E-Auto Vergleich

Ein E-Auto ist eine massive Investition. Schon allein deshalb solltest du dich gründlich informieren, welches elektrisch angetriebene Auto wirklich zu dir passt. Soll es ein Pick-Up, SUV, eine Limousine oder doch ein Kompakt-, Sport- oder Kleinwagen sein? Die Auswahl am Markt ist riesig. Nicht nur traditionelle Hersteller aus Deutschland, Frankreich, Italien oder Japan buhlen um die Kunden, sondern auch viele neue Marken aus China, möchten ihren Teil des Kuchens abhaben. So gesellen sich zu Mercedes, Volkswagen, BMW, Peugeot, Fiat, Toyota, Nissan und Mitsubishi auch Tesla, BYD und XPeng. Doch das ist noch lange nicht alles. Der neue E-Antrieb macht auch neue Fahrzeugkonzepte möglich, womit die alten Kategorien wie Gelände- und Sportwagen, aber auch Einteilungen wie Mittel- oder Oberklasse immer mehr verschwimmen. Und genau deshalb haben wir für dich den E-Auto-Vergleich erstellt.

E-Auto-Vergleich: So einfach geht’s

Hast du Antworten auf diese Fragen gefunden und deine Favoriten aus unserer Datenbank herausgesucht, ist es an der Zeit fürs Eingemachte. Und hier lohnt sich der detaillierte Vergleich der einzelnen Modelle. Welcher der sportlichen SUVs am Markt soll es schlussendlich werden? Wo liegen die Unterschiede der einzelnen Modelle und welches hat in welcher Kategorie seine individuellen Stärken gegenüber den anderen Favoriten? Das zeigt ein Blick in den Vergleich in unserer E-Auto-Datenbank. Dort kannst du zwei oder sogar drei Modelle gegenüberstellen. Du kannst die Unterschiede mit einem Klick hervorheben und die Gemeinsamkeiten bei Bedarf ausblenden. Damit siehst du schnell und unkompliziert, wo es welche Unterschiede gibt.

Klicke dazu einfach auf eines der drei Felder auf dieser Seite. Damit kommst du in unseren Datenbank-Vergleich. Du kannst nun aus allen relevanten Modellen der Hersteller wählen. Klicke dazu deine Marke an und schnapp dir aus der Liste dein favorisiertes Modell. Oder: Nutze einfach die Suche und tippe den Namen des gesuchten Modells ein. Unsere Suche zeigt dir dann die betreffenden Suchergebnisse und du wählst dein Modell aus der Liste.

Bist du mit deiner Auswahl zufrieden, ist der ausführliche Vergleich nur noch einen Klick entfernt. Dort kannst du nicht nur die technischen Daten vergleichen, sondern siehst auch Bilder der Fahrzeuge. Dazu kannst du jederzeit eines der Modelle aus dem Vergleich herauswerfen und ein durch ein anderes ersetzen.

So erforschst du, welches deiner Favoriten die größte Akkuladung besitzt, welches dich am weitesten mit einer Ladefüllung bringt und welches der E-Autos in der Datenbank die meiste Power hat. Doch nicht nur der Antrieb ist hier vertreten. Du brauchst Platz im Kofferraum? Du willst wissen, wie teuer die einzelnen Modelle sind? Dein Hauptaugenmerk liegt auf der Ladegeschwindigkeit? Das alles und noch viel mehr kannst du in unserem E-Auto-Vergleich spielend abfragen.

E-Auto-News in der Übersicht

E-Auto von VW-Marke kostet regulär 54.000 Euro: Leasing-Schnäppchen streicht Preis radikal zusammen
E-Autos verfolgt ein Mythos. Und das ist zuvorderst nicht die Reichweitenangst oder die hohe Brandgefahr (längst widerlegt). Nein, vor allem die hohen Einstiegspreise der Stromer schrecken viele ab. Eine Lösung für alle, die sich auch nur mal vorsichtig ins Thema hineinarbeiten wollen – Leasing.
Ende 2025: VW bringt Robo-Autos auf die Straße
Was noch vor wenigen Jahren als Science-Fiction galt, ist schon bald Realität. Selbstfahrende Uber-Autos sollen Fahrgäste ohne das Zutun eines menschlichen Fahrers von A nach B befördern. Dabei wird die Technik von Volkswagen gestellt. Die Verantwortlichen sprechen von einem 10-Jahres-Plan.
Turbo-Laden für E-Autos kommt nach Deutschland
Das E-Auto aufzuladen darf nicht länger dauern, als ein Auto zu tanken. Lange war das undenkbar, doch die Ladegeschwindigkeiten steigen. Und zwar überraschend stark. In Kürze auch in Deutschland. IONITY macht es möglich.
Neues TÜV-Gesetz: 16 Millionen Autofahrer müssen 150 Euro mehr zahlen
Alle zwei Jahre wird die Hauptuntersuchung fällig. Ob beim TÜV, bei der Dekra oder der GTÜ: An der HU kommt kein Autofahrer vorbei. Doch nun sollen sich die Regeln ändern und gut 16 Millionen Autofahrer bald deutlich mehr zahlen.
E-Auto? Dieser neue 2-in-1-Motor könnte alles verändern
Hybride Antriebe können zwar die Angst vor zu knappen Reichweiten nehmen, das Konzept bietet aber auch einen entscheidenden Nachteil. Den soll nun eine neue Art von Motor beseitigen und Fahrzeugherstellern dabei ganz neue Freiheiten einräumen.
Neue Automarke kommt: Das neue Dacia für E-Autos?
Dacia ist dafür bekannt, günstige Autos zu bauen. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt eine neue Marke, die jetzt von China aus den Vertrieb auch auf internationalem Parkett starten möchte: Firefly. Allerdings möchte die Nio-Marke mehr Komfort bieten.

Du willst noch mehr News oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das Richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des E-Auto-Sektors.