Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
Platz für eine ganze Familie, eine besonders hohe Ladeleistung und viele Konfigurationsmöglichkeiten. Das ist der neue Kia EV9, der jetzt mit vielen Details der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Das heißeste Gerücht ist noch der Preis.
Ob teures E-Bike oder einfaches Fahrrad: Wir haben hier 10 Gadgets, die nicht mehr als 20 Euro kosten. Mit dabei sind praktische Ergänzungen, die vieles erleichtern. Aber auch wirkliche Must-Have-Gadgets haben es in die Liste geschafft.
Die Förderung von Öl und die Verarbeitung zu Benzin und Diesel trägt zur Zerstörung der Umwelt bei. Doch ist das Elektroauto in dieser Hinsicht umweltfreundlicher? Ja, weil es kein Öl benötigt. Doch nun enthüllt ein Bericht, was der Umwelt droht, wenn der Elektroauto-Boom weiter voranschreitet.
Die Deutschen lieben ihre Autos und hängen sehr am alten Verbrenner. Doch das Aus für Diesel und Benziner ist besiegelt. In Zukunft soll es allerdings weiterhin eine Alternative zum E-Auto geben. Wie schlecht diese ist, erklärt jetzt ein Autoexperte.
Über die Ostertage soll der Schienenverkehr der Deutschen Bahn wie gehabt weiterlaufen. Warnstreiks an Feiertagen seien für die Reisenden ausgeschlossen, teilte die Eisenbahngewerkschaft EVG mit. Ob das jedoch so bleibt, ist schwer zusagen.
Vorurteile gegen das E-Auto gibt es viele. So bemängelt so mancher Fahrer eines Verbrenners die Reichweite der Stromer und verurteilt das Ladenetz, das zu wenige Ladesäulen biete. Doch nun tritt eine neue Regelung in Kraft, die Fahrer von Diesel und Benzinern den Wind aus den Segeln nimmt.
In Kürze wollen MediaMarkt und Saturn in Deutschland zusammen mit verschiedenen Autoherstellern arbeiten. Doch etwas anders, als man denken mag. Dazu sollen schon bald die ersten Media Märkte im Kleinformat in Deutschland eröffnen. Doch wohin geht die Reise damit?
Das E-Auto ist für viele Hersteller die Zukunft. Doch auch wenn der Verbrenner ausgedient, hat, so rettet so mancher Autobauer seine legendären Fahrzeuge in die Neuzeit. Nach Opel und dem Manta bahnt sich ein weiteres Mega-Comeback an.
Der Kauf eines Elektroautos ist in aller Regel kein günstiges Unterfangen. Insbesondere aufgrund hoher Kosten für die verbaute Batterietechnik liegen die Preise für einen Stromer oft über jenen mit Verbrennungsmotor. Wir zeigen dir, wie du an bis zu 6.000 Euro Umweltbonus kommen kannst.
"Vorsprung durch Technik" - Der Leitspruch von Audi soll wohl wieder in die Realität überführt werden. Denn die Ingolstädter wollen weg vom Benziner und Diesel und bauen voll auf E-Mobilität. Eine letzte Generation Verbrenner wird es aber noch geben.