E-Bikes liegen voll im Trend. Standen bis vor einiger Zeit beim Fahrradhändler um die Ecke noch hauptsächlich normale Räder im Schaufenster, sind es heute motorisierte Fahrräder. Es gibt sie in aller Art: City-Bikes, Trekking-Räder, Mountainbikes und mehr. Für jeden Fahrstil und jedes Bedürfnis ist etwas dabei.
E-Bikes kaufen – auch gebraucht
Der Haken: E-Bikes sind in der Regel ziemlich teuer, vor allem wenn du eine professionelle Ausstattung erwartest. Schnell kosten sie über 1.000 Euro – Preis nach oben hin offen. Doch es gibt zweierlei Möglichkeiten, Geld zu sparen. Die trendigen Elektro-Räder gibt es immer häufiger auch bei Discountern wie Lidl oder Aldi im Angebot, meist für deutlich unter 1.000 Euro. Trotz des vergleichsweise günstigen Preises warten sie mit Markenware auf – Shimano, Conintental oder Magura sind hier keine Seltenheit. Die Reichweite liegt meist bei knapp 100 Kilometern. Teurere Modelle bieten hier mehr.
Alternativ kannst du, vor allem wenn du in den Markt hineinschnuppern willst, auch gebrauchte E-Bikes kaufen. Hier gibt es allerdings einige Punkte zu beachten – vor allem beim Akku solltest du genau hinsehen.
Hast du übrigens gewusst, dass du eine Fahrerlaubnis der Klasse AM brauchst, wenn dein E-Bike schneller als 25 km/h fahren kann?
E-Bikes können mit hohem Tempo im Straßenverkehr unterwegs sein und so die Sicherheit anderer Radfahrer gefährden. In Amsterdam wagt man deswegen einen Vorstoß. Das Ziel: ein Tempolimit für alle Pedelec-Fahrer.
Neue E-Bike-Kracher bei Lidl. Ab sofort kannst du im Onlineshop des Discounters nicht nur ein Cityrad zum Top-Preis kaufen, sondern auch ein E-Mountainbike. Doch Vorsicht: Nicht jedes Lidl-Angebot ist automatisch auch ein richtig guter Deal, wie ein Preisvergleich zeigt.
Über die Osterfeiertage und die Tage danach läuft bei Amazon eine großangelegte Rabatt-Aktion für Fahrräder, E-Bikes und Smartwatches. Dabei lassen sich einige starke Schnäppchen finden, wie zum Beispiel ein Pedelec für unter 750 Euro. Wir schauen rein.
Ein Fahrrad mit Wechsel-Akku - ist das möglich? Der US-amerikanische Hersteller Aventon hat sein neues E-Bike vorgestellt. Mit den Akkus können sogar Werkzeuge wie eine Bohrmaschine oder auch eine Heckenschere betrieben werden.
In einer Großstadt sind E-Scooter ein sehr angesagtes Transportmittel. Sie sind praktisch, flink und bringen dich schnell von einem zum anderen Ort. Doch es kann auch schnell gefährlich werden, sobald der E-Scooter freigeschaltet ist.
Trotz steigender Preise lassen sich Schnäppchen machen. Wer im Jahr 2023 sparen will, schaut in den Schnäppchen-Kalender. Der zeigt, in welchem Monat welche Produkte besonders günstig sind. Schnäppchen, garantiert.
Ob teures E-Bike oder einfaches Fahrrad: Wir haben hier 10 Gadgets, die nicht mehr als 20 Euro kosten. Mit dabei sind praktische Ergänzungen, die vieles erleichtern. Aber auch wirkliche Must-Have-Gadgets haben es in die Liste geschafft.
Acer, der asiatische Computerhersteller, will sich von seinem Kerngeschäft entfernen. Der Fokus soll nicht mehr nur auf Notebooks, Desktops und Monitoren liegen. Mit ihrem ersten E-Bike will das Unternehmen ihr Portfolio erweitern.
Bußgelder und Punkte im Flensburg erhalten im Straßenverkehr nur Kraftfahrzeuge. Eventuell auch Radfahrer. Aber sicherlich keine Fußgänger. Richtig? Falsch! Wir verraten, worauf du als nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer achten musst.
Nun will auch Audi ein eigenes E-Bike auf den Markt bringen. Doch der deutsche Automobilhersteller wird sein E-Mountainbike in Kooperation mit dem italienischen Motorradhersteller Fantic produzieren.