Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
Schon seit 2019 ist der Audi e-tron in Deutschland auf den Straßen unterwegs. Im kommenden Jahr wird er in Form einer Neuinterpretation in den Handel kommen und dann auch einen neuen Namen tragen: Audi Q8 e-tron. Er hat unter anderem eine höhere Reichweite zu bieten – und einen höheren Preis.
Das Elektroauto laden, aber ohne Ladepunkt? Das soll in Zukunft möglich sein und damit möglicherweise die Probleme des Ladeinfrastrukturausbaus aus der Welt schaffen. Worum es geht und was die Alternative ist, zeigen wir dir.
Die Energiekrise und der Krieg in der Ukraine sorgen für Rohstofflieferengpässe, dies bremst die Automobilbranche stark aus. Für 2022 rechnet die Beratungsfirma AlixPartners mit einem immensen Absatzrückgang in der Autoindustrie.
Während die Corona-Neuinfektionen rückläufig sind, erwarten Virologen nach der Fußball-WM und dem Weihnachtsmarkt-Trubel erneut steigende Zahlen. Und während Politiker und Experten immer noch über eine Maskenpflicht sprechen, wird die Maske im Auto ein Muss. Ansonsten drohen Strafen.
Während wir uns bis zum Black Friday noch gedulden müssen, warten einige Shops bereits jetzt mit Schnäppchen-Angeboten auf. Bei den „Let’s Go! Black Weeks“ von MediaMarkt ist jetzt ein E-Bike rund 50 Prozent reduziert und wird dadurch zu einem echt guten Angebot. Das kannst du von dem Deal erwarten.
Der Xiaomi 4 Pro E-Scooter ist das neue Premium-Modell des Herstellers. Mit 55 Kilometern Reichweite und luftgefüllten Reifen eignet er sich auch für längere Strecken, wie den täglichen Weg zur Arbeit. Wir haben den E-Scooter getestet.
Auf Fotos macht er einen recht kompakten Eindruck, aber wer im Volvo XC40 Recharge Pure Electric Platz nehmen darf, wird schnell feststellen, dass es sich um mehr als einen Kompakt-SUV handelt. Insbesondere auf der Autobahn überzeugt das Elektroauto mit einer wohltuenden Laufruhe.
Durch die hohe Inflation und die Energiekrise wurden weniger Neuwagen gekauft. Jetzt gibt es aber wieder Preisnachlässe. Laut einer Marktstudie des Duisburger Center Automotive Research (CAR) wollen die Hersteller so die Kunden zu einem Neuwagenkauf animieren.
Seit Jahrzehnten träumt die Menschheit vom fliegenden Auto. Nun wird der Traum wahr. Ein Hersteller fährt das Auto aus der Garage und lässt es abheben. Ändert das jetzt alles? Werden wir schon bald im fliegenden E-Auto unterwegs sein?
Im Onlineshop von Lidl erwarten dich wieder einmal satte Rabatte. Bis zu 50 Prozent kannst du auf den unverbindlichen Verkaufspreis (UVP) sparen, wenn du dich jetzt für eines von drei neuen E-Bike-Angeboten entscheidest. Und dabei hast du die freie Wahl zwischen City-Rad, Trekking-Rad und E-MTB.