Mieterinnen und Mieter waren es in Deutschland gewohnt: Das Kabelfernsehen kam vermeintlich kostenlos aus der Kabeldose in der Wand – bezahlt über die Nebenkosten. Damit ist seit Montag Schluss. Aber jetzt kommt das Kostenlos-TV zurück.
Aus, Schluss und vorbei. Ab heute sind die Zeiten, in denen das Kabelfernsehen einfach so aus der Kabeldose in der Wand kam, vorbei. Wir sagen dir, was sich für dich ändert und was du jetzt wissen musst, um weiterhin Fernsehen schauen zu können..
Es sind große Hoffnungen, die Vodafone auf sein neues GigaTV-Angebot setzt. Deutlich einfacher und attraktiver soll es sein – aber auch besser. Wir haben GigaTV Home Sound ausprobiert. Was taugt der TV-Receiver, der gleichzeitig eine Soundbox ist?
Montag ist der 1. Juli. Ab diesem Datum darf dir dein Vermieter kein Kabelfernsehen mehr in den Nebenkosten versteckt unterjubeln. Das heißt auch: Hast du keinen eigenen TV-Vertrag, hast du kein Fernsehen mehr. Bleibt Montag der Bildschirm schwarz?
Einmal mehr lässt Vodafone die Preise im eigenen Netz wachsen und einmal mehr betrifft es das Kabelnetz. Während zuletzt oft auch Bestandskunden zur Kasse gebeten wurden, betrifft es nun nur neue Nutzer. Es gibt jedoch eine Alternative.
Wenn es um schnelles Internet geht, werfen die Anbieter mit Fachbegriffen um sich: FTTH, FTTB, Koaxial-Kabel-Glasfaser? Was ist das eigentlich alles? Was sind die Unterschiede? Wir erklären dir die Hintergründe und warum Glasfaser nicht immer Glasfaser ist.
Am 1. Juli ist Schluss mit Kabelfernsehen ohne Vertrag. Das Nebenkostenprivileg endet und du brauchst einen eigenen Vertrag, wenn du weiter per Kabel TV sehen willst. Doch offenbar gibt es für viele Mieter nun eine Gnadenfrist von Vodafone.
Der 1. Juli ist der Stichtag. Die größte Änderung beim Kabelfernsehen seit Jahrzehnten greift: Du brauchst einen eigenen Vertrag, dein Vermieter darf dir keinen Zwangsanschluss unterjubeln. Jetzt wird klar, welche Nachteile Verbraucher hierdrin sehen.
Vodafone wird noch in diesem Jahr den Upstream im Kabel erhöhen. Gegenüber der Nachrichtenagentur dpa gab Vodafone nun bekannt, wo es losgehen wird mit dem höheren Upstream. Doch es gibt einen Hakten.
Jedes zweite Jahr kommt es zum Höhepunkt im Fußball, denn es ist Fußball-EM oder WM und deine Nachbarn jubeln und schreien, während auf deiner Mattscheibe noch nichts los ist. Wir zeigen dir, wo die Tore am schnellsten fallen – und wo nicht. Bis zu 90 Sekunden Unterschied sind möglich.