Handys aus China wird eine große Zukunft vorausgesagt. Denn nicht nur bekannte Marken wie Huawei oder Xiaomi entwickeln ihr Smartphones in Fernost, sondern auch andere aufstrebende Marken wie Oppo oder OnePlus.
China-Handys – Massenproduktion in Shenzhen und Co.
Doch das sind nur die wirklich bekannten Marken. Denn in China gibt es noch viele weitere Handymarken, die hierzulande gar nicht bekannt sind. Immer wieder tauchen hierzulande kaum bekannte Marken wie Blackview, Ulefone, Homtom, Meizu oder Ulefone bei Amazon in Blitzangeboten auf.
Heftig umkämpft ist vor allem die Mittelklasse. Smartphones unter 200 Euro oder Handys unter 300 Euro werden nicht nur sprichwörtlich wie am Fließband produziert. Wer sich für ein China-Smartphone interessiert, sollte in jedem Fall genau vergleichen und bei einem vermeintlichen Schnäppchen genau prüfen, ob sich ein Kauf Lohnt. Nicht nur die Berichterstattung von inside digital kann hier helfen, sondern auch Nutzer-Bewertungen im Internet sind ein guter Indikator.
Suchst du ein neues Handy, das vorwiegend preiswert ist? Wir zeigen dir die besten Smartphones unter 100 Euro. Mit dabei sind verschiedene bekannte Hersteller. Doch Vorsicht: Wer ein Handy für unter 100 Euro kauft, muss mit Einschränkungen bei der Ausstattung rechnen.
Wenige Wochen vor Weihnachten wagen einige Smartphone-Hersteller den mitunter letzten großen Aufschlag im Jahr 2023. Neue Hardware, die eine gute Figur als Geschenk unter dem Baum machen könnte, wurde vorgestellt. Wir zeigen dir die interessantesten Geräte.
Voraussichtlich noch dieses Jahr können sich Xiaomi-Nutzer auf Android 14 zusammen mit der neuen Nutzeroberfläche HyperOS freuen. Doch einige Nutzer werden von dem Update ausgeschlossen, auch wenn andere Nutzer mit dem identischen Smartphone das Update erhalten. Das steckt dahinter.
Zahlreiche attraktive Smartphones haben das Licht der Welt erblickt. Und dieses Mal handelt es sich um einige Modelle, die das Zeug haben, in den Verkaufscharts der kommenden Monate eine gehörige Rolle zu spielen.
Ein neues Discount-Angebot aus dem Smartphone-Segment stürmt die Filialen von Aldi Nord. Dieses Mal handelt es sich aber um ein Angebot, das bei vielen potenziellen Käufern neugierige Blicke und Rätselraten auslösen dürfte. Wir sorgen für Aufklärung.
Ein Smartphone für mehr als 1.000 Euro kaufen? Kann man machen. Aber auch für deutlich weniger Geld bekomst du schon ein gut ausgestattetes Handy. Wir zeigen dir die besten Smartphone-Modelle im Vergleich.
Ein Handy für unter 200 Euro kaufen? Kein Problem, die Auswahl ist riesig. Aber das richtige Modell zu finden, ist aufgrund der Vielzahl an Modellen schon deutlich schwieriger. Wir helfen dir bei der Auswahl und zeigen dir die interessantesten Smartphone-Modelle dieser Preisklasse im Überblick.
Heute gibt es nicht mehr nur Amazon. Online-Shops schießen wie Pilze aus dem Boden und locken Kaufwillige mit immer niedrigeren Preisen. Die Shopping-App Temu ist derzeit besonders beliebt und lockt mit unfassbar niedrigen Preisen. Doch nun warnt die Verbraucherzentrale.
Während Motorola in Deutschland die Einführung des faltbaren Smartphones Razr 40 feiert, haben jüngst einige andere Hersteller mit ganz anderen Neuvorstellungen für Aufsehen gesorgt. Wir zeigen dir die interessantesten neuen Modelle.
Sitzen geblieben wegen zu viel Zeit am Handy während des Unterrichts? Das ist keine Seltenheit. In Zeiten der Digitalisierung sollte das Smartphone in der Schule eigentlich helfen, doch das Gegenteil ist der Fall. Jetzt tritt das Handy-Verbot in Kraft.