Man könnte meinen, dass die anhaltende Diskussion um das Heizungsgesetz im vergangenen Jahr Regierungen gelehrt hätte, behutsamer mit ihrem Eingreifen zu sein. Doch weit gefehlt. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD sieht nun eine Abschaffung des Heizungsgesetzes vor.
Balkonkraftwerke bleiben weiterhin der Verkaufshit unter der Bevölkerung. Für wenige hundert Euro ein Stückchen Unabhängigkeit vom Stromversorger und den hohen Energiepreisen zu entfliehen, ist eine verlockende Gelegenheit. Doch einige Aspekte solltest du vor der Anschaffung berücksichtigen.
Jeder Autofahrer kennt die Situation: Man steht im Stau und wird plötzlich rechts von einem Motorrad überholt. Zwischen den Fahrspuren, versteht sich. In Deutschland ist das verboten. In einem benachbarten EU-Land ist es dagegen seit Januar legal. Allerdings mit Einschränkungen.
Über 15 Jahre lang haben sich diverse Autobauer mit dem Ziel der Profitmaximierung abgesprochen. Und das zulasten anderer Unternehmen sowie von Autokäufern. Nun verhängte die EU-Kommission ein Millionen-Bußgeld. Zudem drohen weitere Verluste aus Schadensersatzansprüchen.
Der 125er-Führerschein ist der einfachste Einstieg in die Welt der elektrisch betriebenen Motorräder. Denn du bekommst ihn als Autofahrer leichter als du denkst. Doch was gibt es neben der B196-Erweiterung noch? Wir zeigen dir alle Führerscheinen fürs Zweirad-Glück.
Rund 54 Millionen Deutsche haben einen Führerschein. Die meisten von ihnen dürften ihn als Plastikkarte oder noch in Papierform immer dabeihaben, sobald sie ins Auto steigen. Doch beim Führerschein ändern sich derzeit viele Dinge.
Wer einen normalen Autoführerschein hat, darf neben einem PKW auch ein Mofa und einen Traktor fahren. Mehr aber auch nicht. Doch das ändert sich demnächst. Der Führerschein wird aufgebohrt und Besitzer dürfen dann auch noch ganz andere Fahrzeuge fahren.
Zehntausende Autofahrer müssen sich ab sofort keine Sorgen mehr um Parkgebühren machen. Zumindest nicht im flächengrößten Land Deutschlands: Bayern. Einige Regeln gilt es dennoch auch künftig zu beachten. Doch das sind nicht viele.
Wer online eine kritische Bewertung abgibt, muss künftig die Preisgabe seiner Identität befürchten. Ein neues Urteil stärkt entsprechende Auskunftsrechte. Und das nicht nur im Hinblick auf unmittelbar betroffene Anbieter wie Jobbewertungsportale. Was ist geschehen?
Achtung, wenn du das Deutschlandticket als Flatrate für alle Verkehrsmittel kaufst. Denn es gibt viele Ausnahmen, von denen einige auch unerwartet sind. Wir zeigen dir, was du wissen musst und warum nicht jeder Regional-Express nutzbar ist.