/Gesetze und Vorschriften

Gesetze und Vorschriften

GEZ-Klage: Wer Geld sehen will, kann sich jetzt anmelden
Geschätzt 90.000 Bürger haben aktuell die Chance, im Zusammenhang mit dem Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) getätigte Zahlungen zurückerstattet zu bekommen. Konkret geht es um Dienstleistungen, wie das Anmelden und das Ummelden. Betroffene können sich auf der Seite des Bundesamts für Justiz anmelden.
Strompreis schnellt nach oben: Die Dunkelflaute ist nicht schuld daran
Am vergangenen Donnerstag erreichten die Strompreise mit 395 Euro pro Megawattstunde Strom einen neuen Höchststand. Dabei hätten laut Experten jedoch weitaus mehr verfügbare Kraftwerksressourcen zur Verfügung gestanden. Doch warum wurden sie nicht eingesetzt?
Mit dem eigenen Stromspeicher Geld verdienen: Das soll möglich werden
Ein Gesetzesentwurf könnte schon bald die Weichen dafür stellen, dass auch private Personen mit den hauseigenen Stromspeichern Geld verdienen können. Bisher gestaltet sich das rechtlich kompliziert und finanziell unattraktiv für PV-Besitzer. Das Potenzial wäre jedoch riesig.
Regierung will Strompreise senken doch Union blockiert
Die Bundesregierung plant eine milliardenschwere Entlastung der entstehenden Kosten für die Stromnetze. Dies soll über einen Staatszuschuss geschehen, der sowohl Bürger als auch Unternehmen finanziell unterstützen würde. Doch die Union mauert gegen den Vorschlag.
Neue Führerschein-Regeln – Vorsicht im EU-Ausland
Fährst du schon mal mit dem Auto in die Niederlande? Oder nach Spanien? Dann musst du in Zukunft noch penibler auf die Straßenverkehrsordnung achten. Andernfalls droht der Entzug des Führerscheins – auch in Deutschland.
EU plant Schadenersatz für fehlerhafte Software
Die bisherige EU-Richtlinie für Produkthaftung stammte aus dem Jahr 1985. Nun gilt eine neue, die Software stärker in den Blickpunkt rückt und damit die Rechte der Verbaucher im Hinblick auf die Produkthaftung stärkt.
Keine Aufklärung: Krankenkassen ignorieren gesetzliche Pflicht
Am 25. Januar 2025 wird die digitale Patientenakte für die gesetzlich Krankenversicherten eingeführt. Über Möglichkeiten der ePA-Nutzung zu widersprechen, informieren die Kassen jedoch nur unzureichend.
Rücknahme des Heizungsgesetzes? Darum wird das keine Realität
Nachdem Zusammenbruch der Ampel-Koalition positionieren sich zahlreiche Parteien neu, was das umstrittene Heizungsgesetz betrifft. Einige gehen sogar so weit, dessen Rücknahme anzukündigen. Ein Wahlversprechen, das jedoch keineswegs erfüllt werden kann.
24 Milliarden für Wasserstoff: Am Ende zahlt es die Bevölkerung
Deutschland bereitet sich auf einen großzügigen Ausbau des Wasserstoffkernnetzes vor. Die KfW-Bank stellt dafür nun die notwendigen Mittel bereit. Schon heute ist jedoch sicher, am Ende werden die Kosten auf die Nutzer des zukünftigen Wasserstoffnetzes umgelegt.
Wichtige Änderung für PV-Besitzer ab 2025 im Anmarsch?
Für PV-Besitzer könnte es zum Jahreswechsel zu einer wichtigen Änderung kommen. Schien es zunächst, als wäre die Gesetzesnovelle mit dem Ende der Ampel-Koalition gestorben, zeichnet sich nun ein anderes Szenario am Horizont ab. Das solltest du jetzt wissen.
1 4 5 6 7 8 910 11 12 13 14 +10 48

NEUESTE HANDYS