Die besten Handys 2023 unter 400 Euro im Vergleich

4 Minuten
Du suchst nach einem neuen Handy, möchtest aber nicht mehr als 400 Euro für dein neues Smartphone ausgeben? Kein Problem! Denn Handys für unter 400 Euro gibt es einige, die empfehlenswert sind. Wir zeigen dir die besten Modelle im Direktvergleich.
Handys unter 400 Euro
Bildquelle: inside digital

Der größte Preiskampf unter den großen Hersteller findet in der Preisklasse der besten Smartphones bis 300 Euro statt. Doch auch wenn du bereit bist, bis zu 400 Euro für dein neues Handy auszugeben, hast du die Qual der Wahl. Denn nicht nur etablierte Hersteller wie Apple, Samsung oder Sony buhlen hier munter um die Gunst der Kunden, sondern auch aufstrebende Marken aus China wie Oppo, OnePlus, Realme oder natürlich auch Xiaomi. Hier gibt es die besten Handys unter 400 Euro.

Beste Smartphones unter 400 Euro (Top 5)

Empfehlungen der Redaktion

Abseits von Apple und Samsung ist aktuell unter anderem das Honor 90 eine Empfehlung wert. Das 5G-Smartphone punktet nicht nur mit 256 GB Speicherplatz und 12 GB Arbeitsspeicher (RAM), sondern auch mit einem Qualcomm-Prozessor (Snapdragon 7 Gen 1), der mit bis zu 2,4 GHz taktet. Beachtlich auch: Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit bis zu 200 Megapixeln auf. Ein Top-Wert im Vergleich der besten Handys unter 400 Euro.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von Heise ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Alternativ ist auch das Poco F5 5G empfehlenswert. Einen großen internen Speicher mit einer Kapazität von 256 GB gibt es auch hier. Flankiert von ebenfalls 12 GB RAM und einer Dreifach-Kamera (64 + 8 + 2 Megapixel) auf der Rückseite. Als Prozessor kommt beim Poco F5 5G der neue Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2 zum Einsatz, der drei CPU-Cluster bietet. Das Display ist mit einer diagonalen Abmessung von 6,67 Zoll sogar noch etwas größer als beim Motorola Edge 40.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von Heise ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Oder soll es doch eher ein Smartphone aus dem Hause Xiaomi sein? Dann können wir dir derzeit besonders das 5G-fähige Xiaomi Redmi 12T empfehlen. Neben 256 GB Speicherplatz und 8 GB RAM ist bei diesem Smartphone eine Dreifachkamera auf der Rückseite mit Auflösungen von maximal 108/8/2 Megapixeln nutzbar. Als Prozessor ist der MediaTek 8100 Ultra integriert, der mit bis zu 2,85 GHz seine Arbeit verrichtet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von Heise ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Kein Handy mit weniger als 128 GB Speicherplatz kaufen

Wenn du dir ein Handy bis 400 Euro kaufen möchtest, lautet die Kernbotschaft: Achte nicht nur auf ausreichend Leistung, sondern auch auf den Speicherplatz. Ein Smartphone, das weniger als 128 GB Speicher bietet, sollte in deinen Überlegungen eigentlich keine Rolle spielen.

Die nachfolgende Tabelle gibt dir einen Überblick zu den besten Smartphones bis 400 Euro von verschiedenen Herstellern. Mit dabei sind auch Marken wie OnePlus und Motorola, die du vielleicht nicht sofort in Erwägung ziehen würdest.

SmartphoneMarkteinführungDisplaySpeicherProzessorRAMKamera RückseitePreis
Honor 90 Honor 90 Front und RückseiteJuli 20236,7 Zoll
1.080 x 2.664 Pixel
256 GBQualcomm Snapdragon 7 Gen 1

4 x 2,4 GHz (Cortex A710)
4 x 1,8 GHz (Cortex A510)
12 GB200 + 12 + 2 Megapixelab 369 Euro
Poco F5 5G Poco F5 5G Vorderseite und RückseiteMai 20236,67 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
256 GBQualcomm Snapdragon 7+ Gen 2

1 x 2,9 GHz (Cortex X2)
3 x 2,5 GHz (cortex A710)
4 x 1,8 GHz (Cortex A510)
12 GB64 + 8 + 2 Megapixelab 366 Euro
Xiaomi 12T Xiaomi 12T Front und RückseiteOktober 20226,67 Zoll
1.080 x 2.712 Pixel
256 GBMediaTek Dimensity 8100 Ultra

4 x 2,85 GHz (Cortex A78)
4 x 2,0 GHz (Cortex A55)
8 GB108 + 8 + 2 Megapixelab 359 Euro
Realme 11 Pro Realme 11 Pro Vorderseite und RückseiteMai 20236,7 Zoll
1.080 x 2.412 Pixel
256 GBMediatek Dimensity 7050

