ARD, ZDF, RTL, ProSieben, kabel eins und Co. kennt jeder. Mit TV-Sendern, die als frei empfangbare Programme zu sehen sind, ist man schließlich in aller Regel aufgewachsen. Doch es geht noch sehr viel mehr.
TV-Sender: Von Free-TV bis Pay-TV
Denn neben den klassischen Free-TV-Sendern, zu denen auch die dritten Programme der ARD gehören (zum Beispiel WDR, NDR und MDR), sind in Deutschland auch viele Pay-TV-Programme zu sehen. Sender also, die nicht über Werbung oder den Rundfunkbeitrag finanziert sind, sondern über eine monatliche Extra-Gebühr.
Zu den größten Pay-TV-Anbietern in Deutschland gehört Sky. Aber über OTT-Angebote wie Magenta TV von der Deutschen Telekom sind auch andere Pay-TV-Programme zu sehen. FOX zum Beispiel. Oder auch sportdigital.tv. So oder so: Das Angebot an TV-Sendern in Deutschland ist riesig. Und TV-Junkies können glücklich sein, eine so große Auswahl zu haben.
Während die GEZ-Gebühren um bis zu 80 Euro pro Jahr steigen sollen, schmeißen die Öffentlich-Rechtlichen Geld mit beiden Händen zum Fenster raus. Wie eine interne Recherche jetzt zeigt, flossen bereits mehr als 2 Millionen Euro in die Aufarbeitung des rbb-Skandals. Und das ist noch nicht das Ende.
Erst vergangene Woche kündigte der Deutschland-Chef des Satelliten-Anbieters Astra an, in diesem Jahr so viele neue Sender wie seit 20 Jahren nicht aufzuschalten. Jetzt folgen dieser Aussage Taten: mit zwei neuen Free-TV-Sendern.
Die Bundesliga Relegation entscheidet beim HSV und dem VFB Stuttgart über den Ausgang einer langen und nervenaufreibenden Saison. Wie du die alles entscheidenden Matches kostenlos live im Stream verfolgen kannst, erfährst du hier.
Weitere Veränderungen bei Sky. Der Pay-TV-Sender hat jetzt bekannt gegeben, dass mehrere Sender aus dem Angebot gestrichen werden. Darunter auch ein Sender, auf den Sky große Hoffnungen gesetzt hatte.
Der Rundfunkbeitrag soll steigen. Nein, die GEZ-Gebühr soll sinken. Oder soll die Haushaltsabhabe zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunk doch eher auf jenem Niveau verbleiben, das aktuell gilt? Die Meinungen gehen auseinander. Und jetzt kommt eine weitere prominente Stimme dazu.
Der Streaming-Dienst Zattoo hat durchblicken lassen, dass man über die Einführung eines günstigeren Tarifes zum Fernsegen nachdenkt. Hintergrund ist die steigende Nachfrage nach einer Alternative zum TV-Kabel.
Im Sommer kommenden Jahres läuft das sogenannte Nebenkostenprivileg aus. Kabelfernsehen darf dann nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Jetzt macht der erste Anbieter eine drastische Ankündigung: Er schaltet das klassische Kabelfernsehen ab.
Fernsehen per Satellit ist nach wie vor eine der beliebtesten Empfangsarten für lineares Fernsehen. Mehr als 16 Millionen Haushalte empfangen auf diesem Weg – und die bekommen dieses Jahr offenbar so viele neue TV-Sender, wie seit mindestens 20 Jahren nicht.
Wenn die Sonne scheint, zieht es einen nach Draußen in den Garten. Doch oft genug läuft etwas im Fernsehen, das man gerne sehen möchte - nur nicht in der Wohnung. Wir zeigen wir, wie du dein Fernseh-Signal nach Draußen bekommst.
In den vergangenen Wochen wurde wiederholt darüber spekuliert, wie hoch der Rundfunkbeitrag, auch bekannt als GEZ-Gebühr, ab 2025 in Deutschland ausfallen könnte. Jetzt gibt es neue Entwicklungen, mit denen kaum jemand gerechnet haben dürfte.