E-Bikes sind nur etwas für Faule. Außerdem macht man mit elektrischen Fahrrädern keinen richtigen Sport. Alles Vorurteile, die sich nach wie vor hartnäckig halten. Doch ist das wirklich so? Studien zeigen, wie effektiv E-Bike-Fahrer wirklich unterwegs sind.
BMW hat in dieser Woche zwei Konzeptfahrzeuge vorgestellt. Das DYNAMIC CARGO und der CLEVER COMMUTE sind dabei elektrisch angetriebene "Innovative Konzepte". Dabei stellen sich zwei Fragen: Wo ist die Innovation und warum Konzepte? Ein Kommentar.
Die Diskussion um E-Bike-Antriebe und welches Konzept das Beste ist, wird scharf geführt. Denn Naben- und Mittelmotoren haben ihre Stärken und Schwächen. Einer der Nabenmotor-Entwickler dabei ist Neodrives und der hat Antriebe in petto die mit Vorurteilen aufräumen wollen.
Ist Holz das Material, das sich am besten für ein Fahrrad eignet? Ja, sagt die Manufaktur My Esel. Die Fahrräder und E-Bikes der Österreicher haben einen Rahmen aus Birken-, Eschen- und Nussbaumholz. Dadurch sollen sie gegenüber Rahmen aus Alu oder Carbon wesentliche Vorteile haben.
Der E-Bike-Markt ist in den vergangenen Monaten förmlich explodiert. Neben vielen bekannten Fahrradherstellern drängen auch kleine Unternehmen auf den Markt. Eines davon: Ruff Cycles. Die Regensburger sorgen vor allem mit "The Ruffian" für Aufsehen.
Ein simpler Elektromotor in Verbindung mit einem Akku hat einen regelrechten Boom auf dem Fahrrad-Markt entfacht. Doch kann das E-Bike etwas zum Klima beitragen, nachhaltig sein und sogar die Welt retten? Ein Hersteller versucht es zumindest.
Ein echter Allrounder, der nicht nur gut aussieht, sondern auch einiges auf dem Kasten hat: Das Canyon Roadlite:ON 7 will sehr viel können und schafft das im Test auch. Doch was kann es nicht und für wen ist es die richtige Wahl?
Ob E-Bike, Pedelec oder das normale Fahrrad: Entweder ist es derzeit nicht erhältlich oder es kostet unheimlich viel Geld. Doch warum ist das so? Die extrem hohe Nachfrage seitens der Käufer ist nur ein Grund dafür.
Dicke Akkuklötze und schwere Rahmen gehören schon seit Längerem in die Billig-Klasse auf dem E-Bike-Markt. Was aber C.B.T. Italia mit dem UB77 veranstaltet spottet jeder Beschreibung. Gut 13 Kilogramm bringt das Leichtgewicht auf die Waage.
Der E-Bike-Markt boomt und der deutsche Hersteller Rose Bikes aus Bocholt reagiert jetzt mit einer neuen Linie an elektrisch angetriebenen Rädern. Dabei springen insgesamt fünf Versionen vom sportlichen Gravel-Bike bis zum urbanen Road-Racer heraus.