/E-Bike

E-Bike

E-Bikes liegen voll im Trend. Standen bis vor einiger Zeit beim Fahrradhändler um die Ecke noch hauptsächlich normale Räder im Schaufenster, sind es heute motorisierte Fahrräder. Es gibt sie in aller Art: City-Bikes, Trekking-Räder, Mountainbikes und mehr. Für jeden Fahrstil und jedes Bedürfnis ist etwas dabei.

E-Bikes kaufen – auch gebraucht

Der Haken: E-Bikes sind in der Regel ziemlich teuer, vor allem wenn du eine professionelle Ausstattung erwartest. Schnell kosten sie über 1.000 Euro – Preis nach oben hin offen. Doch es gibt zweierlei Möglichkeiten, Geld zu sparen. Die trendigen Elektro-Räder gibt es immer häufiger auch bei Discountern wie Lidl oder Aldi im Angebot, meist für deutlich unter 1.000 Euro. Trotz des vergleichsweise günstigen Preises warten sie mit Markenware auf – Shimano, Conintental oder Magura sind hier keine Seltenheit. Die Reichweite liegt meist bei knapp 100 Kilometern. Teurere Modelle bieten hier mehr.

Alternativ kannst du, vor allem wenn du in den Markt hineinschnuppern willst, auch gebrauchte E-Bikes kaufen. Hier gibt es allerdings einige Punkte zu beachten – vor allem beim Akku solltest du genau hinsehen.

Hast du übrigens gewusst, dass du eine Fahrerlaubnis der Klasse AM brauchst, wenn dein E-Bike schneller als 25 km/h fahren kann?

E-Bikes im Test: So schlecht sind günstige Pedelecs von Lidl und Netto
E-Bike im Testlabor der Stiftung Warentest.
Immer wieder sind bei Lebensmittel-Discountern wie Aldi, Lidl oder Netto sowie im Baumarkt preiswerte E-Bikes erhältlich. Aber handelt es sich dabei um hochwertige Fahrräder? Die Stiftung Warentest hat es untersucht.
E-Bike für unter 630 Euro: Dieses 1.000-Euro-Modell ist bei Otto gerade fett reduziert
E-Bike für 630 Euro im Angebot - Pedelec jetzt bei Otto mit fettem Rabatt
Meistens musst du für ein E-Bike rund 1.000 Euro oder sogar deutlich mehr blechen. Dass das nicht sein muss, zeigt folgendes Angebot bei Otto. Denn hier bekommst du jetzt ein E-Bike mit 37 Prozent Rabatt und damit so richtig günstig. Wir schauen uns den Deal genauer an.
Decathlon greift Lidl und Aldi an: So viel kosten die neuen E-Bike-Modelle 
Zwei Radfahrer im Wald.
Endlich ist es so weit. Das perfekte Wetter für eine schöne Fahrradtour ist da. Der französische Sportgeräte- und Bekleidungshändler Decathlon bietet schon länger eine große Auswahl an E-Bikes an. Für den Start in die Fahrradsaison stellt er gleich zwei neue Modelle mit interessanten Preisen vor. 
Lidl mit neuen Schnäppchen: E-Bikes für unter 1.000 Euro
Lidl-Straßenschild mit Lidl-Logo.
Wer sich für ein neues Fahrrad interessiert, stellt unter Umständen auch ein E-Bike in den Fokus des eigenen Interesses. Bei Lidl sind jetzt mehrere Pedelecs zum Sonderpreis zu haben. Drei Stück gibt es sogar für unter 1.000 Euro.
Lidl: Hochmoderne E-Bikes zum Top-Preis im Angebot
CRIVIT Urban E-Bike X und CRIVIT Urban E-Bike Y werden von einem Mann und einer Frau genutzt.
Bei Lidl sind jetzt zwei besondere E-Bikes erhältlich. Sie bieten nicht nur ein modernes Design, sondern auch viel Komfort – insbesondere für die Nutzung auf kürzeren Strecken. Zum Beispiel zur Uni oder ins Büro. Und aktuell winkt ein Rabatt in Höhe von 29 Prozent.
Neue E-Mountainbikes: Jetzt fährst du mit ABS durch die Berge
Canyon Grand Canyon:ON in Action
Der deutsche Hersteller Canyon hat gleich vier neue E-Mountainbikes vorgestellt und steckt nicht nur mechanisch einiges in die Boliden. Denn Canyon-Bikes werden jetzt auch smarter. Und das nicht nur beim Bremsen per ABS.
Lidl mit neuen Frühlingskrachern: E-Bikes zu Spitzenpreisen
Lidl-Prospekt mit Lidl-Logo
Wer auf der Suche nach einem neuen E-Bike ist, das sich auch für etwas längere Touren eignet, findet jetzt bei Lidl die passenden Angebote. Denn unter anderem zwei Trekking-E-Bike-Deals stechen mit Top-Preisen heraus.
Lächerlich günstig? Dieses E-Bike kostet jetzt nur 699 Euro
E-Bike für unter 700 Euro im Angebot
Mancherorts lockt die Sonne immer öfter nach draußen und macht Lust auf eine Fahrradtour unter blauem Himmel. Noch mehr Fahrspaß - auch bergauf - hast du mit einem E-Bike. Und ein Modell bekommst du derzeit richtig preiswert. Wir schauen es uns genauer an.
Zebrastreifen: Muss man als Autofahrer wirklich immer anhalten?
Zebrastreifen: Muss man als Autofahrer wirklich immer anhalten?
Jeder Autofahrer weiß: Am Zebrastreifen muss man anhalten und Fußgänger die Straße überqueren lassen. Doch stimmt das? Muss man an einem Fußgängerüberweg mit Zebrastreifen immer anhalten? Das ist wirklich erlaubt.
Camping 2023: Diese 3 Trends sollte jeder kennen
Camping 2023: Diese 3 Trends sollte jeder kennen
Camping, Zelten und Van-Life sind auch 2023 voll im Trend. Spätestens seit der Coronapandemie besinnen sich viele Menschen wieder auf das individuelle Urlaubserlebnis mit Camper, Van, Zelt, Caravan, Bikepacking, Wandern und Co. Und dabei ändert sich gerade vieles.
12 3 4 5 6 7 8 9 10 +10 18
×1011 12 13 14 15 16 17 18

NEUESTE HANDYS