Das E-Bike boomt! So stark, dass die Fahrräder mit kleinen E-Motoren in den vergangenen Monaten vielerorts immer wieder ausverkauft waren. Auch gänzlich neue Mobilitätsmöglichkeiten sprießen wie Pilze aus dem Boden. Etwa Anbieter von E-Scootern-Verleihdiensten wie Lime, Spin oder Tier. Doch ganz geerdet wollen wir hier einen echten Überblick über die Mobilität geben. Digital ist dabei alles, was dich fortbewegt. Denn kein E-Bike, kein Auto und erst recht keine Reise kann mittlerweile mehr ganz ohne digitale Helfer gestartet werden. Das ist aber auch die große Chance für mehr Komfort, weniger Stress und mehr Umweltschutz im Verkehr und auf Reisen.
Doch worauf musst du achten, wenn du dir ein E-Bike, einen E-Scooter oder ein E-Auto kaufen willst? Dazu zeigen wir dir Tipps und Tricks. Aber nicht nur das Wie, sondern auch das Wo wird hier geklärt. Denn Schnäppchen und Deals lauern auch in dieser Branche hinter jeder Ecke.
Die Mobilität von heute bietet aber auch viele Möglichkeiten ohne ein eigenes Gefährt. Carsharing-Dienste wie jene von Share Now, Sixt Share oder We Share sind an dieser Stelle genauso zu nennen wie E-Scooter-Verleihdienste. Auch das Bike-Sharing ist in vielen Städten längst zum Alltag geworden und erlebt neben den E-Bikes selbst aktuell einen Boom. Doch auch auf der Langstrecke gibt es laufend neue, wiederentdeckte und umweltschonende Wege. Und deshalb zeigen wir dir, wie du günstig von A nach B reisen kannst. Sei es mit dem Fernbus, mit der Bahn oder mit dem Flugzeug.
Aktuelle News
Bis 2035 soll der CO₂-Ausstoß neu zugelassener Pkw in der EU auf null sinken. Das heißt: Diesel und Benziner werden dann verboten. Doch was heißt das für die vielen Millionen gebrauchten Verbrenner? Es gibt sowohl gute als auch schlechte Neuigkeiten.
Android Automotive wird von immer mehr Automobilherstellern genutzt. Nun teilte Volkswagen mit, wie lange Autobesitzer sich auf Updates verlassen können. Doch die garantierte Laufzeit hat einen HAken. Denn so werden E-Autos niemals zu Oldtimern.
Das E-Auto soll zwar den Verbrenner bald ablösen, steht bei vielen Autofahrern aber dennoch in der Kritik. Nicht zuletzt deshalb, weil es für viele zu teuer ist. Jetzt äußert sich der Opel-Chef und stellt sich der Frage, ob Autofahrer den Wandel zur E-Mobilität mitgehen.
Im Abgasskandal wird die Luft für weitere Auto-Hersteller dünner. Was 2015 als Dieselgate begann, ist heute, acht Jahre später, immer noch nicht zu Ende. Jetzt kommt auch Mercedes unter die Guillotine und muss Schadenersatz zahlen. Und auch andere Autobauer stehen am Pranger.
Das Verbrenner-Aus ist so gut wie besiegelt. Diesel und Benziner sollen schon bald von den Straßen verschwinden. Doch bereits heute ist der Verbrenner vielen ein Dorn im Auge. Fahrverbote treten in Kraft und jetzt werden auch fast 1.200 Tankstellen verkauft.
In den vergangenen Jahren hat sich das Auto verändert. Nicht nur äußerlich, auch im Innenraum. Längst braucht man keinen Schlüssel mehr, um das Auto öffnen oder starten zu können. Und noch ein weiterer, gefährlicher Trend macht sich breit. Doch einer der weltweit größten Hersteller macht nicht mit.
Acer, der asiatische Computerhersteller, will sich von seinem Kerngeschäft entfernen. Der Fokus soll nicht mehr nur auf Notebooks, Desktops und Monitoren liegen. Mit ihrem ersten E-Bike will das Unternehmen ihr Portfolio erweitern.
Klingt kurios, ist aber so. Die Deutsche Bahn zahlt dir Geld, wenn du auf das Fahrrad umsteigst. Für jeden Kilometer, den du auf dem Rad zurücklegst, gibt es einen Bonus. Wir zeigen dir, wie das geht und was es bringt.
Als E-Auto-Besitzer hat man gegenüber denen, die Diesel oder Benziner fahren, viele Vorteile. Dass man beim Kauf eines Elektroautos vom Staat tausende Euro geschenkt bekommt, ist nur ein positiver Aspekt. Doch ein Vorteil ist bereits dahin.
Wie wertvoll Mobilität für uns alle ist, haben wir seit dem ersten Corona-Jahr 2020 schmerzlich lernen müssen. Doch es geht aufwärts und bald werden wir uns wieder alle frei bewegen können und spätestens dann wird sich zeigen, ob wir aus der Corona-Krise umweltbewusster heraus- als hineinkommen. Darum lasst uns die neuen Möglichkeiten nutzen, die Umwelt zu schonen und trotz allen Einschränkungen Spaß zu haben.
Aktuelle Testberichte und Ratgeber
Ratgeber zur E-Mobilität
Strom im Auto gibt es zwar reichlich. Doch in der Regel gibt es nicht mehr als 12 V. Doch was, wenn man einmal 230 V wie aus der Steckdose zu Hause braucht? Ein Gerät, das rund als 30 Euro kostet, macht es möglich. Doch das ist nur der Anfang.
Bei Regen mit dem Auto fahren kann manchmal zu einer Herausforderung werden. Besonders wenn die Scheibenwischer nicht sauber wischen, sondern alles verschmieren und die Sicht beschränken. Doch was kannst du dagegen machen? Wir verraten dir, wie du eine verschmierte Windschutzscheibe vermeidest.
Mit dem Elektroauto in die Waschanlage fahren. Ist das eigentlich gefährlich? Etwa weil ein Kurzschluss droht? Darf ich mein E-Auto überall mit der Hand waschen? Wir verraten dir, was du bei der Pflege deines Stromers beachten musst.
Wenn du ein E-Auto besitzt und damit schon eine öffentliche Ladesäule angesteuert hast, sind dir wahrscheinlich bereits die rätselhaften Buchstaben aufgefallen, die an den Ladesteckern und in der Regel auch am Ladeanschluss deines elektrifizierten Pkw zu finden sind. Aber was bedeuten sie überhaupt?
Wenn du ein E-Auto fährst, kannst du einige Zuschüsse und Prämien absahnen. So wie die THG-Quote, die du auch 2023 bekommen kannst. Doch wie viel Geld ist drin und wie kommst du an die Prämie? Das wissen wir.
Nicht nur leihen, sondern auch kaufen: E-Scooter wollen viele. Doch anders, als wenn du einen Elektro-Tretroller ausleihst, musst du dich bei einem privaten Modell selbst um eine E-Scooter Versicherung kümmern. Dabei gibt es Unterschiede und einiges zu beachten. Was, wissen wir.