2 x 2,6 GHz (Cortex A78)
6 x 2,0 GHz (Cortex A55)
8 GB100 + 2 Megapixelab 323 Euro
Oppo Reno10 5G Oppo Reno10 5G Front und RückseiteJuli 20236,7 Zoll
1.080 x 2.412 Pixel
256 GBMediatek Dimensity 7050

2 x 2,6 GHz (Cortex A78)
6 x 2,0 GHz (Cortex A55)
8 GB64 + 32 + 8 Megapixelab 382 Euro
Nothing Phone (1) Juli 20226,55 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
256 GBQualcomm Snapdragon 778G+ 5G

1 x 2,5 GHz (A78)
3 x 2,2 GHz (A78)
4 x 1,9 GHz (A55)
12 GB50 + 50 Megapixelab 379 Euro
Motorola Edge 40 neo Motorola Edge 40 Neo Front und RückseiteSeptember 20236,55 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
256 GBMediaTek Dimensity 7030

2 x 2,5 GHz (Cortex A78)
6 x 2,0 GHz (Cortex A55)
12 GB50 + 13 Megapixelab 324 Euro
Vivo V23 5G Vivo V23 5G Front und RückseiteApril 20226,44 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
256 GBMediaTek Dimensity 920

2 x 2,5 GHz (A78)
6 x 2,0 GHz (A55)
12 GB64 + 8 + 2 Megapixelab 326 Euro
Nokia X30 5G Nokia X30 5G Front und RückseiteMärz 20226,43 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
256 GBQualcomm Snapdragon 695 5G

2 x 2,2 GHz (A78)
6 x 1,7 GHz (A55)

8 GB50 + 13 Megapixelab 380 Euro
Samsung Galaxy A54 5G Samsung Galaxy A54 5G Front und RückseiteMärz 20236,4 Zoll
1.080 x 2.340 Pixel
128 GBSamsung Exynos 1380

4 x 2,4 GHz (A78)
4 x 2 GHz (A55)

8 GB50 + 12 + 5 Megapixelab 339 Euro
OnePlus Nord 2T 5G OnePlus Nord 2T 5G Front und RückseiteMai 20226,43 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
128 GBMediaTek Dimensity 1300

1 x 3 GHz (A78)
3 x 2,6 GHz (A78)
4 x 2 GHz (A55)
8 GB50 + 8 + 2 Megapixelab 313 Euro
Google Pixel 6a Google Pixel 6a Front und RückseiteJuli 20226,1 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
128 GBGoogle Tensor

2 x 2,8 GHz (X1)
2 x 2,25 GHz (A76)
4 x 1,8 GHz (A55)
6 GB12 + 12 Megapixelab 349 Euro
Sony Xperia 10 V Sony Xperia 10 V Front und RückseiteJuni 20236,1 Zoll
1.080 x 2.520 Pixel
128 GBQualcomm Snapdragon 695 5G

2 x 2,2 GHz (Cortex A78)
6 x 1,7 GHz (Cortex A55)
6 GB48 + 8 + 8 Megapixelab 348 Euro
TCL 30 5G
Huawei Nova 10 Huawei Nova 10 Front und RückseiteOktober 20226,67 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
128 GBQualcomm Snapdragon 778G 4G

4 x 2,4 GHz (Cortex A78)
4 x 1,8 GHz (Cortex A55)
8 GB50 + 8 + 2 Megapixelab 319 Euro
Apple iPhone SE (2022) Apple iPhone SE 2022 Front und RückseiteMärz 20224,7 Zoll
750 x 1.334 Pixel
64 GBApple A15 Bionic

2 x 3,24 GHz
4 x 2,02 GHz
4 GB12,2 Megapixelab 395 Euro

Samsung: Beste Handys unter 400 Euro

Für die vielen Samsung-Fans auf der ganzen Welt hat sich in der Mittelklasse vordergründig die Galaxy-A-Klasse etabliert. Wenn du dir ein Handy für unter 400 Euro kaufen möchtest, solltest du dir bei Samsung aktuell das Galaxy A54 5G näher ansehen. Es bietet auf Basis von Android 13 nicht nur eine Dreifach-Kamera (50 + 12 + 5 Megapixel), sondern auch einen guten Prozessor aus dem Hause Samsung (Exynos 1380) nebst 8 GB RAM und für unter 400 Euro auch 128 GB Speicherplatz. Gegen Aufpreis ist das Smartphone auch mit 256 GB Speicherplatz zu haben.

