Wearables zu nutzen gehört heutzutage fast schon zur Selbstverständlichkeit. Denn zu der neuen Produktkategorie gehören nicht nur Smartwatches, sondern zum Beispiel auch Fitnessarmbänder.
Wearables – Fit bleiben, bitte
Vor allem sportbegeisterte Menschen möchten in vielen Fällen nicht auf die Vorzüge eines Fitness-Armbands verzichten. Denn die häufig am Handgelenk getragenen Geräte machen das Mitführen eines Smartphones während der persönlichen Aktivitäten in vielen Fällen überflüssig.
Doch Wearables sind nicht nur mit Blick auf Sport von Interesse. Denn per Definition handelt es sich dabei um kleine, vernetzte Computer, die am Körper getragen werden. Auch eine klassische Apple Watch gehört also in diese Kategorie. Und eine Apple Watch ist zum Beispiel auch dafür nutzbar, Körperfunktionen wie den Puls oder die Herzfrequenz zu überwachen. Auch digitale Brillen sind letztlich zu Wearables zu zählen.
Die Vorstellung der Samsung Galaxy Watch 4 lässt weiter auf sich warten. Entgegen vieler Erwartungen wurde sie am Montagabend noch nicht enthüllt. Doch ein paar Ausblicke auf das, was mit der neuen Uhr künftig möglich sein wird, gestattete Samsung schon.
HarmonyOS soll in Zukunft viele Endgeräte von Huawei optimal miteinander vernetzen. Als eines der ersten Geräte ist die Huawei Watch 3 Pro mit dem neuen Betriebssystem ausgestattet. Wir haben sie getestet - und viele Stärken, aber auch kleinere Schwächen entdeckt.
Wir haben in den vergangenen Wochen nach den besten Produkten in den vier Kategorien Handy, Entertainment, Zuhause und Unterwegs gefragt. Welche Produkte und Anbieter sich bei der Leserwahl den Titel geholt haben liest du hier – so bist du für deine nächste Kaufentscheidung perfekt vorbereitet.
Eine Vielzahl an neuen Smartwatches hat das Licht der Welt erblickt. Und damit sind nicht nur billige China-Modelle gemeint, sondern Wearables von namhaften Herstellern. Eine der neuen Uhren ist sogar besonders exklusiv.
Im April 2021 stellte Garmin mit der Venu 2s eine neue Smartwatch vor. Sie ist vor allem für Frauen eine interessante Alternative, weil sie kleiner ausfällt als die Venu 2. Wir haben uns die neue Fitness-Smartwatch im Test genauer angesehen.
Wer internetbasierte Services nutzt, der gibt Daten weiter. Das lässt sich nie vermeiden. Doch massive Pannen wie bei einem viel genutzten Gesundheits-Apps-Dienst schon. Denn wie jetzt bekannt wurde, sind jahrelang Millionen Daten abrufbar gewesen.
Was haben Garmin, Casio, Hublot und Suunto gemeinsam? Alle vier Hersteller bauen digitale Armbanduhren und alle haben interessante Neuvorstellungen im Gepäck. Wir verraten dir, was sie können und was sie kosten.
Google und Samsung wollen zusammen die Marktmacht der Apple Watch brechen. Zu diesem Zweck wird das Beste von Wear OS und Tizen OS in einem neuen Smartwatch-Betriebssystem vereint: Wear. Auch Fitbit will mitmischen.
Die OnePlus Watch ist eine der neuesten Smartwatches am Markt überhaupt. Und vielleicht auch eine der schönsten, wobei Geschmäcker natürlich verschieden sind. Wir konnten sie bereits ausführlich testen. Eine Schwachstelle ist besonders ärgerlich.
Der Markt für Smartwatches wächst weiter. Wir stellen dir vier weitere interessante Neuvorstellungen von namhaften Herstellern vor. Mit dabei ist unter anderem Garmin mit einer Neuauflage der Garmin Venu.