Smartwatches – Die Datenbank

Smartwatches haben in den 2020er-Jahren einen echten Schub bekommen. Die smarten Uhren sind deshalb schon lange nicht mehr nur für Nerds und Extremsportler interessant. Quasi über Nacht wurden Smartwatches zum Massenmarkt. Denn spätestens seit Apple mit der ersten Watch auf den Plan tritt, leuchtet es im Alltag überall an den Handgelenken der Menschen.

Smartwatch-Datenbank gibt den Überblick

Wer den Smartwatch-Markt aber auf Apple reduziert, verpasst so einiges. Denn nicht nur der Hauptkonkurrent Samsung hat schon lange eine ganze Reihe an smarten Uhren im Angebot. Auch Xiaomi, Huawei und Garmin wollen ihr Stück vom Smartwatch-Kuchen. Und das gelingt den Herstellern häufig mit immer mehr Modellen.

Sie sind dabei häufig für eine breite Nutzerschaft ausgelegt. Doch es gibt auch echte Spezialisten. Ob nun für Sport, Medizin oder Gesundheit, sogar spezielle Uhren fürs Golfen oder Fliegen haben sich auf den Markt getraut. Dazu muss es ja nicht immer direkt eine klobige Smartwatch sein.

Vielleicht genügt auch eines der vielen Smartbands am Markt. Einige der erfolgreichsten Produkte kommen aus dem Bereich der smarten Handgelenk-Bänder. Sie kommen mit kleineren Displays, weniger Ausstattung und häufig zu einem erheblich geringeren Preis zu dir. Man merkt: Die Auswahl ist riesig und die Orientierung wird immer schwieriger.

Doch dafür gibt es die Datenbank von inside digital. Mit ihr behältst du den Überblick über das Angebot an schlauen Uhren und kannst noch viel mehr entdecken. Wir zeigen dir nämlich nicht nur die Smartwatches in vielen Bildern, sondern auch alle relevanten technischen Daten. Dazu kannst du mehrere Modelle miteinander vergleichen und dir so einen Eindruck verschaffen, welche Smartwatch am besten zu dir passt.

Smartwatch-News

Top-Smartwatch kommt noch im September: Hersteller verrät 15-Prozent-Rabatt-Trick vorab
Huawei wird später im September – als Datum ist jetzt der 19.9. bekannt – eine neue Smartwatch auf den Markt bringen. Wir haben uns für dich durchs Netz geklickt und einige Gerüchte rund um die neue Huawei Watch GT6 zusammengefasst.
Mehr als Fitness: Deine Smartwatch kann dich jetzt retten
Kein Netz beim Wandern, Unwetter im Urlaub oder allein unterwegs? Mit Snapdragon W5 Gen 2 sendet deine Smartwatch bald SOS per Satellit. Entdecke, wie sie dich in kritischen Momenten wirklich unterstützen kann.
Sagst du bald Tschüss zum täglichen Laden?
Geht dir das ständige Aufladen deiner Smartwatch auch auf die Nerven? Stell dir vor, sie würde sich ganz von selbst aufladen, nur durch das Licht um dich herum. Eine neue Technologie verspricht genau das doch ist sie alltagstauglich?
Warum die Pixel Watch 4 ein echtes Upgrade zur Watch 3 ist
Die Pixel Watch 4 bietet spürbare Verbesserungen gegenüber dem Vorjahresmodell. Mit hellerem Display, stärkerer Leistung und intelligenterer Integration wirkt sie wie die Smartwatch, die Google von Anfang an liefern wollte.
Warum man diese stromfressende Smartwatch-Funktion ausschalten sollte
Ich teste Smartwatches und Fitness-Tracker beruflich. Sie können etwas zu unserer Gesundheit beitragen. Aber eine Funktion, die auch noch viel Akku verbraucht, kann man getrost ausschalten. Warum, zeigt eine neue Studie.
Verbot ab August! Diese Technik-Produkte dürfen bald nicht mehr verkauft werden
Ab dem 1. August tritt eine neue Norm in Kraft, die gesetzliche Vorschriften zur Cybersicherheit vorschreiben. Betroffen sind alle Geräte, die über Funkschnittstellen wie Bluetooth und WLAN verfügen. Was ändert sich für den Endverbraucher?

Du willst noch mehr Daten und interessierst dich für WLAN-Router, Klemmbausteine, E-Autos oder In-Ear-Kopfhörer? Auch dafür haben wir jeweils das Richtige für dich. In unseren Datenbanken gibt es jeweils die wichtigsten Daten auch außerhalb des Smartwatch-Sektors.