E-Bikes liegen voll im Trend. Standen bis vor einiger Zeit beim Fahrradhändler um die Ecke noch hauptsächlich normale Räder im Schaufenster, sind es heute motorisierte Fahrräder. Es gibt sie in aller Art: City-Bikes, Trekking-Räder, Mountainbikes und mehr. Für jeden Fahrstil und jedes Bedürfnis ist etwas dabei.
E-Bikes kaufen – auch gebraucht
Der Haken: E-Bikes sind in der Regel ziemlich teuer, vor allem wenn du eine professionelle Ausstattung erwartest. Schnell kosten sie über 1.000 Euro – Preis nach oben hin offen. Doch es gibt zweierlei Möglichkeiten, Geld zu sparen. Die trendigen Elektro-Räder gibt es immer häufiger auch bei Discountern wie Lidl oder Aldi im Angebot, meist für deutlich unter 1.000 Euro. Trotz des vergleichsweise günstigen Preises warten sie mit Markenware auf – Shimano, Conintental oder Magura sind hier keine Seltenheit. Die Reichweite liegt meist bei knapp 100 Kilometern. Teurere Modelle bieten hier mehr.
Alternativ kannst du, vor allem wenn du in den Markt hineinschnuppern willst, auch gebrauchte E-Bikes kaufen. Hier gibt es allerdings einige Punkte zu beachten – vor allem beim Akku solltest du genau hinsehen.
Hast du übrigens gewusst, dass du eine Fahrerlaubnis der Klasse AM brauchst, wenn dein E-Bike schneller als 25 km/h fahren kann?
C.B.T. Italia ist in Deutschland nicht ganz so bekannt, doch haben die Italiener eine ganze Reihe interessanter E-Bikes im Angebot. Eines ist das Blade 99, ein federleichtes Gravel-E-Bike, mit SRAM Apex 1 HRD Schaltung und Carbonrahmen. Doch kann es im Test überzeugen?
Ein einziger Blick reicht aus, um zu wissen, dass das UNI MK Classic von Urban Drivestyle kein gewöhnliches E-Bike ist. Wir haben uns das Elektrofahrrad mit SUV-Flair genauer angesehen und verraten, wie viel Charakter sich hinter dem extravaganten Äußeren verbirgt.
Elektromobilität gibt es in zahlreichen verschiedenen Formen. Sei es ein E-Scooter, ein E-Bike, ein E-Roller oder gar ein E-Motorrad. Das Mobilitätsunternehmen NIU hat seine Produktpalette nun um all diese und weitere Fahrzeuge erweitert.
Mitte August überraschte Aldi mit zwei E-Bike-Angeboten aus dem Hause Jeep. Jetzt wiederholt der Discounter diesen Deal. Wieder ist neben einem City-E-Bike für Erwachsene auch ein E-Bike für Kinder zu haben. Die Räder sind jetzt aber preiswerter. Und ein wuchtiges Falt-E-Bike gibt's on top.
Mit dem E-Bike durch den Wald radeln – das geht auch noch im goldenen Herbst. Passend dazu kannst du bei Lidl noch einige Modelle zum deutlich günstigeren Preis absahnen. Darunter wahrliche Dauerbrenner sowie auch E-Bikes für spezielle Vorlieben.
E-Bikes gibt es immer wieder im Angebot, vor allem bei Discountern wie Lidl, Aldi und Co. Teilweise sind auch E-Lastenräder darunter. Wie immer stellt sich die Frage: Müssen gute Räder teuer sein? Das hat der ADAC sich nun genauer angesehen.
Die Eurobike und die IAA haben es in diesem Jahr gezeigt: Das E-Bike ist der größte Herausforderer für Autos und Micromobility-Anbieter in der Stadt der Zukunft. Jetzt setzt einer der Branchen-Innovatoren ein Zeichen und schlägt in die gleiche Kerbe. Mit dem neuen VanMoof V.
Der Herbst ist golden und steht somit ausgedehnten Ausflügen mit dem E-Bike nicht im Wege. Lidl räumt passend dazu seinen Online-Shop auf und bietet viele Modelle für weniger als 1.000 Euro an. Wir zeigen dir, was es zu holen gibt.
Bei Google Maps klopft derzeit eine neue Funktion nach der nächsten an die Tür. Bei dem neuesten Update richtet sich der Suchmaschinenriese nach Fahrradfahrern und plant grundlegende Veränderungen. Was nun kommt, zeigen wir dir.
Deinen E-Bike-Akku lädst du wahrscheinlich Zuhause auf, wenn er einmal leer ist. Fahrer von E-Autos haben hier einen entscheidenden Vorteil: Sie können ihr Auto auch an öffentlichen Ladesäulen laden. Das könnte sich für E-Bike-Fahrer in Zukunft auch ändern.