Was heute Smartphones sind, waren früher Handys: Mobile Kommunikationsgeräte für unterwegs. Auch heute werden Smartphones gerne als Handys bezeichnet, doch streng genommen ist die Ära der Handys längst vorbei.
Handys – Die früheren Smartphones
Denn während ein Smartphone ein digitaler Alleskönner ist, fällt die Ausstattung eines klassischen Handys übersichtlicher aus. In der Regel ist ein Handy deutlich kompakter, hat einen eher kleinen Bildschirm und bietet auch nur überschaubare Multimedia-Leistungen. Dazu gehört auch, dass das mobile Internet mit einem Handy auf eher überschaubarem Niveau nutzbar ist.
Und trotzdem sind Handys aus der Mobilfunkwelt nicht wegzudenken. Denn ohne die zahlreichen historischen Handys am Markt würde es das Smartphone der Gegenwart wohl kaum geben.
Sony gehörte einst zu der Top 5 der Welt. Heute ist der Smartphone-Hersteller ein Schatten seiner selbst. Spätestens seit dem Aufstieg chinesischer Hersteller wie Huawei und Xiaomi steht Sony im Abseits. Könnte dieses Smartphone nun das sehnlichst erhoffte Comeback sein?
Anrufe aus dem Büro ins Home-Office weiterzuleiten ist schnell erledigt. Doch muss dafür dein privates Handy oder Festnetz herhalten? Feature-Phones sind hier eine gute Lösung. Wir zeigen dir 3 günstige Modelle.
Ist das Ende bereits vorbestimmt? HTC, Motorola und LG haben eines gemeinsam: Alle drei Smartphone-Hersteller gelten als Pioniere auf dem Markt für Handys mit Android. Doch heute dominieren andere diesen Markt. HTC ist bereits abgetaucht. Folgt nun der nächste Traditionshersteller?
Die Smartphone-Produktion hat wegen schädlicher Umweltauswirkungen keinen besonders guten Ruf. Einige Hersteller versuchen auf eine nachhaltigere Produktion zu achten. Hier erfährst du, wie umweltfreundlich Smartphones überhaupt sein können und wie du sie möglichst nachhaltig kaufst und nutzt.
Im diesem Jahr werden Telekom, Vodafone und O2 ihre UMTS-Netze – auch als 3G-Netze bekannt – abschalten. Ist dein Handy fit für die Zukunft? So findest du heraus, ob dein Handy LTE kann und was du außerdem zur UMTS-Abschaltung wissen musst.
Alte Handys landen oftmals im Verkauf oder aber in einer Schublade, wo sie zusammen mit ihren Vorgängern auf das Ende der Welt warten. Das ist jedoch keineswegs eine gute Idee, denn es schadet sowohl der Umwelt als auch den Handy-Preisen. Wir verraten, wie du dein altes Handy am besten entsorgst.
Die besten Smartphone-Kameras sind in der Regel in den Spitzenmodellen der bekannten Hersteller wie Huawei, Samsung, Apple und Xiaomi verbaut. Doch welche ist nun wirklich diejenige mit der höchsten Leistung? DxOMark findet es heraus und wir zeigen dir, ob die Handys eine Empfehlung sind.
Das neue Handy ist eingerichtet, alle Daten vom alten Gerät sind gesichert und nach ein paar Tagen bist du dir sicher, das alte Smartphone wirklich nicht mehr zu brauchen. Doch was tun mit dem alten Gerät? Wir geben dir Tipps und Tricks, was du mit dem alten Handy sinnvolles machen kannst.
Die Angst, etwas zu verpassen und die ständige Erreichbarkeit zehren an deinen Nerven? Dann ändere für 2021 dein Handyverhalten. Wir haben Tipps sowie Apps, wie du ganz einfach einen "Digital Detox" einlegen und langfristig deine Handynutzung ändern kannst.
Ob von Samsung, Xiaomi oder Sony: Wenn du ein neues Handy mit Android gekauft hast, folgt die Einrichtung. Dabei solltest du einige Punkte beachten. Etwa: Erlaube ich Google, Diagnosedaten zu sammeln? Ist ein Google-Konto überhaupt Pflicht? Wir verraten es dir.