Wearables zu nutzen gehört heutzutage fast schon zur Selbstverständlichkeit. Denn zu der neuen Produktkategorie gehören nicht nur Smartwatches, sondern zum Beispiel auch Fitnessarmbänder.
Wearables – Fit bleiben, bitte
Vor allem sportbegeisterte Menschen möchten in vielen Fällen nicht auf die Vorzüge eines Fitness-Armbands verzichten. Denn die häufig am Handgelenk getragenen Geräte machen das Mitführen eines Smartphones während der persönlichen Aktivitäten in vielen Fällen überflüssig.
Doch Wearables sind nicht nur mit Blick auf Sport von Interesse. Denn per Definition handelt es sich dabei um kleine, vernetzte Computer, die am Körper getragen werden. Auch eine klassische Apple Watch gehört also in diese Kategorie. Und eine Apple Watch ist zum Beispiel auch dafür nutzbar, Körperfunktionen wie den Puls oder die Herzfrequenz zu überwachen. Auch digitale Brillen sind letztlich zu Wearables zu zählen.
Draußen oder auch zuhause Sport zu machen, ist in der Pandemie und in Zeiten von Homeoffice noch einmal deutlich wichtiger geworden. Doch wie kannst du deine Trainingserfolge tracken? Wir haben verschiedene Smartwatches getestet und zeigen dir unsere Top 4.
Es darf wieder (oder weiter) gesportelt werden. Und für alle, die Lust auf einen aktiven Lebensstil haben, gibt es jetzt eine ganze Reihe an neuen Fitness-Trackern und Smartwatches. Wir zeigen euch die Highlights der vergangenen Tage.
Eine neue Smartwatch erobert die Welt: die Amazfit GTR 2 von Huami. Wir haben uns das Modell mit 1,39 Zoll großem Display und zwölf vorinstallierten Fitness-Profilen genauer angesehen. Überzeugend ist vor allem das moderne Design samt fantastischem AMOLED-Display.
Wer bei smarten Brillen zuerst an klobige VR-Bretter à la Vive Cosmos vor dem Gesicht denkt und wer die sündhaft teure Microsoft Hololense 2 vor Augen hat, der sollte sich einmal die Huawei Gentle Monster Eyewear II genauer anschauen. Denn die smarte Brille kann auch im Alltag überzeugen.
Mit der Apple Watch Series 6 steht schon seit einigen Wochen eine neue Generation der meistverkauften Smartwatch der Welt zur Verfügung. Wir haben sie uns genauer angesehen und zeigen dir im Test, worauf du dich freuen kannst und was du vor einem Kauf unbedingt wissen solltest.
Mit der Galaxy Watch 3 bietet Samsung eine Smwatwatch an, die so richtig was zu bieten hat. Und damit ist nicht nur das klassische Uhrendesign gemeint. Wir haben im Test der Galaxy Watch 3 aber auch Schwächen entdeckt.
Fit bleiben ist angesagt. In Zeiten der großen Corona-Krise muss der Besuch im Fitnessstudio in diesen Wochen ausfallen - was Alternativen notwendig macht. Den eigenen Schweinehund zu überwinden ist oft nicht leicht, aber eine Smartwatch kann dabei helfen. Jetzt gibt es Neuware.
Wenn du auf der Suche nach einem preiswerten Fitness-Tracker bist, kannst du dich auch für das Sportarmband Samsung Galaxy Fit 2 entscheiden. Es ist leicht, bietet eines der besten Displays am Markt und kostet vergleichsweise wenig. Alles toll! Wäre da nicht ein dickes Minus bei der Ausstattung.
Wenn man auf der Suche nach einer neuen Smartwatch ist, kann man schnell 500 Euro oder mehr ausgeben. Highend-Smartwatches kosten gerne sogar den doppelten Preis. Die Garmin Venu SQ Music ist eine preiswerte Alternative, die vor allem für Hobbysportler sehr interessant ist. Wir haben sie getestet.
Das Weihnachtsgeschäft kommt so langsam in Schwung und die Hersteller namhafter Smartwatch-Marken möchten davon profitieren. Die Folge: zahlreiche interessante Neuvorstellungen. Wir zeigen sie dir im Detail.