Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
Wenn du heute mit einem E-Scooter fahren willst, kannst du ihn dir spontan per Smartphone ausleihen und losfahren. Doch damit könnte bald Schluss sein. Denn es gibt Forderungen nach einer Helmpflicht für E-Scooter.
Bei Saturn gibt es im Tagesdeal nur noch bis morgen (26. Januar, 8:59 Uhr) ein E-Mountainbike von Fischer im Angebot. Das Preisschild für das Rad liegt dabei fast 50 Prozent unter dem UVP und wird auch sonst im Netz aktuell nicht geschlagen.
Wenn du ein E-Auto besitzt und damit schon eine öffentliche Ladesäule angesteuert hast, sind dir wahrscheinlich bereits die rätselhaften Buchstaben aufgefallen, die an den Ladesteckern und in der Regel auch am Ladeanschluss deines elektrifizierten Pkw zu finden sind. Aber was bedeuten sie überhaupt?
Die Diskussion, bei wem das Haftungsrecht beim autonomen Fahren liegt, ist immer noch im Gange. Experten wollen, dass es nicht angepasst wird. Doch Ende Januar 2023 wollen Fachleute beim Verkehrsgerichtstag darüber sprechen.
Wenn du ein E-Auto fährst, kannst du einige Zuschüsse und Prämien absahnen. So wie die THG-Quote, die du auch 2023 bekommen kannst. Doch wie viel Geld ist drin und wie kommst du an die Prämie? Das wissen wir.
Der Markt für Ladetarife in Deutschland ist ziemlich unübersichtlich. Nicht nur viele Pkw-Hersteller bieten eigene Autostrom-Tarife an, sondern auch mehrere große Stromkonzerne. Der nachfolgende Ratgeber gibt dir einen Überblick zu den Kosten für Ladestrom.
Böse Überraschung während der Fahrt mit dem Elektroauto. Plötzlich ist der Akku leer und nichts geht mehr. Egal, ob in einem Volkswagen, Tesla oder Opel: Guter Rat ist jetzt teuer? Was mache ich, wenn der Akku meines E-Autos leer ist? Wir verraten es dir.
Gute Nachrichten für all diejenigen, die mit der Bahn unterwegs sind und denkbar knapp ihren Anschlusszug zu verpassen drohen. Per App ist es jetzt möglich, Züge auf Umsteiger warten zu lassen. Zunächst allerdings nur in Bayern und nur im Regionalverkehr.
Viele Autobauer setzen alles auf eine Karte, kehren Benziner und Diesel den Rücken zu und investieren in die Entwicklung von E-Autos. Doch eben nicht alle. Ford und Toyota etwa tun sich schwer mit dem Elektroauto. Und Mercedes plant jetzt wohl auch um.
Stell dir vor, du möchtest ein Elektroauto bauen, dir steht aber ein wichtiges, von vielen Kunden nachgefragtes Bauteil nicht zur Verfügung. Vor genau dieser Herausforderung steht in diesen Tagen der Volkswagen-Konzern.