Die Deutschen lieben Bargeld. Doch sie kommen immer seltener dran. Denn Banken und Sparkassen schaffen Geldautomaten systematisch ab. Neue Zahlen zeigen, wie verheerend und schnell die Abschaltung der Geldausgabe vonstattengeht.
Da Deutschland nach wie vor dem Bargeld zugeneigt ist, gehört das Geldabheben zum Alltag von Bankkunden. Doch ungefährlich ist dieser Vorgang wider Erwarten nicht, wie zwei aktuelle Fälle belegen. Wer nicht aufpasst, kann viel Geld verlieren.
Für Vermieter von Mehrfamilienhäusern kann es lukrativ sein, sämtliche Angelegenheit rund um die Heizung von der Wartung bis zur Belieferung an eine Dienstleistungsfirma abzutreten. Er selbst hat keine Mehrkosten dadurch, da sämtliche Kosten direkt auf die Mieter umgelegt werden.
Wer online schon einmal um Geld betrogen wurde, würde dieses mit hoher Wahrscheinlichkeit gerne wiederbekommen. Ebendiesen Service stellen unterschiedliche Anbieter in Aussicht. Aktuell macht die Telegram-Gruppe „Scammerpayback“ von sich reden. Doch die Sache hat einen riesigen Haken.
Ein E-Bike fährt schneller als ein herkömmliches Fahrrad. Das liegt an der Tretunterstützung, die vom Akku mit Strom versorgt wird. Doch wie lädst du die Batterie richtig auf? Was solltest du im Falle eines Brandes tun?
In den vergangenen Jahren sind die Preise für einen Großteil der Produkte und Dienstleistungen gestiegen. Auch die Technik ist teurer geworden. Bei Saturn teilweise teurer, als sie sein sollte. Nun muss der Händler seine Preisschilder anpassen.
Es ist weder Phishing-Betrug noch ein verspäteter Aprilscherz. Netflix hebt die Preise für deutsche Bestandskunden an. Diese müssen ihrerseits aktiv werden. Tun sie dies nicht, werden ihre Abonnements kurzerhand gekündigt. Die Frist läuft im Juni 2024 aus.
Viele PayPal-Nutzer erhalten aktuell unerwartet Geld überwiesen. Doch von wem stammt die Einmalzahlung und was steckt dahinter? Die Verbraucherzentrale klärt auf und verrät, wie Betroffene am besten mit dem Geldsegen umgehen sollten.
Zum 1. Juli läuft das Nebenkostenprivileg aus. Dann musst du dein TV-Signal per Kabel oder Stream direkt an deinen Anbieter zahlen, statt an deinen Vermieter. Für Millionen Bürgergeld-Empfänger kann das ein großes Problem werden.
Seit Jahren landen Kunden von O2 in dubiosen Abo-Fallen. Noch immer sollen Tausende betroffen sein – und viele wissen es noch nicht einmal. Wir zeigen dir, wie die Abo-Falle zuschnappt, wer dahintersteckt und wie man sich dagegen wehren kann.