Egal ob radio.de, TuneIn, Spotify oder Napster, das Streamen von Musik ist für viele Smartphone-Nutzer ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags geworden. Kein Wunder: Leichter war es nie, Musik zu hören.
Radio und Musikstreaming – Voll auf die Ohren
Einfach eine kleine App herunterladen und schon schallt es aus dem Smartphone, dem Tablet oder einer per Bluetooth angeschlossenen Lautsprecher-Box. Musikstreaming gehört einfach zur Unterhaltung genauso dazu wie der Fernseher oder das Notebook.
Bist Du bereit für die neuesten News? Dann hier jetzt weiterlesen.
Der Markt für Bluetooth-Lautsprecher ist riesig. Hier den richtigen zu finden ist nicht einfach. Von Bose über JBL und Teufel bis Ultimate Ears: Wir haben 15 Modelle zwischen 60 und 400 Euro getestet und zeigen dir die Besten der Besten.
Wenn es um Sound der Spitzenklasse geht, fällt im gleichen Atemzug auch der Name Bang & Olufsen. Ob bei Kopfhörern oder Bluetooth-Lautsprechern: B&O hat sich zum Ziel gesetzt, tollen Klang mit ausgezeichnetem Design zu paaren. Eines dieser Meisterstücke: der Beosound A1.
Der Sonos Roam ist ein Lautsprecher im Hosentaschenformat, der vor allem unterwegs seine Stärken ausspielen will. Doch kann ein Lautsprecher, der eigentlich ins WLAN und das Sonos-Multiroom-System möchte, auch als reiner Bluetooth-Lautsprecher überzeugen?
Ob beim Kochen, Aufräumen oder auch Unterwegs, Podcasts bieten dir abwechslungsreiche Unterhaltung. Plattformen wie Spotify und iTunes haben quasi unendliche Themenwelten in petto. Welche Podcasts besonders gut in Deutschland ankommen verraten wir dir hier.
Der Teufel Motiv Go ist ein Bluetooth-Lautsprecher, der sowohl im Wohnzimmer als auch Outdoor beeindrucken will. Er ist zwar nicht der günstigste seiner Klasse, könnte aber zu den besten gehören. Wie gut er wirklich ist, zeigt unser Test.
Wer nach einem Bluetooth-Lautsprecher fürs Homeoffice oder das Wohnzimmer sucht, könnte beim Cambridge Audio Yoyo S fündig werden. Der Rock-Quader mit Kammwolle und Gestensteuerung setzt vor allem auf ein schickes Design. Doch was ist mit dem Klang? Der Test zeigt es.
Wer einen Bluetooth-Lautsprecher kaufen will, stolpert zuerst über Marken wie JBL, Sony, Teufel oder Ultimate Ears. Abseits der Top-Seller gibt es aber auch Geheimtipps. Ob der Klipsch Heritage Groove dazu gehört, erfährst du im Test.
Wenn es um Bluetooth-Lautsprecher geht, gehört Bose zu den Top-Marken. Die SoundLink-Reihe, insbesondere der SoundLink Mini, stehen zwar für hohen Musikgenuss im Kleinformat, haben aber auch ihren Preis. In die gleiche Kerbe schlägt der Bose Portable Smart Speaker.
Homeschooling ist angesagt. Ergänzend zum Unterricht haben Fernseh- und Radiosender Lernangebote in petto. Die sind nicht nur für Schüler, sondern auch für Eltern spannend. Wir haben den Überblick, welche Sendungen es wo gibt.
Die Größe eines Bluetooth-Lautsprechers bestimmt über den Klang. Je größer und je mehr Volumen, desto besser der Sound. Doch der Teufel Boomster Go überrascht. Er ist so klein, dass er in so manche Hosentasche passt, liefert dabei aber einen erstaunlich kräftigen Klang.