WLAN-Router – Die Datenbank

Wie dein Internet zu Hause performed liegt zum einen an deinem Anschluss. Doch ob Glasfaser, VDSL oder Kabel: Jedes Datenpaket muss erst durch deinen Router schlüpfen. Wer also schnell und stabil im Internet unterwegs sein will, sollte ein großes Augenmerk auf den Router legen.

WLAN-Router: Die Bandbreite ist enorm

Doch so viele Arten dein Breitbandanschluss haben kann, so viele WLAN-Router-Arten gibt es. Und noch viel mehr. Denn neben der Anschlussart gibt es noch einiges zu Bedenken. Brauchst du lediglich ein simples WLAN-Signal für Rechner und Smartphone, hast du ganz andere Ansprüche als wenn du ein komplexes Smart-Home-System mit dem WLAN-Router als Zentrale aufbauen willst.

Dazu kommen Unterschiedliche Router-Ausgänge, Telefonanlagen-Optionen, WLAN-Standards und Antennenarten. Und umso komplexer dein System wird, umso teurer ist häufig der WLAN-Router. Das kann dann schnell ins Geld gehen. Doch was brauchst du wirklich? Und wenn du deine Ansprüche kennst, welcher Hersteller, welches Modell und welche Ausführung ist der, das und die Richtige?

AVM_FritzBox 7590_frontal
AVM/Fritz!Box FritzBox 7590

Marktdaten

UVP 269,00 EUR
Anschluss-Art DSL
Besonderheiten

Daten

LAN-Anschlüsse (10 Gigabit/s) nein
LAN-Anschlüsse (2,5 Gigabit/s) nein
LAN-Anschlüsse (Gigabit/s) 4
Frequenz
  • 2,4 GHz
  • 5,0 GHz
WLAN-Standard
  • IEEE 802.11a (WiFi 1)
  • IEEE 802.11ac (WiFi 5)
  • IEEE 802.11g (WiFi 3)
  • IEEE 802.11n (WiFi 4)
WLAN-Datenrate (brutto) 1.733 mbit
Telefon-Anlage eingebaut

Um dir Orientierung in diesem undurchsichtigen Merkt zu geben, haben wir die WLAN-Router-Datenbank aufgesetzt. Hier findest du nicht nur die bekannten WLAN-Router von AVM, sondern auch Lösungen anderer relevanter Hersteller, die sicher auch einen Blick wert sind.

Dazu kommt, dass WLAN-Router schon lange nicht mehr einfache graue Kästen sind. Viele Hersteller bemühen sich um ein ansprechendes Design oder aber auch ein für die Ansprüche entsprechendes Design. So findest du ausgeflippte Gaming-WLAN-Router im Raumschiff-Design genauso in unserer Datenbank wie elegante und unauffällige Zeitgenossen, die sich gut in der Wohnung verstecken lassen, ohne dass Kabel, Antennen und blinkende LEDs das Ambiente stören.

Dafür haben wir zu allen WLAN-Routern Bilder gesammelt und so kannst du dir schon vorab einen Eindruck nicht nur von den inneren Werten, sondern auch vom äußeren Erscheinungsbild machen. Und bist du mal unsicher, welches Modell du kaufen sollst, kannst du deine Favoriten auch einfach miteinander vergleichen. So siehst du auf einen Blick, welche technischen Daten dir eher gefallen, für deine Ansprüche passend sind und wie sie sich in den unterschiedlichen Modellen unterscheiden.

TP-Link_Archer BE900_seitlich vorn
TP-LINK Archer BE900

Marktdaten

UVP 781,27 EUR
Anschluss-Art jede Anschlussart (kein Modem eingebaut)
Besonderheiten SFP-Eingang für Glasfaserverbindung vom Modem eingebaut LED Screen und Touchscreen auf der Vorderseite für Basisfunktionen

Daten

LAN-Anschlüsse (10 Gigabit/s) 2
LAN-Anschlüsse (2,5 Gigabit/s) 4
LAN-Anschlüsse (Gigabit/s) 1
Frequenz
  • 2,4 GHz
  • 5,0 GHz
  • 6,0 GHz
WLAN-Standard IEEE 802.11be (WiFi 7)
WLAN-Datenrate (brutto) 24.000 mbit
Telefon-Anlage eingebaut