Software Android 13
Prozessor Samsung Exynos 1380
Display 6,4 Zoll, 1.080 x 2.340 Pixel
Arbeitsspeicher 8 GB
interner Speicher 256 GB, 128 GB
Hauptkamera 8688×5792 (50,3 Megapixel)
Akku 5.000 mAh
induktives Laden
USB-Port 2.0 Typ C
IP-Zertifizierung IP67 (Schutz gegen Untertauchen)
Gewicht 202 g
Farbe Awesome Lime, Awesome Graphite, Awesome Violet und Awesome White
Einführungspreis Galaxy A54 (8/256 GB): 539 €, Galaxy A54 (8/128 GB): 489 €
Marktstart März 2023

Eine ähnliche Ausstattung bietet übrigens das Samsung Galaxy M53 5G. Allerdings ist bei diesem Smartphone-Modell ein MediaTek-Prozessor verbaut und das Display ist noch etwas größer (6,7 Zoll). Die Hauptkamera auf der Rückseite löst sogar mit bis zu 108 Megapixeln auf. Der Preis liegt aktuell in den günstigsten Onlineshops knapp über der 400-Euro-Schwelle.

Apple: Das beste iPhone unter 400 Euro

Und dann wäre da noch Apple. Für unter 400 Euro ein neues iPhone zu kaufen, ist allerdings kein einfaches Unterfangen. Vor allem dann nicht, wenn du mit einem der neueren Modelle liebäugelst. Die Folge: Empfehlenswert ist in der Preisklasse bis 400 Euro aktuell in erster Linie neben dem aktuelleren iPhone SE (2022) das iPhone Xs aus dem Jahr 2018. Zwar musst du bei diesem Handy auf 5G verzichten, kannst dich aber auf eine Dual-Kamera (12 + 12 Megapixel) freuen und ein 5,8 Zoll großes Display sowie 4 GB RAM nutzen. Der interne Speicher ist für unter 400 Euro allerdings auf 64 GB beschränkt. Mehr Speicher gibt es nur gegen Aufpreis.

Software iOS 16
Prozessor Apple A12 Bionic
Display 5,8 Zoll, 1.125 x 2.436 Pixel
Arbeitsspeicher 4 GB
interner Speicher 512 GB, 256 GB, 64 GB
Hauptkamera 4272×2848 (12,2 Megapixel)
Akku 2.658 mAh
induktives Laden
USB-Port
IP-Zertifizierung (Schutz gegen Untertauchen)
Gewicht 177 g
Farbe Gold, Silber, Grau
Einführungspreis
Marktstart 21.09.2018

Lesenswert: Handys für unter 500, 400, 200 und 100 Euro

Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Deine Technik. Deine Meinung.

6 KOMMENTARE

  1. Andreas

    Ihr habt mal wieder ein falsches Bild in eurer Tabelle. Ihr zeigt das Foto des Oneplus Nord 2 anstelle des Nord… Ich habe euch viele Jahre lang gelesen, aber eure Qualität ist auf dem absteigenden Ast. Auch sehe ich nur noch positive Reviews zu Samsung Geräten und ein paar Xiaomis. Erweitert doch bitte eure Berichterstattung auf Unternehmen wie Oneplus und nehmt den aktuell gut wachsenden Oppo genauer unter die Lupe.

    Antwort
    • Danke für deinen Hinweis. Foto ist ausgetauscht.

      Oppo-Testberichte findest du bei uns übrigens auch. U.a. zum Nord 2, zum Nord CE und zum 9 Pro. Von Oppo haben wir unter anderem die Modelle Find X3 Pro, Find X3 Neo, A54 5G und A74 5G bereits ausführlich getestet.

      Antwort
  2. Bernd

    Man sollte schon aufpassen, daß man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
    Ich bin draußen viel unterwegs, da ist Robustheit ein wesentliches Argument.
    Der ganze billige Chinaschrott ist meistens weder wasser- noch staubdicht, kommt also für mich nicht in Frage.
    Den Hinweis, daß das Samsung A22 keinen IP 67 Schutz aufweist finde ich entscheidend, das Gerät kann noch so billig sein, ich würde es nicht kaufen.
    Ich bin mir darüber bewusst, daß in der heutigen Zeit fast alle bezahlbare Mikoelektronik aus China kommt, aber man sollte darauf achten möglichst viel aus Staaten zu erwerben, die unseren freiheitlichen und demokratischen Vorstellungen nahe stehen.
    Und dazu gehört China eindeutig nicht!

    Antwort
  3. Moris

    Dann kauf doch was Du willst und erspare uns deine Hass- Politik gegen China. Hier geht es allein um Handys. Punkt.

    Antwort
  4. Jackson

    Nicht gerade ein aussagekräftiger Artikel, das Datenblatt runterrattern kann jeder. Was ist aber mit den für viele wichtigen Infos etwa zu zukünftigen Updates (hier ist z. B. Samsung ganz vorne) oder UI/Bloatware (hier ist z. B. Samsung ganz hinten)?

    Antwort
  5. Sam

    wer weiss denn, welche Spionagesoftware, wo verbaut ist, China, USA, Thailand haben bestimmt sowas was im Repertoire, da ist es doch egal, was oder wer herstellt. und wer ist nicht durchleuchtet heut zu Tage, wer’s nicht will, braucht kein Handy …

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein