Die Welten der Unterhaltungselektronik und der Telekommunikation sind fast unerschöpflich. Kein Tag vergeht, an dem es nicht Neuigkeiten zu den großen Unternehmen der Branchen zu vermelden gibt.
Unternehmen und Märkte – Der beste Mix aus interessanten Technik-News
Egal ob Apple oder Samsung, Huawei oder Sony, Microsoft oder SAP – die großen Konzerne dieser Welt sorgen tagein, tagaus für Aufsehen. An dieser Stelle findest Du jedenfalls die interessantesten Wirtschaftsnachrichten, die Du auf keinen Fall verpassen solltest.
Microsoft setzt auf eine immer tiefgreifendere Integration seiner künstlichen Intelligenz. Dafür wird den Nutzern in den ersten Regionen der Welt jetzt die Rechnung präsentiert: Die Preise für das 365-Abo steigen kräftig.
Was tun, um den Absatz von E-Autos anzukurbeln? Vor allem in Asien wird munter an leistungsstärkeren Akkus getüftelt. Zum einen für mehr Reichweite, aber auch, um die Standzeiten an der Ladesäule zu reduzieren. Jetzt kündigt sich ein weiterer Quantensprung an.
Wer sich von den Vorzügen eines E-Autos überzeugen möchte, kann die Stromer bei Volkswagen bis Anfang März nicht nur testen, sondern auch eine Reise zu einem Auswärtsspiel der Fußball-Nationalmannschaft gewinnen. Mehr Menschen von der E-Mobilität zu überzeugen, ist wichtiger Teil der VW-Strategie.
Besitzer von Pelletheizungen würden ihre Heizvariante mit Sicherheit als klimafreundlich einstufen. Auf den ersten Blick erscheint diese Aussage auch naheliegend. Schließlich setzt das Holz beim Verbrennen die Menge an CO₂ frei, die es zuvor gebunden hat. Doch die Wahrheit gestaltet sich komplexer.
Mini-PV-Anlagen bleiben hierzulande unverändert beliebt. Im vergangenen Jahr konnten sie einen Rekordzuwachs im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur verbuchen. Kein Wunder, denn Balkonkraftwerke gelten als ideale Investition, um schnell und unkompliziert Stromkosten einzusparen.
Eine Studie analysierte in einem Jahresrückblick auf 2024 die Kosten für verschiedene Formen des Heizens. Dabei ergab sich ein überraschender Sieger, denn erstmals war eine bestimmte Form der Heizenergie günstiger als alle anderen Optionen. Ein Trend, der sich in kommenden Jahren fortsetzen könnte.
Dass es bei Volkswagen in den kommenden Monaten und Jahren darum geht, einen umfangreichen Wandel einzuleiten, ist längst kein Geheimnis mehr. Im Stammwerk in Wolfsburg endet in diesem Zusammenhang eine Ära. Denn der Golf wird dort bald nicht mehr gebaut. Ersatz steht aber schon vor der Tür.
Mehrere Banken haben in den vergangenen Tagen die Zinsen aufs Tagesgeld gegen den allgemeinen Trend erhöht. Die ING hat für bestehende Kunden hingegen schlechte Nachrichten. Der Zins für Bestandskunden fällt.
Innovativ geht es auf dem Messestand von BMW auf der CES in Las Vegas zu. Nicht ohne Grund: Mit dem Bediensystem Panoramic iDrive erhalten die Cockpits künftiger Autos von BMW ein enormes Upgrade. Der Hersteller verspricht einen digitalen Technologiesprung.
Auch in diesem Jahr hat die CES einige spannende Neuerungen in der Energieerzeugung zu bieten. So auch die besondere Technologie des Optikunternehmen Zeiss, mit der sich praktisch jede Glasscheibe zur Stromerzeugung nutzen ließe. Das Konzept könnte selbst Glasfronten in Stromlieferanten verwandeln.