/Verbraucherschutz

Verbraucherschutz

Falsche Rufnummer gewählt; 90 Euro weg – darauf müssen Anrufer achten
Das Internet ist kein Ponyhof. Insbesondere, wenn man mit Scheuklappen durch die digitalen Weiten schlendert – ohne aktiv auf die dort ansässigen Gefahren zu achten. Ein aktueller Fall offenbart einen eher weniger verbreiteten Betrugsansatz, der jedoch umso gefährlicher ist.
Todesstoß für Schufa: Deshalb droht jetzt das Ende
Der Schufa-Score ist ein streng gehütetes Geheimnis. Nur die Schufa selbst weiß, wie sich die Bewertung zusammensetzt. Schon lange gibt es deshalb Kritik vom Verbraucherschutz und der Bevölkerung. Und jetzt droht der Schufa das endgültige Aus.
Große Aufregung um unbekannte DB-Regel – Geldstrafe trotz Zugticket
Eine wenig bekannte Regelung der Deutschen Bahn schlägt aktuell hohe Wellen. Für Fahrgäste bedeutet diese in erster Linie, dass sie trotz gekauftem Ticket mit einer hohen Geldstrafe rechnen müssen. Dennoch hält sich der Widerstand gegen die Regel in Grenzen.
eBay Kleinanzeigen zeigt allen, wie es richtig geht – mit neuer Funktion
Täglich führen Unternehmen im Internet neue Funktionen ein. Diese sind in den meisten Fällen jedoch nur von geringem Interesse. Mit dem neuesten Feature von eBay Kleinanzeigen verhält es sich derweil gänzlich anders. Es ist eine Funktion, die bisher meistens kostenpflichtig angeboten wurde.
Sparkasse: Hier klicken und Geld weg?
Zurzeit werden alle Kunden der Sparkasse gewarnt und aufgefordert, genau auf ihre E-Mails zu achten. Die neue Masche ist ziemlich heikel gestaltet und könnte im schlimmsten Fall auch noch Geld kosten.
Updates machen HP-Drucker unbrauchbar – mit voller Absicht
Besitzt du einen HP-Drucker? Dann solltest du womöglich darüber nachdenken, automatische Updates zu deaktivieren. Denn tust du dies nicht, besteht die Gefahr, dass dein Drucker plötzlich eine Fehlermeldung ausspuckt und den Dienst quittiert; je nachdem, welche Tintenkartuschen du verwendest.
Ein einfacher Kommentar und du bist dein Geld los – so arbeiten Internet-Betrüger
Wie gefährlich kann ein einfacher Nutzerkommentar auf einer Website schon sein? Sehr gefährlich ist die Antwort. Denn diese können dazu genutzt werden, um nichts ahnende Nutzer in die Falle zu locken. Wir haben uns ein Beispiel auf unserem eigenen Portal, inside digital, genauer angesehen.
Polizei-Botschaften plötzlich im WhatsApp-Status? Das hat einen wichtigen Grund
Solltest du eine Botschaft der Polizei in den WhatsApp-Status-Meldungen deiner Kontakte entdeckt haben, empfiehlt es sich, diese durchzulesen. Denn sie sind Teil einer wichtigen Informationskampagne, die die Bürger vor Cyberkriminellen schützen soll.
Verbraucherzentrale klärt auf: Das ist bei Heizungen noch erlaubt
Die Neuigkeiten über den jüngsten Gesetzesentwurf von Wirtschaftsminister Robert Habeck sorgten bei vielen Verbrauchern für Verunsicherungen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, was bei Öl- und Gasheizungen noch erlaubt ist.
E-Auto beim TÜV: Deswegen sind Fahrer von Elektroautos in Gefahr
Alle zwei Jahre muss ein Auto zur Hauptuntersuchung – auch der Stromer. Doch beim TÜV fällt das E-Auto häufig durch. Die Schwachstelle kann Fahrer sogar in Gefahr bringen. Modelle von Tesla sind davon besonders häufig betroffen.

NEUESTE HANDYS