Handys

Handys und dann Smartphones sind die technischen Geräte, die wohl einen der heftigsten Beschleunigungsprozesse im Umgang mit Medien, dem Internet und dem sozialen Miteinander der vergangenen 50 Jahre ausgelöst haben. Was die mobilen Tastentelefone noch nicht geschafft haben, konnten dann Smartphones erledigen. Sie ersetzen mittlerweile einen ganzen Strauß an technischen Geräten. Kameras, Telefone, Computer, Navigationsgeräte, Ortung, Assistenz oder auch Messgeräte und Camcorder sind ihnen zum Opfer gefallen. Dabei war wohl die App-Plattform der sogar wichtigere Schritt als die Touchscreen-Oberfläche der Smartphones, wie wir sie kennen.

Betriebssysteme verleihen Handys Flügel

Denn erst die Betriebssysteme iOS und Android haben den Boom an Software ausgelöst, von dem jetzt Milliarden Handy-Nutzer profitieren. Neue soziale Verhaltensweisen wurden damit erst möglich. Ob Sprachnachrichten über WhatsApp oder Bildsprache in billionenfacher Ausführung bei Instagram. Ganze Geschäftszweige leben vom Smartphone. Andere werden abgelöst beziehungsweise obsolet. Vom Handy hängt unter anderem eine gelingende Verkehrswende ab. Ohne das Gerät wären wahrscheinlich noch heute viele Menschen vom Internet abgeschnitten.

In Brasilien gab es beispielsweise in vielen Gegenden noch vor einem Internetanschluss im Haus ein funktionierendes Mobilfunknetz. Das Handy und Smartphone mit all ihren technischen Leistungen tragen also einen großen Beitrag zur Demokratisierung der (Technik-)Welt bei. Die Schattenseiten sind Ausbeutung von Drittweltstaaten wegen ihrer Bodenschätze sowie Arbeitskräfte und eine sich öffnende Ungleichheit zwischen den Menschen. Jenen, die „Anschluss halten“ und denen, die sich kein modernes Mobiltelefon leisten können und so vom Fortschritt ausgeschlossen werden.

Doch der Weg von Handys und deren Siegeszug ist noch nicht vorbei. Noch leistungsfähiger, noch variabler und noch weiter verbreitet werden Smartphones in den kommenden Jahren sein. Bleibt zu hoffen, dass sie auch grüner, fairer und für alle leistbar werden. Wir sind gespannt und begleiten unsere digitalen Begleiter für dich und in Zukunft auch weiterhin.

Die neusten Handys

Die neusten Apple-Handys

Alle News zu Handys

Mit dem Zweiten sieht man besser? Disney+ greift bei den Öffentlich-rechtlichen zu
Amazon Prime und Netflix sind die erste Wahl wenn es um das Streamen von Filmen und Serien geht. Der Disney-Konzern will zu diesen aufschließen und setzt dazu auf den ÖRR, der das Angebot des Streaming-Dienstes bereits seit 2021 bereichert.
Nicht sicher: Banken verweigern Zahlungen über Paypal
Ein defektes Sicherheitssystem stört den Ablauf bei Paypal. Aufgrund einer Vielzahl verdächtiger Lastschriften stoppten deutsche Banken am Wochenende deren Bearbeitung. Leittragende waren vorwiegend (Online-)Händler.
Endlich! O2 schafft lästige Hürde ab
Das mobile Internet ist für viele längst ein Grundbedürfnis im Alltag. Bei vielen Mobilfunktarifen gibt es aber eine wichtige Hürde: Ist das Datenvolumen aufgebraucht, funktioniert kaum noch etwas. Für O2-Kunden gibt es hier nun eine Neuerung.
Von wegen „Made in America“ – Dieses Handy ist eine Luftnummer!
Als das Trump Phone angekündigt wurde, hielten wir es bereits für einen Witz. Und genau das bestätigt sich jetzt wieder. Das ominöse Smartphone „Made in America“ kann zwar vorbestellt werden – doch niemand hat das Handy wirklich bislang gesehen. Hier ist meine Meinung zu diesem dreisten Spiel.
iPhone-Event im September: Apple verrät, wann die neuen Smartphones kommen
Es ist mal wieder so weit: Der September steht in den Startlöchern und Apple lädt offiziell zum nächsten Event. Es wird erwartet, dass wir unter anderem das iPhone 17 und neue Varianten der Apple Watch sehen werden.
Lufthansa-Wahnsinn: Blei für Bonzen-Bereich, Abzocke bei Passagieren
Passagiere zahlen bei Übergepäck ordentlich drauf. Ein Kilo zu viel und die Lufthansa will 50 Euro sehen. Und während Normal-Urlauber fürs Gramm zahlen, verschlechtert die Lufthansa das Klima mit tonnenschwerem Ballast. Für die reichen Fluggäste.
Pixel 10: Wenn dein Smartphone zum Dolmetscher und Coach wird
Auf den Google Pixel Smartphones läuft schon lange nicht mehr pures Android. Google integriert unzählige exklusive Funktionen, die auf anderen Smartphones nicht zur Verfügung stehen. Ich durfte die Pixel 10 Serie und ihre Software vorab ausprobieren.
Klatsche für Google: Das muss sich auf Android-Smartphones ändern
Google verschafft sich einen Vorteil, indem es von Android-Nutzern eine Gmail-Adresse beim Registrieren verlangt. Ein Landgericht fordert nun eine Abkehr von dieser Praxis, die auch bei anderen Konzernen zu Konsequenzen führen könnte.
Wenn die Polizei lügt: So erkennst du es
Ein Anruf von der Polizei lässt niemanden kalt. Umso erschütternder, wenn sich hinter der vermeintlichen Autorität Betrüger verbergen. Die Masche ist nicht neu, doch die Dimension der aktuellen Angriffe zeigt: Jeder kann betroffen sein.
Abmahnung für Vodafone: Internet-Anschluss mit falscher Behauptung
Wer sich auf die Suche nach einem Internetanbieter macht, stößt häufig auf widersprüchliche Aussagen. Jetzt hat Vodafone eine Abmahnung kassiert, weil man Verbrauchern etwas Falsches erzählt hat, um einen Anschluss zu verkaufen.
Für alle Android-Nutzer ein Muss: Google bringt neue App
Google hat den bereits in Chrome und Android integrierten Password Manager nun als eigene App bereitgestellt – ein wichtiges Update, das den Umgang mit Passwörtern deutlich erleichtert. Was steckt dahinter?
Briefmarken aufkleben: Bei diesem Fehler kommen deine Briefe nicht an
Wir verschicken deutlich weniger Briefe als früher. Doch gelegentlich braucht der Vermieter ein neues unterschriebenes Formular oder ein Vertrag muss gekündigt werden. Und dann greift man zur Briefmarke. Hierbei machen viele jedoch einen Fehler – der dafür sorgt, dass dein Brief niemals ankommt.

Du willst noch mehr News oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des Entertainment-Sektors.