Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
Auf den ersten Blick sieht der neue Aiways U6 gar nicht aus, wie ein wuchtiges Elektroauto. Schaut man sich aber Länge (4,81 Meter), Breite (1,88 Meter) und Höhe (1,64 Meter) an, wird deutlich: das zweite Aiways-Modell ist so ziemlich alles, aber nicht zierlich. Bald kommt es nach Deutschland.
Ein weiteres Elektroauto von Mercedes kommt in den Handel. Zwar erst ab Anfang kommenden Jahres, doch das, was der Mercedes EQE SUV zu bieten hat, lässt sich Herzen vieler Elektroauto-Fans höher schlagen.
Die Ziele sind klar abgesteckt: Mit dem neuen Jeep Avenger möchte Jeep ein Elektroauto am Markt platzieren, das nicht nur einen attraktiven Preis bietet, sondern auch abseits befestigter Straßen zum Einsatz kommen kann. Er soll auch eine jüngere Zielgruppe begeistern.
Müssen SUV-Fahrer bei Verstößen im Straßenverkehr tiefer in die Tasche greifen, weil ihr Auto für Fußgänger und Co. gefährlicher ist? So sah es das Amtsgericht in Frankfurt am Main. Nun landete der Fall vor dem Oberlandesgericht.
Deutschland, das Land der Dichter und Denker, ist auch ein Autoland. Doch die Wende zur E-Mobilität muss sich enormen Herausforderungen stellen. Der neu präsentierte Masterplan Ladeinfrastruktur II will die wichtigsten Hürden jetzt konsequent und schnell angehen.
Auf die Plätze, fertig, E-Bike: Auch in dieser Woche sind bei Lidl im Onlineshop wieder Pedelecs zum Sonderpreis erhältlich. Wir zeigen dir, was die Fahrräder mit Trittunterstützung können und ob sich die Deals wirklich lohnen.
Neue Optik, mehr Funktionen und ein Dark-Mode: Die Deutsche Bahn hat ein riesiges Update für den DB-Navigator veröffentlicht. Doch wenn du die neuen Features haben möchtest, musst du selbst aktiv werden. Das steckt hinter dem Next DB-Navigator.
Während sämtliche Aspekte unseres Lebens elektronische Upgrades zu erhalten scheinen, blieb das Nummernschild bisher unangetastet. Demnächst könnte sich dies jedoch ändern, denn das digitale Kfz-Kennzeichen kommt in manchen Regionen ab sofort breitflächig zum Einsatz.
Die Verkehrswende ist in aller Munde. Während das E-Auto mit mehreren Finanzspritzen gefördert wird und viele Probleme lösen soll, quellen die Städte über vor Autos. Jetzt zeigt sich: Es ist nicht der Stromer, der die Verkehrswende vorantreibt.
Funky Cat. Ein etwas merkwürdiger Name für ein neues Elektroauto könnte man meinen. Doch "Cat" steht in diesem Fall nicht für "Katze", sondern heißt aus dem Chinesischen übersetzt so viel wie "echter Freund". Der Ora Funky Cat möchte also ein unkonventioneller Liebling sein. Kann das gelingen?