E-Bikes liegen voll im Trend. Standen bis vor einiger Zeit beim Fahrradhändler um die Ecke noch hauptsächlich normale Räder im Schaufenster, sind es heute motorisierte Fahrräder. Es gibt sie in aller Art: City-Bikes, Trekking-Räder, Mountainbikes und mehr. Für jeden Fahrstil und jedes Bedürfnis ist etwas dabei.
E-Bikes kaufen – auch gebraucht
Der Haken: E-Bikes sind in der Regel ziemlich teuer, vor allem wenn du eine professionelle Ausstattung erwartest. Schnell kosten sie über 1.000 Euro – Preis nach oben hin offen. Doch es gibt zweierlei Möglichkeiten, Geld zu sparen. Die trendigen Elektro-Räder gibt es immer häufiger auch bei Discountern wie Lidl oder Aldi im Angebot, meist für deutlich unter 1.000 Euro. Trotz des vergleichsweise günstigen Preises warten sie mit Markenware auf – Shimano, Conintental oder Magura sind hier keine Seltenheit. Die Reichweite liegt meist bei knapp 100 Kilometern. Teurere Modelle bieten hier mehr.
Alternativ kannst du, vor allem wenn du in den Markt hineinschnuppern willst, auch gebrauchte E-Bikes kaufen. Hier gibt es allerdings einige Punkte zu beachten – vor allem beim Akku solltest du genau hinsehen.
Hast du übrigens gewusst, dass du eine Fahrerlaubnis der Klasse AM brauchst, wenn dein E-Bike schneller als 25 km/h fahren kann?
Solltest du aktuell auf der Suche nach einem neuen E-Bike sein, können wir dir einen Blick auf die neuen Online-Angebote von Lidl empfehlen. Denn dort stehen jetzt gleich sechs neue Schnäppchen zur Verfügung.
Zu Aldi kommt ein neues Kracher-Angebot vom E-Bike-Markt. Das Prophete E-Bike E-SUV gibt es im Onlineshop des Lebensmittel-Discounters zum Top-Preis zu kaufen. Die Ausstattung ist für den aufgerufenen Preis sehr ordentlich.
Im E-Bike Markt tut sich einiges. Praktisch alle klassischen Hersteller haben bereits elektrifizierte Modelle in petto. Die Saison 2022 hat gerade erst begonnen und wir zeigen dir eines der interessantesten neuen Modelle. Das Rose Sneak+ ist nämlich der günstigste Weg in die Rose-E-Bike-Welt.
Das E-Bike hat die Liebe für das Fahrrad bei vielen neu entflammt. Neben dem Elektrofahrrad bleibt aber auch der gute alte Drahtesel beliebt. Ob teures E-Bike oder einfaches Fahrrad: Wir haben hier 10 Gadgets, die nicht mehr als 20 Euro kosten.
Der Frühling hat längst begonnen. Und mit ihm ist für viele auch die Fahrrad-Saison gestartet. Wer morgens oder abends mit seinem E-Bike oder Fahrrad unterwegs ist, benötigt Licht. Die Stiftung Warentest hat deshalb 13 Front- und 6 Rücklichter getestet. Das sind die besten und günstigsten.
Helme sind derzeit keine Pflicht für E-Scooter und E-Bikes. Dennoch wird meistens der Kopf bei einem Unfall verletzt. Es empfiehlt sich sowohl für E-Scooter, als auch E-Bike Fahrer einen passenden Helm zu tragen. Wir zeigen dir, worauf es ankommt.
E-Bikes für Erwachsene sind mittlerweile völlig selbstverständlich. Doch wie sieht es bei Kindern aus? Fest steht: Der Markt wächst immer weiter. Doch warum ein E-Bike für Kinder nicht immer sinnvoll ist und worüber du dir Gedanken machen solltest, zeigen wir dir.
Schnell von A nach B kommen – und das ohne Auto oder Bus und Bahn. Für kurze Strecken eignen sich E-Scooter hervorragend. Doch was ist, wenn du längere Wege zurücklegen musst? Dann sind E-Bikes die bessere Wahl. Wir zeigen dir, wie und wo du dir E-Bike Sharing zunutze machen kannst.
E-Bikes und E-Scooter sieht man mittlerweile überall auf den Straßen. Auch E-Skateboards sind hier und da Thema. Doch nicht jedes Gefährt passt zu jedem Anwendungsszenario. Was ist also das richtige Einsatzmittel für dich? Wir fassen die Vor- und Nachteile zusammen.
Das Fahrrad erlebt einen zweiten Frühling. Ein einfacher Elektromotor und ein Akku machen aus dem Drahtesel ein E-Bike. Doch gelten für ein Fahrrad mit Antrieb die gleichen Regeln wie für das normale Fahrrad? Und was ist mit Alkohol? Wo liegt die Promillegrenze beim Fahren mit dem Elektrofahrrad?