Gesetze, Regeln und Vorschriften sind die Leitplanken des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Halten sich alle an sie, läuft es in der Regel. Das gilt für den Straßenverkehr, für das Internet oder auch die Mobilfunkversorgung. Doch auch Unternehmen müssen sich an Recht und Gesetz halten. Vorschriften, wie Produkte beschaffen sein müssen, bewahren uns vor gefährlichen Situationen und schützen die Verbraucher. Doch auch die Telekom, O2, 1&1 und Vodafone stoßen oft auf eine Wand von Vorschriften. Das wird beim Netzausbau immer wieder deutlich. Und auch in zahlreichen weiteren Branchen. Autobauer, E-Bike-Hersteller, App-Entwickler und die großen Player am Digitalmarkt wie Google, Facebook oder auch Apple und Samsung müssen sich an deutsches, europäisches oder sogar weltweites Recht halten.
Hier findest du Meldungen zu ebensolchen Gesetzen, Vorschriften und deren Übertretungen. Denn nur, wenn man die Regeln kennt, kann man sie auch einhalten.
Schon bald klebt ein neuer Sticker auf jeder Smartphone-Verpackung. Dahinter steht ein neues Gesetz der EU, welches diesen Sommer in Kraft tritt. Wir zeigen, was es mit dem Sticker auf sich hat und warum ihn jeder Käufer beachten sollte.
Alle zwei Jahre wird die Hauptuntersuchung fällig. Ob beim TÜV, bei der Dekra oder der GTÜ: An der HU kommt kein Autofahrer vorbei. Doch nun sollen sich die Regeln ändern und gut 16 Millionen Autofahrer bald deutlich mehr zahlen.
Dem Strommarkt steht ein weiterer möglicher Umbruch bevor, der die Strompreise in Deutschland langfristig senken könnte. Die Bundesnetzagentur hat einen entsprechenden Entwurf für eine Anpassung vorgelegt, die einige Veränderungen mit sich brächte.
Bereits ab Mai 2025 sollten neue Regeln in Kraft treten, die den Personalausweis und den Reisepass betreffen. Doch nun scheint der Plan an der technischen Ausstattung zu scheitern. Daher gilt vielerorts eine mehrmonatige Gnadenfrist.
Den Personalausweis dürfte jeder immer im Portemonnaie dabeihaben. Doch ist er mal abgelaufen und man muss einen neuen beantragen, geht die Rennerei los. Ein neues Gesetz ändert das jetzt. Dafür wird es aber deutlich teurer.
Jeder Autofahrer weiß: Am Zebrastreifen muss man anhalten und Fußgänger die Straße überqueren lassen. Doch stimmt das? Muss man an einem Fußgängerüberweg mit Zebrastreifen immer anhalten? Das ist wirklich erlaubt.
Schon im Vorfeld hatte die Regierung Pläne angekündigt, um den Strompreis für die Bevölkerung effektiv zu senken. Mit den geplanten Maßnahmen im Koalitionsvertrag rückt dieses Versprechen nun in Reichweite. Schon bald könnte die Stromrechnung deutlich sinken.
Man könnte meinen, dass die anhaltende Diskussion um das Heizungsgesetz im vergangenen Jahr Regierungen gelehrt hätte, behutsamer mit ihrem Eingreifen zu sein. Doch weit gefehlt. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD sieht nun eine Abschaffung des Heizungsgesetzes vor.
Balkonkraftwerke bleiben weiterhin der Verkaufshit unter der Bevölkerung. Für wenige hundert Euro ein Stückchen Unabhängigkeit vom Stromversorger und den hohen Energiepreisen zu entfliehen, ist eine verlockende Gelegenheit. Doch einige Aspekte solltest du vor der Anschaffung berücksichtigen.
Jeder Autofahrer kennt die Situation: Man steht im Stau und wird plötzlich rechts von einem Motorrad überholt. Zwischen den Fahrspuren, versteht sich. In Deutschland ist das verboten. In einem benachbarten EU-Land ist es dagegen seit Januar legal. Allerdings mit Einschränkungen.