E-Bikes liegen voll im Trend. Standen bis vor einiger Zeit beim Fahrradhändler um die Ecke noch hauptsächlich normale Räder im Schaufenster, sind es heute motorisierte Fahrräder. Es gibt sie in aller Art: City-Bikes, Trekking-Räder, Mountainbikes und mehr. Für jeden Fahrstil und jedes Bedürfnis ist etwas dabei.
E-Bikes kaufen – auch gebraucht
Der Haken: E-Bikes sind in der Regel ziemlich teuer, vor allem wenn du eine professionelle Ausstattung erwartest. Schnell kosten sie über 1.000 Euro – Preis nach oben hin offen. Doch es gibt zweierlei Möglichkeiten, Geld zu sparen. Die trendigen Elektro-Räder gibt es immer häufiger auch bei Discountern wie Lidl oder Aldi im Angebot, meist für deutlich unter 1.000 Euro. Trotz des vergleichsweise günstigen Preises warten sie mit Markenware auf – Shimano, Conintental oder Magura sind hier keine Seltenheit. Die Reichweite liegt meist bei knapp 100 Kilometern. Teurere Modelle bieten hier mehr.
Alternativ kannst du, vor allem wenn du in den Markt hineinschnuppern willst, auch gebrauchte E-Bikes kaufen. Hier gibt es allerdings einige Punkte zu beachten – vor allem beim Akku solltest du genau hinsehen.
Hast du übrigens gewusst, dass du eine Fahrerlaubnis der Klasse AM brauchst, wenn dein E-Bike schneller als 25 km/h fahren kann?
Ob für den Terrassenboden im Garten, das schmutzige Auto oder einfach nur das von der Gartenarbeit dreckige Werkzeug: Ein Hochdruckreiniger bietet schnell Abhilfe. Dabei muss man nicht direkt 200 Euro oder mehr ausgeben. Wir zeigen dir 5 Modelle von Kärcher, Bosch und Co. schon für unter 70 Euro.
Kurz vor dem Jahreswechsel wurde die Fahrradwelt von einem neuen Insolvenzverfahren überrascht. Getroffen hatte es den traditionsreichen deutschen Hersteller Prophete. Jetzt wurden neue Details bekannt, wie das Unternehmen in die Pleite rutschen konnte.
E-Autos fördert die Bundesregierung unter anderem mit einer Prämie. Wie sieht es bei E-Bikes 2023 aus? Auch hier gibt es einige Möglichkeiten, sich Zuschüsse zu sichern. Welche Förderprogramme es wo gibt, zeigen wir dir.
Außerhalb der Fahrradsaison finden sich manchmal richtig gute Angebote für E-Bikes. Jetzt sind wir auf einen Deal gestoßen, der es wirklich in sich hat. Denn bei Saturn gibt es jetzt ein E-Mountainbike für gerade einmal 705 Euro - ein verdammt guter Preis für ein motorisiertes Fahrrad.
Ein Unternehmen mit über 100-jähriger Tradition steht vor dem Aus. Und das betrifft nicht nur hunderte Mitarbeiter des E-Bike-Herstellers, sondern auch tausende Kunden von Lidl und Aldi. Denn auch dort wurden die Fahrräder des Herstellers Prophete verkauft.
Wer ein ordentliches E-Mountainbike haben möchte, muss meistens tief in die Tasche greifen. Bei Lidl gibt es jetzt aber das Zündapp E-Mountainbike Z801 650B für unter 1.000 Euro im Angebot. Dieses sportliche Schnäppchen solltest du dir nicht entgehen lassen.
Du möchtest ein E-Bike für deutlich unter 1.000 Euro kaufen? Bei Lidl hast du jetzt in doppelter Ausführung die Möglichkeit dazu. Und on top sind auch zwei E-Mountainbikes zum Sonderpreis erhältlich. In der Spitze winken stattliche 49 Prozent Rabatt.
E-Bikes und E-Scooter werden in der Regel länger genutzt als etwa Handys. Folglich sollten sie auch möglichst lange ohne große Kapazitätsverluste auskommen. Doch genau diese werden oftmals dadurch herbeigeführt, dass Elektrofahrräder und Elektroscooter in den Wintermonaten falsch gelagert werden.
Das Urtopia Carbon E-Bike will neben einer krassen Optik an allen Ecken und Enden High-End für unter 3.000 Euro bieten. Kann das dem nur 14 Kilo schweren China-Fahrrad gelingen? Wir haben es ausprobiert.
ANZEIGE
Die E-Bike-Saison ist fast vorbei und damit schlägt jetzt die Stunde der Schnäppchenjäger. Denn nicht erst zum Black Friday reduzieren die Hersteller und Händler ihre Bikes. Einer sticht dabei mit Rabatten von über 600 Euro hervor. Und bietet unter anderem ein E-MTB für sogar unter 1.000 Euro an.