/Autokauf

Autokauf

Ob Neu- oder Gebrauchtwagen, ob Verbrenner, Hybrid oder E-Auto: Beim Autokauf gibt es nicht nur die Qual der Wahl, sondern auch einiges zu beachten. Viele Deutsche bevorzugen es, Autos bei offiziellen Händlern zu kaufen, wo sie eine breite Auswahl haben und oft Finanzierungs- und Leasingoptionen angeboten werden. Aber auch der Kauf von gebrauchten Autos von Privatpersonen oder über Plattformen wie Mobile.de ist sehr beliebt.

Was muss man beim Autokauf beachten?

Setze dir beim Autokauf ein realistisches Budget und berücksichtige nicht nur den Kaufpreis des Autos, sondern auch laufende Kosten wie Versicherung, Steuern, Wartung und Treibstoff.

Überlege dir genau, wofür du das Auto nutzen möchtest. Brauchst du viel Stauraum, eine gute Kraftstoffeffizienz, Geländetauglichkeit oder bestimmte Ausstattungsmerkmale?

Recherchiere vor dem Autokauf verschiedene Automodelle, vergleiche Preise, Ausstattungen und Bewertungen. Testfahrten sind entscheidend, um ein Gefühl für das Auto zu bekommen.

Entscheide, ob du ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen möchtest. Gebrauchte Autos sind oft preiswerter, aber es kann mehr Risiken in Bezug auf Wartung und potenzielle Probleme geben.

Wenn du dich für ein gebrauchtes Auto entscheidest, lass es vor dem Kauf von einem Mechaniker inspizieren. Überprüfe die Fahrzeughistorie auf Unfälle oder Wartungsprobleme.

Verhandle den Preis und sei bereits vor dem Autokauf vorbereitet, um über den Preis zu verhandeln. Lies den Kaufvertrag sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass alle Details und Zusagen korrekt sind, bevor du unterschreibst.

Kläre Finanzierungsoptionen im Voraus und vergleiche verschiedene Versicherungsangebote, um die beste Abdeckung zu einem vernünftigen Preis zu finden.

Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Papiere und Dokumente erhältst, um das Auto zu registrieren und legal auf den Straßen zu fahren.

Informiere dich über Garantien, Rückgaberechte oder Gewährleistungen, die angeboten werden, um im Falle von Problemen abgesichert zu sein.

Verbrenner oder E-Auto?

E-Autos gelten als umweltfreundlicher, da sie keine direkten Emissionen während der Fahrt haben. Allerdings hängt die Umweltbilanz auch von der Herstellung der Batterien und der Stromerzeugung ab.

E-Autos können beim Kauf teurer sein, aber die Betriebskosten sind oft niedriger aufgrund geringerer Wartungsbedürfnisse und der günstigeren Energiekosten im Vergleich zu Benzin oder Diesel.

Die Reichweite von E-Autos ist im Vergleich zu Verbrennern oft begrenzt, obwohl moderne Modelle immer weiter kommen. Die Verfügbarkeit von Ladestationen kann auch ein Faktor sein, besonders wenn du keine eigene Lademöglichkeit zu Hause hast.

E-Autos haben oft ein sofortiges Drehmoment und bieten eine ruhigere Fahrt im Vergleich zu Verbrennern. Verbrenner haben jedoch in der Regel eine längere Reichweite und es gibt mehr Optionen in Bezug auf Modelle und Fahrzeugtypen.

Die Verfügbarkeit von Ladestationen kann je nach Region variieren. Wenn du ein E-Auto erwägst, könnte es wichtig sein, die Lademöglichkeiten in deinem täglichen Umfeld zu prüfen.

Letztendlich hängt die Entscheidung beim Autokauf stark von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Fahrverhalten, deinem Budget und den verfügbaren Ressourcen ab. Es könnte auch eine Option sein, einen Plug-in-Hybrid in Betracht zu ziehen, der sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor hat und somit die Vorteile beider Antriebsarten vereint. Es lohnt sich auf jeden Fall, gründlich zu recherchieren und vielleicht auch Probefahrten zu machen, um herauszufinden, welches Fahrzeug am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

E-Auto von VW-Marke kostet regulär 54.000 Euro: Leasing-Schnäppchen streicht Preis radikal zusammen
E-Autos verfolgt ein Mythos. Und das ist zuvorderst nicht die Reichweitenangst oder die hohe Brandgefahr (längst widerlegt). Nein, vor allem die hohen Einstiegspreise der Stromer schrecken viele ab. Eine Lösung für alle, die sich auch nur mal vorsichtig ins Thema hineinarbeiten wollen – Leasing.
Neues TÜV-Gesetz: 16 Millionen Autofahrer müssen 150 Euro mehr zahlen
Alle zwei Jahre wird die Hauptuntersuchung fällig. Ob beim TÜV, bei der Dekra oder der GTÜ: An der HU kommt kein Autofahrer vorbei. Doch nun sollen sich die Regeln ändern und gut 16 Millionen Autofahrer bald deutlich mehr zahlen.
Alfa Romeo Tonale Intensa im Test: Bockiger Sport-SUV
Mit dem Alfa Romeo Tonale bietet die italienische Pkw-Marke aus dem Stellantis-Konzern einen Kompakt-SUV an, der oberhalb des Junior, und unterhalb des Stelvio eingepreist ist. Der Name geht auf einen Gebirgspass in den Alpen zurück. Und am Rande derer haben wir die Plug-in-Variante (PHEV) getestet.
Neue Automarke kommt: Das neue Dacia für E-Autos?
Dacia ist dafür bekannt, günstige Autos zu bauen. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt eine neue Marke, die jetzt von China aus den Vertrieb auch auf internationalem Parkett starten möchte: Firefly. Allerdings möchte die Nio-Marke mehr Komfort bieten.
Wachsendes Angebot: Gebrauchte E-Autos werden attraktiver
Mit den steigenden Zulassungszahlen wächst auch das Angebot an gebrauchten E-Autos. Zudem sinken die Preise. Auch familientaugliche Modelle finden sich bereits für unter 20.000 Euro. Doch sind die Fahrzeuge als Gebrauchte zu empfehlen?
Desaströs: Tesla steht vor einem Scherbenhaufen
Für Tesla ist das erste Quartal des laufenden Jahres ziemlich desaströs gelaufen. Umsatz und Gewinn sind massiv eingebrochen, was Konzernchef Elon Musk hinsichtlich seiner politischen Aktivitäten für US-Präsident Donald Trump jetzt umdenken lässt.
Lexus ES: Sportliche Limousine kommt endlich auch als E-Auto
Satte 37 Jahre nach der ersten Einführung wird ein Klassiker bald auch als E-Auto angeboten: der Lexus ES. Er kommt mit Front- und Allradantrieb nach Europa und wird im Vergleich zum Vorgänger deutlich verlängert.
BYD: Jetzt kommen die E-Autos mit Turbo-Ladung
Darf es ein bisschen schneller sein? Frei nach diesem Motto sind jetzt an zwei ersten E-Autos von BYD Ladeleistungen auf Megawatt-Niveau möglich. Ein Quantensprung im Segment der E-Mobilität, der zeigt, was technisch bereits möglich ist - wenn die Infrastruktur mitspielt.
Alfa Romeo Junior Elektro Intensa im Test: Einfach goldig!
Klein, sportlich und ziemlich elegant, so präsentiert sich der Alfa Romeo Junior Elektro Intensa als neues Sondermodell. Wir hatten die Möglichkeit, den kleinen Stromer noch vor seiner Markteinführung in Deutschland in seiner italienischen Heimat auf die Probe zu stellen.
Polestar 2 (2026): E-Auto-Bestseller erhält nächstes Upgrade
Ein E-Auto, das schon seit einigen Jahren erhältlich ist, noch besser machen. Frei nach diesem Motto schickt Polestar seinen Polestar 2 mit einem Upgrade in das Modelljahr 2026. Es ist bereits jetzt bestellbar und rollt im Spätsommer zu ersten Kunden.

NEUESTE HANDYS