News zu WLAN-Router und Co

19 Gbit/s: Dieser WLAN-Router bringt dein Heimnetz auf ein neues Level
Wer glaubt, auf dem Markt der WLAN-Router ist alles erreicht, was es zu erreichen gibt, irrt. Jetzt wurde ein Router vorgestellt, der dir bis zu 19 Gbit/s per WLAN liefern soll. Er soll im kommenden Jahr auf den Markt kommen.
AVM: Diese FritzBox-Änderungen sind jetzt offiziell
Schon Anfang des Monats berichteten wir darüber, dass für Nutzer der FritzBox Änderungen ins Haus stehen. Dabei geht es um die App zur Steuerung. Jetzt macht AVM die Änderungen offiziell und begründet sie.
AVM schmeißt beliebte Funktion aus FritzBox-App
Die App MyFritz hat sich in den vergangenen Jahren zu einer eierlegenden Wollmilchsau rund um die FritzBox entwickelt. Sie ermöglichte eine Bedienung der FritzBox zu Hause und unterwegs. Jetzt schmeißt AVM eine Funktion aus der App.
WLAN im ICE: Deutsche Bahn sagt, warum das Internet im Zug oft so schlecht ist
Wer mit einem ICE oder Intercity der Deutschen Bahn fährt, nutzt oft auch das WLAN. Doch das funktioniert häufig genauso schlecht wie sein Ruf. Jetzt hat die Deutsche Bahn auf Instagram verraten, woran das liegt.
Handelsblatt: FritzBox-Hersteller AVM vor Verkauf
Die FritzBox gilt in Deutschland weithin als der Inbegriff des Internetrouters. Hinter der FritzBox steht die Berliner Firma AVM. Das mittelständische Unternehmen steht nun offenbar vor einem Verkauf.
FritzBox: FritzOS 7.58 ist da – das steckt hinter dem AVM-Update
Erst vergangene Woche überraschte AVM mit einem plötzlichen Update fast aller FritzBox-Modelle auf FritzOS 7.57. Ein dringendes Sicherheitsupdate war der Grund. Kurz darauf folgte mit FritzOS 7.58 schon das nächste Update.
So einen WLAN-Router gabs noch nie: Das macht ihn besonders
Es gibt wenige Gegenstände in der Wohnung, die äußerlich langweiliger sind, als WLAN-Router. Ein Gehäuse, ein paar Knöpfe und Antennen. Doch das kann sich jetzt ändern, denn so einen WLAN-Router gab es noch nie.
Überraschendes AVM-FritzBox-Update: Darum solltest du es sofort installieren
Überraschung bei AVM: Der Router-Hersteller aus Berlin hat ohne weitere Ankündigungen ein Update für die FritzBox herausgebracht. Bemerkenswert dabei: Quasi über Nacht steht das Update für mehr als 30 Boxen bereit. Das hat einen Grund.
AVM überrascht auf der IFA mit diesen Neuigkeiten
Auf der IFA in Berlin wird der Router-Hersteller AVM in dieser Woche erstmals neue Produkte zeigen, die bisher nicht im Line-up des Herstellers waren. Neben diesen Produktüberraschungen nennt AVM erstmals auch Preise für die neuen FritzBox-Modelle 5690 Pro und 6670 Cable. Auch sie überraschen.
FritzBox 7490 erhält FritzOS 7.56 – eine kleine Sensation
Einen zehn Jahre alten WLAN-Router mit einem umfassenden Update zu versehen, ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit. AVM macht aber genau das. Die FritzBox 7490 wird per Aktualisierung auf FritzOS 7.56 gründlich auf Vordermann gebracht.
Endlich: Diese vier FritzBox-Router bekommen ein Update
Seit mehr als einem halben Jahr rollt AVM das Update auf FritzOS 7.50 – inzwischen gar 7.56 – aus. Jetzt bekommen vier weitere Router des Berliner Herstellers erstmals das Update, darunter auch echte Veteranen.
FritzBox Update: Neue Firmware für WLAN-Router und Repeater
WLAN-Hardware aus dem Hause AVM ist in Deutschland weit verbreitet. Ein Grund: die intuitive Einrichtung. Jetzt hat AVM für weitere FritzBox- und FritzRepeater-Modelle ein wichtiges Firmware-Update veröffentlicht.

Du willst noch mehr Daten und interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das Richtige für dich. In unseren weiteren Datenbanken gibt es jeweils die wichtigsten Produkte auch außerhalb des WLAN-Sektors.