Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
Google macht seine Navi-App immer besser. Nachdem man erst vor Kurzem neue Funktionen für Autofahrer eingebaut hat, folgt jetzt ein gänzlich anderes Feature. Eine neue Ansicht macht Google Maps zu einer komplett neuen Erfahrung.
Wo keine Oberleitungen vorhanden sind, wird heutzutage meist mit Diesel-Antrieb gefahren. Für eine bessere Klimabilanz möchte die Bahn in Zukunft auf alternative Antriebe setzen. Neben batteriebetriebenen Zügen testet man nun auch Brennstoffzellen mit Wasserstoff.
Das E-Auto ist nicht aufzuhalten. Trotz immer weiter steigender Strompreise führt für die Autoindustrie kein Weg am Stromer vorbei. Das alte Image vom stinkenden Benziner und Diesel will man loswerden. So wie dieser Autobauer.
Wie werden wir in Zukunft im Nahverkehr unterwegs sein? Um diese Frage zu beantworten, hat die Deutsche Bahn den Ideenzug entwickelt. In dieser futuristischen S-Bahn präsentiert man jede Menge innovative Ideen. Wir haben uns die S-Bahn der Zukunft angeschaut.
Der Volkswagen Bulli ist ein echtes Kultauto. Er gehört zur VW-Historie. Im September 2022 kam der praktische, komfortable und rein elektrische VW-E-Bulli auf den Markt. Auf der diesjährigen IAA in Hannover machte der Konzern bekannt, dass es den E-Bulli jetzt auch als Transporter geben wird.
Ab sofort kannst du bei Aldi im Onlineshop das Fischer E-Bike Cita 6.0i kaufen. Wir zeigen dir, was du von diesem vergleichsweise hochwertigen Fahrrad erwarten kannst und ob sich ein Kauf tatsächlich lohnt.
Die Blockchain wird oft als Klimasünder bezeichnet. Das liegt am riesigen Energiehunger von Bitcoin-Minig-Computern. Sie wandeln bei jeder Recheneinheit Strom in Wärme um. Und von denen gibt es viele. Dabei lässt sich mit der Technologie auch Strom sparen.
Auf der InnoTrans 2022 in Berlin hat die Deutsche Bahn einen spannenden Prototyp vorgestellt. Die Regionalbahn der Zukunft kommt mit Einzel-Kabinen für maximale Ruhe und einem Stammtisch-Abteil für große Reisegruppen. Wir zeigen dir den Zug, der bereits ab nächstem Jahr in den Betrieb geht.
Der Cupra Born, das kompakte Vollelektro-Modell der VW-Marke mit Seat-DNA, ist eines der wenigen kompakten E-Autos auf dem Markt, die sich auch für lange Strecken eignen. Im Leasing-Deal gibt es den Stromer jetzt überraschend günstig.
Für viele Politiker, Experten und Autofahrer gibt es keine Alternative zum E-Auto. Dem Stromer gehört die Zukunft. Doch immer mehr Autobauer sprechen aus, was sich viele Experten nicht trauen: Das E-Auto allein ist nicht die Lösung. Das macht nun auch der BMW-Chef deutlich.