf vielen Bahn-Strecken auf massive Verspätungen gefasst machen. Probleme wird es unter anderem nicht nur in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg und rund um Hamburg geben, sondern auch auf der wichtigen Ost-West-Achse zwischen Berlin und Hannover.