Wearables zu nutzen gehört heutzutage fast schon zur Selbstverständlichkeit. Denn zu der neuen Produktkategorie gehören nicht nur Smartwatches, sondern zum Beispiel auch Fitnessarmbänder.
Wearables – Fit bleiben, bitte
Vor allem sportbegeisterte Menschen möchten in vielen Fällen nicht auf die Vorzüge eines Fitness-Armbands verzichten. Denn die häufig am Handgelenk getragenen Geräte machen das Mitführen eines Smartphones während der persönlichen Aktivitäten in vielen Fällen überflüssig.
Doch Wearables sind nicht nur mit Blick auf Sport von Interesse. Denn per Definition handelt es sich dabei um kleine, vernetzte Computer, die am Körper getragen werden. Auch eine klassische Apple Watch gehört also in diese Kategorie. Und eine Apple Watch ist zum Beispiel auch dafür nutzbar, Körperfunktionen wie den Puls oder die Herzfrequenz zu überwachen. Auch digitale Brillen sind letztlich zu Wearables zu zählen.
Smarte Ringe bieten ordentlich Mehrwert. Sie sind handlich, optisch ansprechend und stellen eine bequeme Alternative für alle dar, die analoge Uhren den Smartwatches vorziehen. Der neue Imiki Ring 2 leistet genau das, bietet jedoch auch eine weitere Funktion, die bei smarten Ringen sehr neu ist.
Garmin bringt mit der Fenix 8 Pro eine neue Outdoor-Smartwatch mit spannenden Extras. MicroLED? Satellitenfunk? LTE ohne Handy? Ungewöhnlich – und genau das macht sie so interessant. Doch was kostet so viel Technik am Handgelenk?
Auf der IFA 2025 zeigt sich die ScanWatch 2 mit einem smarten Software-Update und einer lang ersehnten neuen Farbvariante. Verbesserte Auswertungen und über ein Monat Akkulaufzeit machen das Upgrade besonders spannend.
Rokid bringt zur IFA 2025 in Berlin zwei neue AR-Produkte: Das System AR Spatial mit virtuellem 300-Zoll-Display und Multitasking sowie die brandneuen Rokid Glasses. Die leichte AR-Brille feiert jetzt Premiere. Wir sind vor Ort und schauen uns beide Geräte genauer an.
Smart Glasses gelten meist als technische Spielerei, ein Gadget für Technik-Fans. Kaum jemand verbindet sie mit einem Accessoire, das man täglich tragen möchte. Genau an diesem Punkt setzt die neue Marke L’Atitude 52°N an – mit Brillen, die Design und Hightech zusammenbringen.
Schick, smart und klassisch: Die Galaxy Watch 8 Classic punktet mit starker Optik und drehbarer Lünette. Doch im Vergleich zum Ultra-Modell zeigt der Test, dass Design allein nicht reicht. Alle Stärken und Schwächen im Überblick.
Die Amazfit Helio Strap klingt nach einem echten Geheimtipp. Doch wie gut schlägt sie sich im Alltag? In unserem Test zeigen sich Stärken beim Tracking, aber auch Schwächen, die du kennen solltest, bevor du eine Entscheidung triffst.
Kein Netz beim Wandern, Unwetter im Urlaub oder allein unterwegs? Mit Snapdragon W5 Gen 2 sendet deine Smartwatch bald SOS per Satellit. Entdecke, wie sie dich in kritischen Momenten wirklich unterstützen kann.
Geht dir das ständige Aufladen deiner Smartwatch auch auf die Nerven? Stell dir vor, sie würde sich ganz von selbst aufladen, nur durch das Licht um dich herum. Eine neue Technologie verspricht genau das doch ist sie alltagstauglich?
HTC wagt den Schritt in den Smart-Glasses-Markt: Die neue VIVE Eagle bringt KI, Kamera und Audio ins Brillengestell, mit Fokus auf Alltagstauglichkeit und Datenschutz. Doch der Start verläuft vorerst nur in einem Land.