Gesetze, Regeln und Vorschriften sind die Leitplanken des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Halten sich alle an sie, läuft es in der Regel. Das gilt für den Straßenverkehr, für das Internet oder auch die Mobilfunkversorgung. Doch auch Unternehmen müssen sich an Recht und Gesetz halten. Vorschriften, wie Produkte beschaffen sein müssen, bewahren uns vor gefährlichen Situationen und schützen die Verbraucher. Doch auch die Telekom, O2, 1&1 und Vodafone stoßen oft auf eine Wand von Vorschriften. Das wird beim Netzausbau immer wieder deutlich. Und auch in zahlreichen weiteren Branchen. Autobauer, E-Bike-Hersteller, App-Entwickler und die großen Player am Digitalmarkt wie Google, Facebook oder auch Apple und Samsung müssen sich an deutsches, europäisches oder sogar weltweites Recht halten.
Hier findest du Meldungen zu ebensolchen Gesetzen, Vorschriften und deren Übertretungen. Denn nur, wenn man die Regeln kennt, kann man sie auch einhalten.
Gestern gab es mehrere Berichte, Oppo würde sich aus Europa zurückziehen. Marken wie Oppo, Vivo, Realme und auch OnePlus würden also endgültig vom Markt verschwinden. Doch was ist dran an den Gerüchten? Wir haben bei den Herstellern nachgefragt.
Die Gaspreisbremse soll die Kosten für Haushalte reduzieren. Wer jedoch aus eigenem Antrieb heraus bis zum 1. März 2023 seinen Vertrag wechselte, um weniger zu zahlen, könnte nun das Nachsehen haben. Denn eine Gesetzeslücke bei der Gaspreisbremse schließt diese vorbildlichen Verbraucher aus.
Als E-Auto-Besitzer hat man gegenüber denen, die Diesel oder Benziner fahren, viele Vorteile. Dass man beim Kauf eines Elektroautos vom Staat tausende Euro geschenkt bekommt, ist nur ein positiver Aspekt. Doch ein Vorteil ist bereits dahin.
Im Urlaub überfallen und ausgeraubt: für die meisten eine Horror-Vorstellung. Doch das kann auch in beliebten Reisezielen in Europa passieren. Es gibt aber auch Städte, in denen es kaum Kriminalität gibt. Das ist die Top 10 der sichersten Städte in Europa. Auch eine Stadt in Deutschland ist dabei.
Das EU-Parlament hat für höhere Energiestandards von Gebäuden gestimmt. Bis zum Jahr 2033 sollen alle Gebäude eine mittlere Energieeffizienzklasse von wenigstens D aufweisen. Das könnte hohe Investitionskosten nach sich ziehen. Noch sind die Details des Entschlusses jedoch keineswegs geklärt.
Mehr als 50 Millionen Deutsche machen jedes Jahr Urlaub. Zu den beliebtesten Reisezielen gehört nach wie vor Mallorca. Aber auch andere Orte in Europa werden immer beliebter. In so manche Stadt sollte man aber lieber nicht reisen. Dazu gehören diese 10 Städte, die gefährlichsten in Europa.
Der Schufa-Score ist ein streng gehütetes Geheimnis. Nur die Schufa selbst weiß, wie sich die Bewertung zusammensetzt. Schon lange gibt es deshalb Kritik vom Verbraucherschutz und der Bevölkerung. Und jetzt droht der Schufa das endgültige Aus.
Seit das Internet zum Massenmedium wurde, entwickelte sich online eine Parallelkultur – mit eigener Sprache, eigenen Verhaltensmustern und eigenen Fallstricken. Letztere können unachtsamen Internet-Nutzern zum Verhängnis werden. Nun warnt die Polizei.
Zwar bezahlen Menschen heute vermehrt mit EC-Karte oder dem Handy. Doch Bargeld ist in Deutschland weiterhin sehr beliebt. Und so landet auch schon mal, ohne dass man es mitbekommt, Falschgeld im Geldbeutel. Bei diesem 5-Euro-Schein sollte man aber besonders stutzig werden.
Sie blockieren Straßen, machen Autofahrer wütend und sorgen für Großeinsätze der Polizei: Klimakleber. Die Klimaaktivisten kleben sich an Straßen fest und wollen damit auf den Klimaschutz aufmerksam machen. Doch das kommt ihnen jetzt teuer zu stehen.