Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
Der ADAC hat das Ranking der besten E-Autos 2022 veröffentlicht. Die Basis: Die hauseigenen Testberichte. Das Ergebnis des Rankings kann dabei überraschen sowie vor allem ein Land erfreuen. Wir zeigen dir, welche Gewinner und welchen Verlierer es gibt.
Verbraucht eigentlich ein Diesel oder ein Elektroauto mehr? Dieser Frage ist die Hochschule Wismar nachgegangen und hat in einem Test zwei Fahrzeuge von Volkswagen gegeneinander antreten lassen. Das Ergebnis fällt verblüffend deutlich aus.
Dank ihrer auffälligen Lackierung sind die E-Scooter von Voi kaum zu übersehen. Wir zeigen dir, in welchen deutschen Städten du sie nutzen kannst und was das Ausleihen konkret kostet. Nicht nur für Normalnutzer, sondern auch für Vielfahrer.
Das neue Jahr steht vor der Tür - und damit auch einige Veränderungen. Vor allem auf Autofahrer kommt Neues zu - sowohl positives als auch negatives. Wovon du als Autofahrer profitieren kannst und woran du unbedingt denken musst, zeigen wir dir.
Im November katapultierte sich ein alter Bekannter zurück auf den Spitzenplatz der beliebtesten Elektroautos der Deutschen. Das Tesla Model 3 grüßt wieder von der Spitze, obwohl auch der Fiat 500 Elektro so häufig verkauft wurde wie nie zuvor.
Wie viel Kraftstoff verbraucht ein Fahrzeug? Welche CO2-Emissionen stößt es aus? Und welche Reichweite hat ein Elektrofahrzeug? Diese Fragen beantwortet das WLTP-Testverfahren, das seit September 2018 für die Zulassung aller Neuwagen in Deutschland verpflichtend ist. Wir zeigen dir die Details.
Stell dir vor, du hast eine Vision, doch diese Vision scheitert an der Finanzierung. Genau vor diesem Problem steht Sono Motors. Der Sono Sion steht wegen einer Finanzierungslücke vor dem Aus. Doch es gibt noch Hoffnung.
Noch bis zum 31. Dezember 2022 gelten die staatlichen Zuschüsse auf E-Autos. Nun droht ihnen das Ende, warnt die Automobilbranche. Denn die Zulassungspapiere bis Ende des Jahres zu erhalten, dürfte in manchem Fall zum Problem werden – und macht einen Unterschied von ein paar tausend Euro aus.
Im laufenden Kalenderjahr wird Volvo vermutlich weniger Autos verkaufen als geplant. Grund genug, mit einem preiswerteren Modell neue Käuferschichten zu erschließen – natürlich vollständig elektrifiziert und günstiger als bisherige Stromer der Schweden.
Manche Mercedes-Fahrer werden künftig jährlich Geld in die Hand nehmen müssen, wenn sie auf die volle Leistung ihres Fahrzeugs zugreifen wollen – und das nicht zu knapp. Denn diese soll künftig ausschließlich im Rahmen eines Abonnements angeboten werden.