Seit Jahren landen Kunden von O2 in dubiosen Abo-Fallen. Noch immer sollen Tausende betroffen sein – und viele wissen es noch nicht einmal. Wir zeigen dir, wie die Abo-Falle zuschnappt, wer dahintersteckt und wie man sich dagegen wehren kann.
Solaranbieter wissen, dass sich Kunden eine Senkung von Strompreisen wünschen und wittern ein lukratives Geschäft. Viele bieten spezielle Stromtarife für Solaranlagen an. Laut Aussage der Verbraucherschützer sind diese jedoch nicht empfehlenswert und werben mit missverständlichen Bezeichnungen.
Mai bis September ist die Zeit der stärksten Starkregenfälle in Deutschland. In den vergangenen Jahren nahm die Anzahl von Starkregen- und Hochwasserkatastrophen deutlich zu. Eine Webseite der GDV verrät, wie häufig solche Ereignisse seit 2002 in deiner Region waren und wie gefährdet dein Haus ist.
Dem E-Auto soll die Zukunft gehören. Doch wer vom Benziner oder Diesel umsteigt, muss tief in die Tasche greifen. Und nicht nur das. Eine neue Auswertung zeigt, dass der Stromer auch nach dem Kauf mehr Kosten verursacht, als ein Verbrenner.
Alle aufhörwillige Raucher haben jetzt erneut die Möglichkeit, sich das Rauchfrei-Startpaket der Regierung kostenlos zu bestellen. Im Lieferumfang ist eine ganze Reihe an nützlichen Give-aways. Diese unterstützen dich oder deine Bekannten dabei, die ungesunde Angewohnheit hinter sich zu lassen.
Waren Sicherheitskameras bisher hauptsächlich mit der Überwachung betraut, gehört künftig wohl auch die Abwehr zu ihren Aufgaben. Den Anfang macht dabei die Überwachungskamera Paintcam Eve. Mit dieser können sich Einbrecher auf was gefasst machen.
Bereits im vergangenen Jahr gerieten Wechselrichter wegen Problemen in den Fokus der Medien. Damals fehlten in bekannten und beliebten Modellen wichtige Sicherheitsrelais. Erneut soll es nun Schwierigkeiten zu geben, die jedoch einem veralteten Modell geschuldet scheinen.
Die Beliebtheit von Balkonkraftwerken hält weiter an. Höchste Zeit somit, dass sich ein unabhängiges Institut dem Belastungstest der Modelle in der Praxis widmet. Das Ergebnis von Stiftung Warentest offenbart: Gleich drei von acht getesteten Balkonkraftwerke sind mangelhaft.
Die energetische Sanierung in Deutschland bewegt sich in den vergangenen Jahren kaum voran. Eine neue Studie schlägt ein neues Drittelmodell vor, dass die Kosten für Sanierungen möglichst fair verteilen möchte, um die Sanierungsrate zu erhöhen. Vor allem Mieter könnten mit dieser Regelung aufatmen.
Bei WhatsApp handelt es sich um den in Deutschland mit Abstand beliebtesten Messaging-Dienst. Teilweise gerechtfertigt, teilweise jedoch aufgrund des sogenannten "Winner-takes-all"-Prinzips. Denn zumindest in einem sehr wichtigen Punkt sind zwei weitere Messenger deutlich besser.