Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
In den warmen Monaten hört man sie häufig schon aus der Ferne: Motorräder. Immer lauter werdend düsen sie dann irgendwann an einem vorbei. Vor allem in serpentinenreichen Gegenden auf dem Land herrscht oft Lärm. Viele Anwohner fragen sich deshalb zurecht: Wie laut darf ein Motorrad eigentlich sein?
ANZEIGE
Das eigene E-Auto unkompliziert aufladen - und das direkt von Zuhause aus. Der KfW-Fördertopf für private Ladestationen ist zwar leer, die Investition für Fahrzeughalter lohnt sich dennoch. Und jetzt kannst du bei MediaMarkt richtig Geld sparen.
Heute endet nach drei Monaten der Tankrabatt. Die Tankstellen haben bereits kräftig draufgeschlagen und verlangen jetzt Horror-Preise. Schon in den vergangenen Tagen sind die Spritpreise gestiegen. Nun sind Benzin und Diesel schlagartig teils um 50 Cent teurer geworden.
Ob Schotter, Stadt oder Bahn: Das Ado-E-Bike A20 XE will alles können. Doch tut es das auch? Wir haben das fette Klapprad ausprobiert und zeigen dir, ob es genau das Richtige für dich ist, oder ob du die Finger davon lassen solltest.
Nun also doch: Die FDP will das Tempolimit. Allerdings nicht auf der Autobahn, sondern für Fahrradfahrer! Wer mit seinem Rad oder E-Bike zu schnell fährt, soll ein Knöllchen bekommen. Doch lässt sich das überhaupt umsetzen?
Ein Tesla-Fahrer hat ein Video ins Netz gestellt, das absolut nichts für schwache Nerven ist. Was für ihn "wie ein lustiger Partytrick" ist, dürfte für die meisten Menschen nicht infrage kommen. Doch werden wir das, was der Mann getan hat, womöglich in Zukunft auch tun?
Das Fahrrad erlebt einen zweiten Frühling. Den Siegeszug kann es vor allem dem E-Bike verdanken, das in den vergangenen Jahren eine enorm hohe Beliebtheit errungen hat. Und nun gibt es sogar mancherorts 4.000 Euro, wenn man sein Auto verkauft und stattdessen Fahrrad fährt.
Der SUV wird immer beliebter. Jeder fünfte Autokäufer entscheidet sich für einen Geländewagen, der in der Stadt zu Hause sein will. Hinzu kommt der E-Auto-Boom – angeführt von Tesla. Doch all diese Autos haben ein Problem – vor allem auf der Autobahn. Es droht sogar ein Bußgeld.
Stell dir vor, du nimmst in einem Auto Platz, aber eine der Kernfunktionen ist nicht mehr nutzbar. Was für Fahrer eines Elektroautos schon heute Teil der Gegenwart ist, droht in Zukunft auch immer mehr Fahrern eines Pkw mit Verbrennungsmotor.
Du denkst darüber nach, ein E-Auto zu kaufen? Dann ist wohl eine der ersten Fragen, die sich dir stellt: Wie weit komme ich mit dem Elektrofahrzeug eigentlich? Wir haben hier die Top 20 aller aktuellen E-Autos mit der größten Reichweite aufgelistet.