Haushalt

In den modernen Haushalt sind in den vergangenen Jahren viele smarte, aber auch einfach hilfreiche Geräte, Gadgets und Produkte eingezogen. Wer käme zum Beispiel auf die Idee, einen Wassersprudler „smart“ zu nennen? Dabei ist der ja genau das.

Und auch sonst müssen Geräte im Haushalt nicht unbedingt über WLAN oder Bluetooth verfügen, um smart zu sein. Ein Trend-Thema dieser Tage sind Akku-Staubsauger. Schnell zur Hand, praktisch und immer innovativer – manche saugen und wischen sogar gleichzeitig. Geräte von Vorwerk, Dyson und Co. gehören längst zu den Bestsellern in und um den Haushalt. Im Themenspecial zeigen wir, was einen modernen Haushalt ausmacht, blicken auf den aktuellen Trends und testen, welche Geräte sich besonders gut machen.

News rund um den Haushalt

Nie wieder selbst Rasenmähen: Der Dreame A1 Pro Mähroboter erledigt die Arbeit für dich
Rasenmähen – für die meisten Gartenbesitzer vermutlich eher eine nervige Pflicht als ein Hobby. Wenn du im Frühling und Sommer mehr Zeit für die schönen Dinge haben willst, dann lass doch für dich mähen! Mehr dazu liest du hier.
Neues Müll-Gesetz ist da: Bei diesem Fehler drohen jetzt hohe Strafen
Die Müllentsorgung in Deutschland ist der vielen anderen Ländern weit voraus. Hierzulande wird getrennt, was das Zeug hält. Seit Januar aber gilt ein neues Müll-Gesetz – und das für jeden Bürger. Wer sich nicht daran hält, riskiert eine Strafe von bis zu 2.500 Euro. Oder doch nicht?
Blackout: Das passiert, wenn der Strom ausfällt
Was derzeit in Chile passiert, hält auch die EU-Kommission für wahrscheinlich: Blackout. Doch was passiert eigentlich, wenn der Strom über einen längeren Zeitraum ausfällt? Wie weit kommt man dann noch mit Bargeld? Und droht sogar ein Super-GAU?
Im Windschatten des Thermomix: Vorwerk stellt neuen Akkusauger für nur 200 Euro vor
Derzeit reden alle vom Thermomix. Dabei hat Vorwerk kurz vor dem neuen TM7 auch einen neuen Staubsauger aus der Kobold-Sparte vorgestellt. Und dabei lässt vor allem der günstige Preis aufhorchen. Was steckt dahinter?
Achtung bei der Heißluftfritteuse: Davor warnt der TÜV
Kaum ein anderes Küchengerät war und ist so beliebt wie derzeit die Heißluftfritteuse. Sie steht in immer mehr Haushalten und sorgt dafür, dass der Backofen und die gute alte Fett-Fritteuse immer öfter kalt bleiben. Doch der TÜV warnt vor einigen Dingen.
Experten verraten: Das ist die beste und günstige Heizung für den Winter
Während die Preise für Strom und Gas immer weiter steigen, trauen sich viele Menschen nicht mehr, die Heizung einzuschalten. Zu groß ist die Sorge vor hohen Nachzahlungen bei den Nebenkosten. Doch es gibt eine Alternative zur normalen Heizung, die nicht nur effizient, sondern auch noch günstig ist.

Moderner Haushalt – Mehr als nur „Smart Home“

Das Thema Smart Home ist nur ein kleiner Teil des gesamten Komplexes „modernes Zuhause“. Denn zum häuslichen Lifestyle des 21. Jahrhunderts gehört mehr, als nur alles möglichst vernetzt zu haben. Ein smarter und moderner Haushalt muss nicht bedeuten, dass WLAN oder Bluetooth am Werk ist. Nein, ein smartes Gadget muss sogar nicht einmal einen Stecker und Strom haben.

Wer zu Hause modern und nachhaltig leben möchte, hat viele Möglichkeiten, den Haushalt umzustellen. Die Herausforderung, die über jedem Aspekt eines modernen Haushaltes steht, lässt sich in der Frage zusammenfassen: „Erleichtert es meinen Alltag?“

Die Bandbreite von modernen Haushaltsgeräten und -helfern ist schier unendlich weit. Angefangen bei kabellosen Akku-Staubsaugern, die schnell zur Hand sind und ihren Kabel-Verwandten dadurch in Sachen Flexibilität überlegen sind.

Ein weiteres Beispiel sind Wassersprudler von SodaStream und Co. oder Küchenmaschinen mit und ohne App-Anbindung. Selbst Kaffeemaschinen – im Trend sind Kaffeevollautomaten – oder Heißluftfritteusen sind einem modernen Haushalt zuträglich. Auch Indoor-Gardening, Kühlmöglichkeiten. Lagerhaltung und noch viel mehr kann deinen Haushalt klüger machen, ohne selbst klug zu sein.

Verabschieden wir uns aus der Küche und dem Wohnungsputz landen wir außerdem schnell bei Geräten Luftreinigern, Ventilatoren und sogar Klimaanlagen. Vernetzte Technik ist dabei oft möglich, aber nicht immer nötig.